Was soll denn eigentlich dieses genze Getue um die Gefühle! Bei mir im Betrieb fragt man auch nicht nach meinen Gefühlen! Die habe ich schon lange nicht mehr! Funktionieren muss man, das ist gefragt! Und auch unsere Kinder können nicht früh genug auf unsere Leistungsgesellschaft hin getrimmt werden, sonst gehen sie unter. Jammerlappen sind unerwünscht. Kinder müssen so bald als möglich, und spätestens beim Schuleintritt, gestählt fürs Leben sein!
So beschreibt die Heidi Maier-Hauser einen fremden Standpunkt in ihrem Buch wo es um Erziehung geht.
Die ursprüngliche Idee für den Thread kam Alea und mir, als wir uns gefragt haben, warum das Klischee, dass Männer nicht weinen dürfen immer noch so weit verbreitet scheint. Ich habe das Thema jetzt noch allgemeiner gefasst und frage, woher die Feindseeligkeit einiger Menschen gegen Emotionen kommen. Zwar würde das Thema imo auch in die Philosophie-Sektion passen, aber da es hier imo voraussichtlich eine höhere Aufmerksamkeit bekommen wird (auf Grund des mangelnden Interesser der meisten an der Philo-Sektion), poste ich es hier.
Trotz unserer angblich so super-toleranten Einstellung ist unter anderem oben genanntes Klischee doch nocht recht verbreitet.
Ist es in Ordnung seine Gefühle offen zu zeigen? Die meisten würden da wohl ja sagen. Auch wenn es negative sind? Da wird die Zustimmung schon geringer. Und wenn es gar die eigenen sind? Nein das würden viele dann doch nicht machen.
Als Initiator des Threads will ich auch nicht gleich zu beginn nicht versuchen irgendwelche Romane von mir zu geben. Wie steht ihr also dazu und woher glaubt ihr kommt diese negative Einstellung?
Zum Schluss noch ein Zitat aus dem Buch dazu:
Lassen wir unser Kind weinen, wenn es sich danach fühlt. Wer versucht, seinen Schmerz zu verdrängen, wird nur zu bald erfahren, dass sich diser ungebetene Gast immer und immer neu bemerkbar macht. Unzählige Depressionen Erwchsener wie auch von Kindern entstehen, weil sie nicht gelernt haben, mit ihren Gefühlen auf Du und Du zu stehen. Wer nicht gelernt hat, durch seinen Schmerz hindurchzugehen, wird sich auch nicht von ganzen Herzen freuen können.