MP3-Player Regen-inkompatibel

Diskussionen zu allen Musikrichtungen und Künstlern, von der Klassik bis zu den aktuellen Charts.
Fritz
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 584
Registriert: 15.09.2002
Mo 9. Aug 2004, 17:21 - Beitrag #1

MP3-Player Regen inkompatibel

Mein erster erinnerungswürdiger Post in dieser Sektion hat mit einem Hardware Problem zu tun. Mein MP3-PLayer wurde von mir einen Tag lang sträflich allein im Freien gelassen und das Wetter zeigte sich unerfreulich unstabil. Resultat war ein MP3 Player(Maxfield "Max P-03") dessen Speicher am PC zwar problemlos beschreibbar ist, aber sobald man das USB Kabel abzieht, funktioniert nichts mehr. Auch das Display zeigt dann Aussetzer, was vorher überhaupt nicht der Fall ist. Wollte mal fragen ob es hier auch schon Erfahrungen dazu gibt bzw. was ihr für den wahrscheinlichsten Fehler haltet.

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Mo 9. Aug 2004, 19:05 - Beitrag #2

Also, ich denke erstmal, daß da irgendwo Feuchtigkeit eingezogen ist, die Strom irgendwo hinleitet, wo er nicht hinsoll, grob gesagt.
Was tun? Ich würde mir das Dinge genau ansehen, ob irgendwo Nässe oder Schäden eindeutig erkennbar sind, wenn möglich auseinander bauen, vorsichtig trocken wischen und dann trocknen lassen.
Viel Glück!

Jatrix
Active Member
Active Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 182
Registriert: 11.07.2004
Mo 9. Aug 2004, 19:16 - Beitrag #3

Ich hatte ma n ähnliches Problem, aber im Discman. Mir ist da fast ne ganze Flasche Shampoo reingelaufen (so viel, dass es an jeder Öffnung wieder rausgelaufen ist). Habs dann aufgeschraubt, so gut wie möglich saubergemacht und dann Franzbrandwein reingeschüttet, der ja (weil Alkohol) wieder verdunstet ist. Danach hats wieder einwandfrei geklappt. Aber ob man das jetzt auch bei nem MP3 Player machen kann, weiß ich nicht :confused: .

Fritz
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 584
Registriert: 15.09.2002
Mo 9. Aug 2004, 21:06 - Beitrag #4

Danke für die Tipps. Dank meines Praktikums in der chemischen Industrie dürfte ich an die Reinigungsmittel problemlos rankommen ;). Das Auseinanderschrauben ist allerdings ein wenig problematisch, mal sehen wie sich das lösen lässt. Der Player ist eigentlich nur in das Gehäuse eingesetzt, allerdings klemmt die Hold-Taste alles ein. Auf der Vorderseite läst sich nichts wirklich erkennen, aber eine gründliche Reinigung schadet sicher nicht.

JaY
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1244
Registriert: 12.06.2003
Di 10. Aug 2004, 16:13 - Beitrag #5

Ich weiß nicht wieso aber ich hatte mich beim Kauf meines MP3-Players, für die Wasserdichte Version entschieden (Wasserdicht bis 20ATM). Das ding ist wirklich klasse bzw. Das Gehäuse das dazu geliefert wird. Damit kann man sogar unterwasser noch Musik hören.

Für alle die ihren MP3-Player viel Outdoor benutzen kann ich so ein Gehäuse, das es aber leider nur für wenige Modelle gibt unbedingt empfehlen.

The Dom
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 867
Registriert: 09.12.2000
Di 10. Aug 2004, 19:38 - Beitrag #6

Original geschrieben von JaY
Ich weiß nicht wieso aber ich hatte mich beim Kauf meines MP3-Players, für die Wasserdichte Version entschieden (Wasserdicht bis 20ATM). Das ding ist wirklich klasse bzw. Das Gehäuse das dazu geliefert wird. Damit kann man sogar unterwasser noch Musik hören.

Und wasserdichte Kopfhörer gibts da mit? ;)

JaY
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1244
Registriert: 12.06.2003
Di 10. Aug 2004, 20:37 - Beitrag #7

Ja das Teil hab ich in einer Tauchzeitschrift gesehen und gleich mal gestellt, da ich gerne Musik höre auch Unterhalb der Wasseroberfläche.

Hätte es auch nicht gedacht das es so gut Funktioniert. Aus eigener Erfahrung kann ich jedenfalls sagen das das Teil bis 60M (als 7ATM) echt einen guten klang hat. Tiefer war ich bisher noch nicht mit Musik.

Fritz
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 584
Registriert: 15.09.2002
Mi 11. Aug 2004, 17:46 - Beitrag #8

Hab heute mal meinen MP3-Player mit in Isopropanol eingelegten Tüchern(Desinfektionstücher). Geholfen hats nicht, aber ich bleib mal dran!
Kann man das Ethanol auch direkt reinspritzen und dann warten bis es verdunstet? Ich komme ja wie gesagt an die Rückseite der Platine nicht dran.

Diavolous
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 340
Registriert: 04.05.2004
Mi 11. Aug 2004, 19:27 - Beitrag #9

Hab da keine Ahnung wie das mit diversen Flüssigkeiten IM MP3-Player aussieht, das ist mir eher ein bisschen suspect.

Da du sagst, sobald du das USB Kabel abziehst, das ja gleichzeitig die Stromversorgung für die Dauer der Verbindung mit dem PC ist, funktioniert nichts mehr, denke ich, ist der Fehler irgendwo im Bereich der "normalen" Stromversorgung zu suchen, also da, wo die Batterien ihre Power ausleben.


Zurück zu Musik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste