Meine ursprüngliche Idee war folgende:
Wirklichkeit = Welt an sich
Welt = Gesamtheit alles seins
Bei Begriffsdefinitionenb in ich darum bemüht, diese an unseren alltäglichen Sprachgebrauch zu orientieren.
Nun aber die Probleme die sich mit dieser Definition ergeben:
Wir sagen Halluzinationen oder Träume entsprechen nicht der Wirklichkeit. Aber diese Dinge sind auch ein Teil der Welt, weil sie unserem Denken entspringen, welches ein Teil der Welt sind. Wie kann also etwas Teil der Welt sein, aber nicht in "Wirklichkeit" existieren? Außerdem kann man sagen "was er phantasiert ist nicht real", aber auch "er phantasiert wirklich". Natürlich sind das zweilei Aussagen, aber verwischen die Grenzen imo hier auch schon etwas.
Anmerkung: Nach meiner Definiton Wirklichkeit = Realität.
Anderes Problem: Wir alle kennen die Frage "was ist wenn ein Baum umfällt und niemand war dabei, gibt es dann ein Geräuch?".
Wenn ein Baum umfällt entstehen Schwingungen und diese Schwingungen werden im Ohr zu Geräuchen (@Janw oder Töne, wie man will

Mit der obenstehenden Defintion von Wirklichkeit bedeutet dies also, dass es in Wirklichkeit keine Geräuche gibt.
Für unseren alltäglichen Sprachgebrauch wirkt das paradox.
Also die Frage, welche Definiton ihr von "Wirklichkeit" am sinnvollsten haltet. Ich würde mir wünschen, dass diese wenn möglichst so weit wie möglich widerspruchsfrei zu unserem alltäglichen Gebrauch ist. Ich bin auf eure Ideen gespannt.
