Vier Tote bei Unfall auf der A 2 - LKW runter von der Autobahn ?

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
8ball
 
Mo 23. Apr 2001, 20:44 - Beitrag #1

Vier Tote bei Unfall auf der A 2 - LKW runter von der Autobahn ?

Laster prallte auf Rettungswagen - ADAC kritisiert Gaffer
Gefahrenpunkt Autobahn: Auch Retter sind immer in Lebensgefahr.
Schrecklicher Verkehrsunfall auf der Autobahn A 2 (Hannover-Berlin): Bei Magdeburg starben am Montag vier Menschen. Bei den Toten handelt es sich um zwei Notärzte, ein achtjähriges Mädchen und einen Lastwagen-Fahrer. Fünf weitere Menschen wurden verletzt, vier von ihnen schwer.

Bornstedt, gegen 7 Uhr morgens: Polizei und Rettungskräfte haben eine Unfallstelle abgesichert. Ein Ärtzteteam behandelt auf dem Seitenstreifen eine 18-jährige Autofahrerin und ein 8-jähriges Kind. Das Auto der jungen Frau hatte den Mittelleitplanke gestreift.

Hier gehts weiter : http://www.n24.de/auto/SMS_200001261331000252.shtml?SMS2001042315550007247774000

Aus aktuellem Anlaß möchte ich gerne mal wissen ob ihr, so wie ich, für eine Verringerung des LKW Verkehrs in Deutschland seid ? Ich würde schon den Transitverkehr mit einer sehr hohen Maud belegen, damit sich der Transitverkehr verringert. Weiterhin wäre ich dafür die Spediteure durch Quotenregelung zu zwingen einen Teil der Fracht auf die Bahn zu leiten.

ZakMcKraken
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 369
Registriert: 13.03.2001
Mo 23. Apr 2001, 21:44 - Beitrag #2

LKW fahren zu lassen müsste so verdammt teuer werden, daß es sich wieder lohnt z.B. wieder ein Lager aufzubauen.

Das Problem ist wirklich das die Firmen ihre Läger mit der "Just in Time" Lieferung auf die Strasse verlegt haben und das kann man nur verhindern indem man zumindest mal mit einer wirklich happigen LKW-Maut beginnt. Unsere Nachbarn können das doch auch alle warum wir nicht?

Ein anderes Problem ist die Kontrolle der Fahrer und Disponenten. Ich frage mich z.B. warum bei den LKW's nicht z.B. ein Fingerabrucklesesystem mit einer Uhr und mit der Maschine gekoppelt ist. Das nach z.B. 8 Stunden Fahrzeit warnt und nach 10 Stunden die Kiste abstellt. Und wer dann auf der Autobahn liegenbleibt kann nur durch die Polizei bis zur nächsten Raststätte begleitet werden und muss dann natürlich ein saftiges Bussgeld zahlen.

Warum sind unsere Regierunge immer nur so verdammt Wirtschafts hörig?

grüße Zak

Arschfurunkel
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1092
Registriert: 09.12.2000
Di 24. Apr 2001, 00:36 - Beitrag #3

Was in dem Artikel ja nicht zur Sprache kam und die eigentliche Unfaßbarkeit des Unfalls ausmacht: Der LKW-Fahrer hat auf der Standspur (!) den Stau überholt und ist dann erst in das Polizeiauto, dann in den Rettungwagen geknallt.

Wo, Blues Brother, soll ich anfangen mit der Beantwortung Deiner Frage?
Maut für ausländische LKWs: logo!
Verlagerung auf die Schiene, klar, aber der weitaus größte Teil der LKW-Transporte sind Fahrten unter 50 km, da bringt die Verlagerung auf die Bahn auch nichts!
Einhalten von Beschränkungen von Fahrtzeiten: Selbstplaudernd, aber der Termindruck nimmt immer mehr zu! "Just in time" Lieferung ist das Schlagwort, Lagerhaltung ist out, das lager wird auf die Straße verlegt. Ausländische Regierungen subventionieren ihre Speditionen (siehe Frankreich nach der Benzinpreiserhöhung letzten Herbst), wenn keine deutschen Firmen transportieren, holländische und dänische 50 Tonner machen gerne das Geschäft und gerade die fahren wie die Henker!!!

Aus dem Osten kommen immer mehr LKWs, die teilweise katastrophale Sicherheitsstandards haben, die vierte Elbtunnelröhre ist, obwohl noch nicht einmal fertiggestellt, schon wieder "von gestern", denn durch die neue Beltbrücke wird ein riesiger Nachschub an Verkehr, ibs. LKWs erwartet aus Skandinavien.

Ich fürchte, wenn es so weiter geht, dan werden wir uns an solche Horrormeldungen gewöhnen müssen...

bigandex
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 314
Registriert: 06.03.2001
Di 24. Apr 2001, 08:29 - Beitrag #4

ich kann mich arschfurrunkel nur anschließen ! lkw´s müßen stärker kontrolliert werden ! z.b durchfahr verbot in der stadt zu bestimmten zeiten ! extreme strafen für verstöße !

tweetygirl
Member
Member

 
Beiträge: 119
Registriert: 12.03.2001
Di 24. Apr 2001, 13:15 - Beitrag #5

Kann mich nur meinen Vorschreibern anschließen. LKWs runter von der Autobahn, Durchfahrverbot für bestimmte Uhrzeiten durch die Stadt.

Das Problem ist auch, daß die Fertigung von vielen Artikeln im Ausland einfach billiger ist als in Deutschland und somit viel mehr Transporte vom Ausland nach Deutschland gemacht werden müssen und die ausländischen LKWs oft nicht so harten Kontrollen unterliegen. Fahrtenschreiber, bestimmte Zeiten die sie fahren dürfen, da müßte gerade in dem Bereich an den Grenzen vielmehr kontrolliert werden.

8ball
 
Di 24. Apr 2001, 13:45 - Beitrag #6

Technisch dürfte eine vollautomatische Überwachung der Lenkzeiten sicher möglich sein. ein Erkennungssystem, welches den Fahrer z.B. erkennt und überwacht. Dann gibts keine Chance für überzogene Lenkzeiten. Was die Konkurenz aus dem Ausland angeht, die werden sich da schenken hier in den Markt einzusteigen, wenn die Maut richtig teuer ist, endlich ein generelles Überholverbot für LKW eingeführt wird, und jeder Fahrer z.B. mindestens 10.000 DM für evtl. Reparaturen mit sich führen muß. Wenn man will, geht das sicher. Die Schiene stellt sehr wohl eine gute Möglichkeit da, einen Großteil von der Autobahn runter zu holen.

8ball
 
Di 24. Apr 2001, 13:51 - Beitrag #7

Sorry. Wurde unterbrochen.
Die Bahn ist halt trotz Privatisierung immer noch nicht flexibel genug und zu teuer. Evtl. sollte man mal ein paar Experten der ehemaligen DDR Reichsbahn als Berater einstellen. Die haben nämlich 95 % des Lastverkehrs mit der Bahn abgewickelt. Warum das bei uns nicht möglich sein soll, kann ich echt nicht begreifen, haben wir doch das beste Streckennetz der Welt (und auch das längste). Hier ist die Politik gefragt. Übrigens, sollte auf diesem Wege der Import einiger Güter nicht mehr lohnen, hat das doch noch den Nutzen das hier wieder mehr für den Eigenbedarf produziert werden kann und Arbeitsplätze entstehen.

PsySt
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 364
Registriert: 16.04.2001
Di 24. Apr 2001, 15:03 - Beitrag #8

*lol*
jungs wollt ihr meine ideale vorstellung oder die realistische einschätzung!! naja ich geb euch beides (man das wird wieder lang!!)

ideales deutschland:
-maut auf alle lkws die teurer ist als die in östereich / schweiz und frankreich und dadurch bewirkt das viele ausländische lkws diese benutzen
- strenge vorschriften bzgl fahrzeit und diese werden stärker kontrolliert
- lkws mit zu niedrigen standards werden nicht mehr an den grenzen passieren können
-bahn bekommt konkurrenz und muß dieser helfen so das chancengleichheit auf der bahn herrscht nicht wie im telefon markt
---> das alles würde ich denk ich bewirken, daß 1. weniger lkws da wären, diese
2.sicherer wären 3.die bahn mehr benutzt werden könnte da sie akzeptable preise hat
4. weniger arbeitslose da wir unmengen an grenzbeamte bräuchten <IMG SRC="smilies/4.gif" border="0">

reales deutschland:
- bahn zu mächtig, bzw gehört immernoch zum teil dem staat deswegen wird er ihr immer helfen
- maunt nicht durchführbar da nicht einseitige belastung der lkws gemacht werden darf (grundgesetz), und autofahrer jetzt schon über 5 pfg mehr benzin rumheulen!
- mehr beamte an den grenzen .. die meisten arbeitslosen würden sich eher vierteilen als als schlechtbezahlter grenzer zu arbeiten, und der staat kann sich so viele wie meiner meinung nach gebraucht würden garnicht leisten!
- selbe problem beim kontrollieren der speditionen/fahrer, sind einfach zu wenige kontrolleur!!


sodele und nun last uns froh sein das wenigstens die polizisten in dem auto das total zerquetscht wurd bei der absicherung mit dem leben davon gekommen sind und laßt uns hoffen das sowas dafür sorgt das sich mal was bewegt (ich glaubs aber nicht!)

Arschfurunkel
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1092
Registriert: 09.12.2000
Di 24. Apr 2001, 15:52 - Beitrag #9

PsySt: Das mit dem Grundgesetz und der einseitigen Belastung von LKWs mußt Du mir mal näher erklären!

@Blues Brother: Es gibt einen Riesenunterschied zwischen dem DDR-System der Reichsbahn und dem System der Bundesbahn. Die DDR hatte Planwirtschaft und bei uns muß alles "just in time" kommen. Da ist die Bahn mit ihren starren Beförderungszeiten zu unflexibel.

Außerdem: Die Bahn schließt immer mehr Containerbahnhöfe und beschränkt sich auf große Zentren. Von den Containerbahnhöfen müssen die Güter ja auch wieder weg und das geht auch nur mit LKWs.

@tweetygirl: LKWs weg von den Autobahnen. Soso und wo sollen sie dann hin? Willst Du wirklich den gesamten LKW-Verkehr auf Land- oder Bundesstraßen quetschen? Na, dann viel Spaß.

PsySt
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 364
Registriert: 16.04.2001
Di 24. Apr 2001, 16:16 - Beitrag #10

also das grundgesetz hat als einens einer vielen artikel (ist aber einer der ersten) gleichheit vor dem gesetz stehen!!

das bewirkt das personen nicht unterschiedlich behandelt werden dürfen, egal ob juristische oder natürliche personen und als firmen bzw speditionen bezeichnet man als juristische person!

alles klar??

tweetygirl
Member
Member

 
Beiträge: 119
Registriert: 12.03.2001
Di 24. Apr 2001, 16:27 - Beitrag #11

@Arschfurunkel
Absolut nicht, ich will das die LKWs ersetzt werden durch andere Transportmöglichkeiten, z.B. Bahn. Habe mal einen genialen Bericht bei Gallileo gesehen von einem, der im Ruhrpott unterirdische Transportwege mit Röhren bauen wollte. War gar nicht so blöd geplant. Ging glaube ich um ein Versandhaus (Otto oder so), daß ein Röhrensystem zum Transport seiner Artikel bauen lassen wollte. Mal sehen, ob ich den Bericht noch finde.

Rooki
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 77
Registriert: 21.04.2001
Di 24. Apr 2001, 17:12 - Beitrag #12

Hallo,

im grunde genommen habt ihr alle irgendwie Recht. Ich bin selbst Kraftfahrer und könnte euch ein Liedchen singen wie's bei den Speditionen zugeht. Zum Thema Bahn: Die sind nicht nur zu unflexiebel sondern in manchen Fällen auch zu langsam, was zur folge hat das viele selber fahren weil sie dann schneller am Ziel sind. Zum Thema Kontrollen: Es wird seit ca. 6 Monaten verstärkt kontroliert, zwar ungefär doppelt so viel wie vorher, wer mit offenen Augen auf der AB fährt dem wird das auffallen. Elektronische Kontrolle: Ist im kommen. Es wird in spätestens 2 Jahren ein Chipkartensystem kommen das den alten Fartenschreiber ablöst. Diese Karte speichert die Daten eines ganzen Jahres, dann wird sich so mancher überlegen wie lange er fährt. Tachoscheiben kann man gegen Urlaubsscheine tauschen, bei der Chipkarte geht das nichtmehr. Superteure Maut: Geht nicht, weil diese Maut auch von den Deutschen Speditionen bezahlt werden müsste. Dann hätten wir zwar weniger LKW aber die Teuerungsrate wäre auch riesig, weil die Speditionen die natürlich auf Ihre Preise schlagen müssen.

Ich könnte jetzt noch lange so weiter machen, aber das ändert nix an der momentanen Situation. Nur eins noch: Sucht nicht die Schuld bei den Fahern, die können in den seltesten Fällen was dafür, die machen auch nur ws man Ihnen sagt und das müssen sie auch, sonst gibts noch mehr deutsche Arbeitslose und ausländische LKW's auf unseren Sraßen.


MfG
Rooki

Arschfurunkel
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1092
Registriert: 09.12.2000
Di 24. Apr 2001, 18:08 - Beitrag #13

@Tweetygirl: das ist es ja gerade, daß die Bahn nicht LKWs ersetzen können, es sei denn, daß es überall Gleise "von Haustür zu Haustür" gibt. Und das ist utopisch.

@PsyST: Leider falsch, was Du schreibst. Art 3(1) GG lautet: "Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich", nicht "alle Personen".

Es ist wohl wahr, daß Firmen juristische Personen sind, aber wenn man sie mit natürlichen Personen gleichstellen wollte, würde das u.a. auch bedeuten, daß sie gleich besteuert werden müßten. Du kannst Dir vorstellen, was das bedeutet...

Das Problem mit der Maut hat Rooki schon angesprochen: Deutsche LKWs müßten ebenfalls Maut bezahlen. das aber hat mit EU-Recht, nichts mit dem Grundgesetz zu tun.

PsySt
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 364
Registriert: 16.04.2001
Di 24. Apr 2001, 18:38 - Beitrag #14

arschfunkel.. stimmt du hast recht, da hab ich mich wohl geirrt!

Arschfurunkel
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1092
Registriert: 09.12.2000
Di 24. Apr 2001, 18:49 - Beitrag #15

Macht nix!!!

8ball
 
Di 24. Apr 2001, 20:42 - Beitrag #16

Arschfurunkel : Schon klar. War ja auch überzogen gemeint. Allerdings ist auf Grund der vorhandenen Infrastruktur der Bahn dies alles möglich. Man darf sich wirklich fragen warum die Bahn nicht gefördert wird, sondern, wie Du schon sagtest, Containerbahnhöfe geschlossen werden.

ZakMcKraken
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 369
Registriert: 13.03.2001
Di 24. Apr 2001, 20:42 - Beitrag #17

Ha, bleibt mir weg mit der Bahn seit dem die nicht mehr "Staatlich" ist geht doch da gar nix mehr.

Die Bahn selbst ist es doch, die die meiste Fracht die der Bahn anvertraut wird, mit LKW's transportiert. Das andere Problem ist die die "kompatiblität" der Bahn mit den Stromsystemen anderer Bahnen. An jeder Grenze werden Lok's und Zugführer gewechselt. Das kostet Zeit. Der Güterverkehr muss warten wenn Personenverkehr kommt um nur einige Gründe zu nennenn warum die Bahn eben "nicht kommt".

Ich frage mich eigentlich warum wir nicht eine LKW Maut bringen können. alle anderen Staaten um uns herum tun das längst. Das liegt einfach nur an unseren Politikern die immer nur hier rufen wenn irgendein Wirtschaftsboss was zu verschenken hat.

Und die Ost-Konkurrenz aus Polen und Russland usw. könnte man einfach schon an der Grenze anhalten und nicht weiterfahren lassen. Die sind eh meistens mit den schrottigsten Kisten unterwegs.

Das ist doch einfach nur eine Sache der Politik sowas zu entscheiden.

Aber nein, lieber geht man dem Autofahrer an den Geldbeutel. grrrrrrrrr.

grüße Zak

Krautwiggerl
Royal Member
Royal Member

 
Beiträge: 1603
Registriert: 12.12.2000
Mi 25. Apr 2001, 00:15 - Beitrag #18

Das Durchfahrverbot für LKWs gibt es bereits in ein paar Städten, müsste aber noch aufgebaut werden.
Die Ausländischen LKWs müssen wirklich runter von unseren Autobahnen. Viele nehmen sogar einen Umweg über Deutschland in Kauf, weil wir die einzigen Trottel sind, die keine Maut verlangen.
Ein Problem ist auch die Personalpolitik der Spediteure, die mitunter einen Krauftfahrer 16 Stunden am Stück fahren lassen. Dass dadurch LKWs zu einem zusätzlichen Verkehrsrisiko wird, ist wohl logisch.

Arschfurunkel
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1092
Registriert: 09.12.2000
Mi 25. Apr 2001, 01:13 - Beitrag #19

Naja, Zak, es stimmt nicht ganz. Pläne zur Maut in Deutschland lagen ja schon vor und waren geplant von der alten Bundesregierung. Diese wurde aber von der EU zurückgepfiffen, weil die Bundesregierung vorhatte, nur ausländische LKWs abzukassieren und das ging nicht wegem EU-Recht.

Danach wurde dann das getan, was die alte Regierung am besten konnte: Das Problem wurde "ausgesessen".

tweetygirl
Member
Member

 
Beiträge: 119
Registriert: 12.03.2001
Mi 25. Apr 2001, 09:47 - Beitrag #20

Habe einen Bericht im Spiegel wiedergefunden über das unterirdische Röhrensystem. Ich muß sagen, daß ich die Idee ziemlich gut finde. Wäre doch für viele Sachen eine Alternative, um den LKW-Verkehr zumindestens zu reduzieren. Nannte sich Cargo-Cap ist vielleicht nur eine Vision von einem Verrücketen aber ich finde sie gut.
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,96082,00.html

Nächste

Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron