So, nun hoffe ich, dass es dieses Thema hier noch nirgendwo gibt, aber ist ja ne passende Themen-Kombi und ich habe ne Menge Fragen!
1. Kennt ihr Gewalt zu Hause?
2. Haben eure Eltern schon mal zu Gewalt gegriffen?
3. Seht ihr lautes Brüllen auch als Gewaltakt an?
4. Was kann man gegen Gewalt tun?
5. Der, der schreit - im Nachteil?
6. Gewalt gegen Kinder - das muss nicht sein!
7. Wieso ist es so schwer einen Führerschein zu bekommen (weiß wovon ich rede^^) aber so leicht Kinder zu bekommen und deren Leben zu versauen?
Nun beantworte ich erstmal alle schön selber:
1. Ja, kenne ich und es macht mich traurig und im schlimmsten Falle selber aggressiv und andauernd Johanniskraut-Tabletten dagegen nehmen, will ich auch nicht. (Nachsatz: Ich sehe einen laut brüllenden Menschen schon als bedingt gewalttätig an.)
2. Ja, mein Vater. Kurz vor Weihnachten, kurz vor meinem 16. Geburtstag. Wir hatten einen kleinen Disput über etwas, was ich schon längst mit meiner Mutter abgesprochen hatte und er wollte es anders. Letzendlich hat er mir 10 Minuten bevor wir 7 Gäste bekommen haben, eine gescheuert. Ich durfte dann den Gästen öffnen... *schluck*... bin sehr stolz auf mich, ich habe ihn damals nicht blamiert. *sigh*
3. Ja, ich sehe das allerdings als eine Art Gewaltakt an, da es doch öfters unglaublich laut wird und brüllende Menschen gestikukulieren sehr... energisch. Bei meinem Vater gehe ich seit dem einen Tag dabei immer in Deckung.
4. Also in meinem Fall habe ich mir angewöhnt immer stoisch ruhig mit ihm zu diskutieren, was meinen Vater dann vehement auf die Palme treibt. Er rastet dann zwar gleich noch einmal so dolle aus, aber ich hüte mich, mit ihm alleine in einem Raum zu streiten. So ist meine Mutter dabei und kann notfalls eingreifen. Meistens ist er sehr stur, bis ich erfolglos wieder abziehe und dem wirklichen Streit meiner Eltern zu lauschen beginne, wo meine Mutter mich verteidigt. Meistens endet das ganze doch ziemlich eskaliert und er geht in sein Zimmer Fernseh gucken. Am nächsten Tag hat er den Streit eh wieder vergessen.
5. Ja. Wer schreit, hat seine Emtionen nicht unter Kontrolle, er kann sich nicht beherrschen, hitzt sich auf (roter Kopf vor Wut). Wer laut werden muss, um sich mitzuteilen, muss ein Selbstbewusstseinsproblem haben.
6. Nein, das muss es echt nicht. Kinder haben verletzliche Seelen und schon ein Schlag kann viel kaputt machen. Bei meinem Vater und mir zum Beispiel unsere Sonntagsausflüge, die wir vor dem Vorfall jeden Sonntag unternommen haben. Ich hab ihn danach gemieden und auch einige andere erwachsene Männer. Mein Hauptargument in Streitereien gegen ihn war, bis Mutter es stoppte "Ja dann schlag doch noch mal zu!". Ich finde das schade... *schnüff*
7. Argh, etwas, was ich nicht verstehe. Um alles mögliche machen sie einen riesigen Aufstand (Hundeführungszeugnis zum Beispiel, weil die Hunde der Menschheit schaden), aber bei Kindern interessierts sie nicht die Bohne. Ob so ein kleines Ding nun zusammengeschlagen wird oder nicht - da gehen unsere Behörden doch nicht wirklich nach. Ich kenne genug Leute, die sagen würden "Ach, eine Ohrfeige hat noch niemandem geschadet!" - sieht man ja (siehe Punkt 2 und 6). Ich finde, Kinder dürfen nicht mit körperlicher Einwirkung bestraft werden. Ein Erwachsener sollte sich dahingehend besser unter Kontrolle haben. Zitat meiner Mutter "Aber manchmal hat man das einfach nicht!" Gegenargument von mir "Sagt ein Hundebesitzer: 'Der will nur spielen'" - auch nur einmal - aber da ist der Schaden direkt sichbar, bei der anderen Sache nicht unbedingt, aber später kommt er wieder zum Vorschein und dann wird das erwachsene Kind zum Schläger oder Triebtäter oder so - und dann zeigt die Gesellschaft mit dem Finger drauf: "DER WARS!" (natürlich das erwachsene Kind) - Ärmlich, was?
Nun will ich euch hören!
Mousy Dark