Steuern in Deutschland

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
Arschfurunkel
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1092
Registriert: 09.12.2000
Fr 4. Mai 2001, 00:08 - Beitrag #21

Nein, Abschreibmöglichkeiten sind nicht geplant. Wozu auch??? Für wirkliche Härtefälle gibt es die "negative Einkommenssteuer", ansonsten wird man progressiv nach Ek besteuert.

Vom Wechsel der Gewerbesteuer zur Maschinensteuer halte ich nicht sonderlich viel, denn das Rad läßt sich leider schwerlich zurückdrehen.

Steini
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 514
Registriert: 14.01.2001
Fr 4. Mai 2001, 09:34 - Beitrag #22

Für die LUXUSSTEUER wäre ich auch. Wer braucht schon einen Mercedes 500 ...keine Ahnung. Also Leute die sich Autos leisten können von zigtausenden von Marken, denen wird eine Steuer auf diesen Luxusartikel von 200 oder 300 DM auch nicht mehr wehtun.

Und ich - da ich mir so ein Auto eh nicht leisten könnte - brauche in diesem Beispiel für dieses Auto keine Luxussteuer zu zahlen.

Oder Pelzmäntel und so ein Gedöns alles... Ich finde Luxus ist wirklich das, was man echt nicht braucht und was auch ab einer bestimmten Preisgrenze losgeht.

Mal ein Beispiel: Ich bin mal eine Weile nebenbei Taxi gefahren und mein Chef war verheiratet und seine Frau trug gerne Leggings. Ist ja auch nix besonderes. Aber ihre Leggings hat sie sich auf der Kö geholt. Da kostet eine Leggings so 200 DM. Die gleichen gibt es bei Otto oder bei Aldi oder sonstwo für 20 DM. Also das da ruhig Luxussteuer gezahlt werden kann von in diesem Fall vielleicht 2 DM wäre m.E. richtig.

Also Luxus ist da schon gegeben, wo man vergleichen kann und es woanders das gleiche gibt für viel viel weniger Geld.

Das waren jetzt vielleicht blöde Beispiele aber das könnte man mit fast allen Dingen bringen. Luxussteuer: JA !!! Wäre ich auch dafür.

PS: Ich finde es übrigends schon Luxus von unserem Staat Leuten 6 Monate lang Kindergeld zu zahlen die Millionäre sind. Das muss nämlich auch nicht sein. Z.B. in Meerbusch-Büderich wohnt die Familie Flick (ist sicher jedem ein Begriff) und das solche Leute auch noch Kindergeld bekommen finde ich gegenüber den "normalen" Familien nicht richtig.

[ 05 Mai 2001: Beitrag editiert von: Steini ]

Arschfurunkel
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1092
Registriert: 09.12.2000
Fr 4. Mai 2001, 13:20 - Beitrag #23

Sag ich ja, Neidsteuer.

Meine ich nicht persönlich abwertend, Steini, aber was Du beschreibst, ist exakt der Grund, weswegen eine Luxussteuer Unsinn ist.

U.a. Feuerkopf und Ipp Zipp haben schon darauf hingewiesen, daß es schwierig, unabhängig von der eigenen Sichtweise, objektive Kriterien für "Luxus" festzulegen.

Wenn man verschiedene Mehwertsteuersätze hat, dann dokumentiert man damit doch schon den "Wert des Bedürfnisses" für bestimmte Produkte.
Brot, Milch etc. (Grundnahrungsmittel) = niedrige Mehwertsteuer; Alkohol, Kaviar etc. (keine Grundnahrungsmittel, obwohl man beim Alkohol streiten kann <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0"> ) =höhere Mehrwertsteuer.

Bei Autos differenzieren zu wollen zwischen Luxus und keinem, ist relativ schwierig und sinnlos, denn die Bedürfnisschwelle liegt bei jedem Menschen anders. Ein Außendienstler mit 40.000 KM pro Jahr hat andere Bedürfnisse als eine Omma, die 2.000 KM im Jahr fährt.

8ball
 
Fr 4. Mai 2001, 13:29 - Beitrag #24

Arschfurunkel : Aber auch die Staffelung der Mehrwertsteuer kann Neid entstehen lassen (habe ich ja auch selbst vorgeschlagen). Denn es wird immer Menschen geben die sich etwas nicht leisten können, was andere locker erwerben. Ergo ist der Neid latent vorhanden, ob mit oder ohne Luxussteuer. Das einzige Problem dürfte in der Tat die Klassifizierung sein. Aber gerade beim Auto ist das sehr einfach. Jedes Auto bringt mich von A nach B. Die Frage ist nur wie schnell und Bequem hätte ich es denn gerne ?

Steini
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 514
Registriert: 14.01.2001
Sa 5. Mai 2001, 03:25 - Beitrag #25

GENAU

da muss ich BluesBrother Recht geben. Ich habe zwar auch dieses Beispiel Mercedes..... sowieso übernommen aber man könnte ja auch sagen: Warum Porsche oder Ferrari oder sonst so ein irre teures Teil?? Wer sich diesen Luxus gönnen will, zahlt ja jetzt schon eine Stange Geld dafür, für diejenigen sind sicher 1.000 DM (Beispiel) mehr oder weniger nicht ganz so lebenswichtig, denke ich mal.

Klar ein Aussendienstmitarbeiter, der zigtausende km fährt, muss ein anderes Auto haben als die Oma, das stimmt. Aber es reicht doch ein bequemer Diesel, wohingegen die Oma den Kleinwagen mit NormalBenzin fährt. Aber das ist in dem Moment ja auch nicht unbedingt "LUXUS" sondern auch von der Haltbarkeit wichtig!!!

Nö, mit Neid hatte das eigentlich nichts zu tun, mir fiel nur nichts anderes als Beispiel ein um einen Vergleich ziehen zu können.

Es wurde ja auch in der Politik schon des öfteren über die Luxussteuer geredet und ich denke mal, irgendwann wird da garantiert was gemacht - in diese Richtung "Luxussteuer" zumindest, kann ich mir sehr gut vorstellen.

Das für jeden irgendwie Luxus was anderes ist, das ist klar. Aber es gibt sicherlich ganz bestimmte Grenzen wo man eine bestimmte Art von Luxus wirklich abstecken können muß bzw. auch kann.

Arschfurunkel
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1092
Registriert: 09.12.2000
Sa 5. Mai 2001, 11:37 - Beitrag #26

Ich bleibe dabei, daß eine "Luxussteuer" nicht sehr sinnvoll ist. Gestaffelte Mehrwertsteuersätze differenzieren stärker und sind in meinen Augen auch gerechter.

Um mal wieder die Diskussion zum Thema zurückzuführen: Wir sind uns einig darüber, daß ein einfaches Steuersystem viele Vorteile mit sich bringt. Warum aber traut sich "die Politik" nicht, dieses Thema endlich anzugehen? Ist der Wasserkopf "Bürokratie" oder "Finanzamt" schon zu groß geworden, als daß man nichts mehr ändern könnte oder stehen Reformen dicht bevor???

8ball
 
Sa 5. Mai 2001, 11:46 - Beitrag #27

Arschfurunkel : Eine gute Frage. Wir könnten doch mal eine Anfrage an die SPD stellen, die versucht ja gerade zu regieren <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">. Was haltet ihr davon ?

8ball
 
Mo 14. Mai 2001, 16:34 - Beitrag #28

Folgende Mail habe ich an die SPD geschrieben :

> Gesendet: Samstag, 5. Mai 2001 16:27
> An: franz.muentefering@spd.de
> Betreff: Steuern
>
>
> Sehr geehrter Herr Müntefering,
>
> mich würde interessieren warum wir so ein komplexes und kompliziertes
> Steuersystem haben. Wäre es nicht viel übersichtlicher, einfacher und auch
> gerechter nur eine Verbrachssteuer in verschiedenen Staffeln zu erheben
> und dafür alle anderen Steuern und Steuervergünstigungen zu streichen ?
> Über eine Antwort würde ich mich wirklich freuen.
>
> Mit freundlichen Grüßen

Und das war die Antwort von heute :

Sehr geehrter Herr

wir bedanken uns für Ihre an Franz Müntefering gerichtete Mail und für Ihr
Interesse an der Politik der SPD. Wir bitten Sie um Verständnis, dass der
SPD-Generalsekretär nicht alle an ihn gerichteten Zuschriften persönlich
beantworten kann.

Unser Steuersystem hat sich in den letzten fünfzig Jahren so entwickelt, wie
auch die Gesellschaft sich entwickelt hat: Es ist komplizierter geworden. Es
gibt immer mehr Regelungen, die nur für bestimmte Gruppen oder Ereignisse
gelten. Dies ist nach Auffassung vieler Fachleute nötig, da man nicht ein
Raster über alle Steuerzahler legen kann. Andere Experten sehen dies anders.
Es wird nie eine "totale Gerechtigkeit" geben. Wir haben uns bemüht, durch
die Steuerreform ab 2001 Ungerechtigkeiten abzubauen und die Steuerzahler zu
entlasten.

Mit freundlichen Grüßen


Jürgen Giebel
SPD - Bürgerservice

Kann denn kein Politiker auf eine einfache Frage antworten ? Nur Standard-Bla-Bla, sonst nichts. Schade eigentlich.....

Aldair
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Registriert: 09.04.2001
Mo 14. Mai 2001, 18:01 - Beitrag #29

Moin!

Nochmal zu der Sache, dass ein Mercedes oder Ferrari soll Luxussteuer erhalten, aber ein kleiner Opel oder sonstiges nicht:
Mich würde mal interessieren was dann die Herren von Mercedes davon halten würden. Stellt euch mal vor ihr stellt ein hochwertiges Produkt her und verlangt durch anfallende hohe Kosten dann zu Recht einen hohen Preis dafür. Und dann kommt der Staat an und sagt: Dafür dass du für dein Produkt soviel Geld verlangst hauen wir nochmal ordentlich Steuern drauf, während diese Deppen von Opel diese Steuern nicht erhalten. Wäre irgendwie unfair oder nicht? Da würde ja gute Arbeit durch Wettbewerbsnachteile bestraft werden.

Und zum Thema NUR Verbrauchssteuer:
Dies hätte ja zum einen zur Folge, dass wir mehr Geld hätten, da Brutto=Netto. Durch die hohe Mehrwertsteuer würde alles mehr kosten, wodurch wir uns also im Endeffekt genauso viel kaufen können wie vorher.
Problem: Ausländische Unternehmen würden aufgrund der extrem hohen Mehrwertsteuer in Deutschland nichts mehr einkaufen, da die Preise viel zu hoch sind. Nicht gerade gut für deutsche Exportunternehmen.

So das reicht erstmal.
Bis denn und SchüSS!

8ball
 
Mo 14. Mai 2001, 20:31 - Beitrag #30

Aldair : Also 1. könnten sich mehr Leute einen Mercedes leisten, denn sie hätten mehr Geld zur Verfügung. 2. Könnte Mercedes locker die Preise senken. Kostet doch ein Mercedes made in Germany in den USA nur 2/3 des Preises in Deutschland, trotz Transportkosten. 3. Könnte Mercedes ja auch kleinere Fahrzeuge bauen.

Was den Einwand mit dem Export angeht, so sei Dir gesagt das alle exportierten Waren schon immer Mehrwertsteuerfrei verkauft wurden (Mit Ausnahme der DDR, die wurde nicht anerkannt, daher wurde die Mehrwertsteuer nicht erstattet).

Steini
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 514
Registriert: 14.01.2001
Di 15. Mai 2001, 13:24 - Beitrag #31

@BluesBrother

warum hast Du die Mail eigentlich an Franz Müntefering gerichtet und nicht an z.B. das Finanzministerium?? Wäre doch mal interessant zu erfahren, was die dazu schreiben, oder? Müntefering ist "nur" Generalsekretär - hat aber doch eigentlich mit der Gesetzgebung (Steuergesetze, Gesetzesänderungen usw.) nicht sooo viel zu tun.

Könnte man dieselbe Anfrage nicht mal ans Finanzministerium oder ans Wirtschaftsministerium - zuzüglich der Antwort die Du schon erhalten hast, schicken?

Steini

8ball
 
Di 15. Mai 2001, 13:27 - Beitrag #32

Steini : Sein Büro ist auf Öffentlichkeitsarbeit spezialisiert und daher hatte ich mir dort am ehesten eine schnelle und fundierte Antwort erhofft. Schreib Du doch mal ans Finanzministerium und dann können wir ja mal die Antworten vergleichen <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">

Steini
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 514
Registriert: 14.01.2001
Di 15. Mai 2001, 14:31 - Beitrag #33

Ja ok, mach ich gleich - ich schicke denen eine Mail, mal sehen was dabei rauskommt! Ich poste die Antwort dann! <IMG SRC="smilies/rolleyes.gif" border="0">

Aldair
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Registriert: 09.04.2001
Di 15. Mai 2001, 20:27 - Beitrag #34

???
Wie sollen sich dann mehr Leute einen Mercedes leisten können?? Man hätte zwar knapp das doppelte an Geld, aber durch die dann extrem hohe Mehrwertsteuer kannst du den Preis für einen Mercedes dann locker verdoppeln, denn 100 % Mehrwertsteuer könntest du dann locker noch mal draufschlagen, wenn der Staat komplett durch diese Steuer finaziert werden soll.

Das mit der Mehrwertsteuererstattung für Exporte wusste ich nicht.

Bis denn und SchüSS!

8ball
 
Di 15. Mai 2001, 21:00 - Beitrag #35

Aldair : Luxussteuer muß ja nicht gleich 100 % betragen, 50 % würden es auch schon tun <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">. Wenn ich mir so überlege wer heute schon alles Mercedes fährt, kann es nicht so schwer sein so eine Kiste zu kaufen.

Vorherige

Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron