Deutschland den Menschen!!!

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Mi 23. Mai 2001, 19:25 - Beitrag #41

@BluesBrother
Diese Regierung bezeichnest du als rechtsliberal? Unter liberal versteh ich wirklich etwas anders und wirklich nationalistisch waren sie auch nicht. Und ich habe von einer vernünftigen Regierung gesprochen, die wirklich etwas durchsetzt und nicht nur redet.
Ich habe auch die Nase voll, aber eher von allen Parteien. Fast alle haben irgendwo mal eine gute Idee, aber meist setzen sie die nicht durch, oder wenn sie sie durchsetzen, dann folgen keine weiteren guten Ideen. Und ich glaube auch nicht, dass aus einer Demokratier, wie der unsren, eine vernünftige Regierung entstehen kann. Leider!

Padreic

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Di 29. Mai 2001, 15:30 - Beitrag #42

Also Ich persönlich meine ja Links vor Rechts...
Warum habe ich eigentlich keinen Führerschein ???

Aber ich habe Finaziell bisher nur Vorteile von der SPD-Regierung gehabt...
Was auch daran liegen könnte das ich kein Führerschein habe !!!

Aber man darf nicht vergessen wenn man über Rot-Grün meckert das Sie ja erstmal den "Spendensumpf" entsumpfen müssen...

Und die 16 Jahre Kohl wiegen schwer...

Ich würde mich sehr freuen fals die Regierung so bestehen bliebe und eine Chance bekommt Ihr Konzept weiter zufahren...

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Di 29. Mai 2001, 18:50 - Beitrag #43

@Freyr
Auch ich finde es etwas seltsam, an wievielen Zeitungen die SPD Anteile hat. Ich finde es sehr fragwürdig, wenn Parteien Anteile an Medien haben.

Padreic

Krautwiggerl
Royal Member
Royal Member

 
Beiträge: 1603
Registriert: 12.12.2000
Di 29. Mai 2001, 21:37 - Beitrag #44

Mich wundert es ja sowieso, dass es Parteien erlaubt ist, überhaupt Anteile an unabhängigen Medien zu unterhalten. Gerade darin sehe ich eine grosse Gefahr für die zukünftige demokratische Meinungsbildung. Aber weiss einer, wieviele Medien von der Union beeinflusst werden? Das würde mich im Gegenzug schon interessieren.
Denn es gibt ja ohnehin richtige Parteizeitungen. Wenn ich da bloss in den Bayernkurier blicke, kommt mir immer das Frühstücksbrötchen hoch, so ein Stuss steht da drin. (z.B. dass Schröder von der sozialistischen Internationale gelenkt wird - aarrgghhh). Die Zeitschriften der anderen Parteien sind nicht viel besser. Das schlimme daran: viele glauben das alles auch noch.
Gerade in einem demokratischen Staat ist es wichtig, die Medien strikt von der Politik zu trennen und sie möglichst unabhängig zu belassen. Was passieren kann, wenn Medien staatlich instrumentalisiert werden, haben wie in unserer Geschichte schon gesehen.

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Di 29. Mai 2001, 21:52 - Beitrag #45

Praktisch gesehen haben wir ja auch vier Gewalten: Legislative, Judikative, Exekutive und die Medien, wobei die Medien die Bildung der Legislative weitesgehend kontrolliert, da sie die Meinung bilden. *g*

Padreic

[ 30 Mai 2001: Beitrag editiert von: Padreic ]

Steini
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 514
Registriert: 14.01.2001
Mi 30. Mai 2001, 08:27 - Beitrag #46

@Padreic

WELCHE Meinungen werden da wohl gebildet?? *g* <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">

(war ja nicht schlecht - muss ich mir merken - sonst liegt mir die Ironie nicht so sehr, aber das war echt gut <IMG SRC="smilies/wink.gif" border="0"> )

Krautwiggerl
Royal Member
Royal Member

 
Beiträge: 1603
Registriert: 12.12.2000
Mi 30. Mai 2001, 11:47 - Beitrag #47

@Padreic: das müssen wir nochmal diskutieren, wer hier wessen Meinung bildet.
Was ist, wenn die Medien unter zunehmenden Einfluss der Parteien oder der Regierung geraten? Dann kontrolliert die Exekutive die Bildung der Exekutive. Unschwer zu erkennen, dass man sich dann von demokratischen Prinzipien entfernt.
Ein kleiner Nachtrag noch: korrekt müsste es heissen, die Legislative, denn die wird von uns gewählt, die Exekutive (Regierung, Bundespräsident) wird von der Legislative (Bundestag, Bundesrat) gewählt und unterliegt deshalb nur indirekt unserem Einfluss.

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Mi 30. Mai 2001, 17:24 - Beitrag #48

@Krautwiggerl
Ja, entschuldigung, ich meinte Legislative. Ich editiere es gleich.

Und da die Legislative aus Parteien besteht, jedenfalls größtenteils, und diese viele Medien kontrollieren, wird es da auch wieder undemokratisch. Also heißt das, dass Medienbeteiligungen von Parteien die gesamte Demokratie gefährden. Da sollte man schleunigst etwas tun.

Da gibt es nur ein Problem. Wer soll das verbieten? Die Legislative, die von den Parteien kontrolliert wird, die sich an Medien beteiligen. Das könnte problematisch werden.

Padreic

DexLirium
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1085
Registriert: 15.12.2000
Mi 30. Mai 2001, 19:25 - Beitrag #49

Ich war völlig fehlinformiert, sorry... ich die Informationen von jemand anderem, weil das ja noch zu der zeit war als ich mit politik nix am hut hatte... Ich bitte zutiefst um vergebung

und bb:
ich schlag dich trotzdem, wenn du drauf stehst <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">

[ 30 Mai 2001: Beitrag editiert von: DLirium ]

8ball
 
Mi 30. Mai 2001, 19:38 - Beitrag #50

DLirium : Schlag mich, wenn ich was falsches sage, aber die Gesundheitsreform hat die Kohl-Regierung verbrochen. Und Seehofer gehört doch der CSU an, oder liege ich im Koma ??

Vorherige

Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron