Ich krieselt in den deutschen Parteien.
Stoiber mag nicht so recht mit Merkel, sie versteht sich ganz gut mit Westerwelle, den mag Stoiber aber auch nicht besonders. Während die ständigen Zankereien zwischen CDU und CSU nichts mehr ungewöhnliches sind und klar ist zu wem sich die FDP hingezogen fühlt, gibt es aber auch an anderer Stelle Streitigkeiten. Während um Differenzen zwischen Rot und Grün ruiger geworden ist, nimmt die interne SPD-Kriese schon erschreckende Formen an. Bislang forderte die Opposition in regelmäßigen Abständen den Rücktritt des amtierenden Bundeskanzlers Schröder, doch werden die Anfeindungen für ihn im eigenen lager immer stärker. Dass die Gewerkschaften über die Agenda 2010 nicht erfreut sind, sollte niemanden verwundern. Dass aber nun Patei-"Freunde" ihren eigenen Kanzler absetzen wollen, lässt das Fass zum überlaufen bringen.
Was denkt ihr über die ganzen Streitereien zwischen und in den Parteien? Ist das normal in einer Demokratie, oder nimmt das ganze für euch auch schon absurde Formen an? Haben sich alle bis zu den nächsten Wahlen wieder lieb oder steht der große Knall in den Parteien noch bevor?