Wie erkennt man Ironie?

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
Do 16. Sep 2004, 13:24 - Beitrag #1

Wie erkennt man Ironie?

Den Thread könnte man imo auch schon fast in die Philo-Sektion stecken, weil es ein sowohl erkenntistheoretisches, wie auch ein sprachwissenschaftliches Thema ist. ^^

Wir kennen das ja alles, dass man etwas zum Spaß sagt und der andere versteht es falsch und reagiert negativ auf die Aussage. Natürlich kann uns das auch umgekehrt passieren. Wie erkennt man also sicher Ironie? Ok wenn man sich mit jemanden unterhät, dann kann man nachfragen, wenn man sich nicht sicher ist, aber bei Texten ist das so eine Sache. Ein Beispiel dafür haben wir ja in diesem Thread hier -> http://www.the-web-matrix.de/showthread.php?s=&threadid=14253 .
Dort gehen die Meinungen teils stark auseinander, wieviel Ironie nun in diesem Artikel steckt und die Meinungen reichen von "absolut nicht ernstzunehmen" (Mono) bis "der Inhalt stimmt weitgehend" (Feuerkopf), um mal zwei Beispiele zu nennen.
In gewisser Weise ist dieser Thread auch eine Art Meta-Thread, zu verlinkten Link. :D

Ein anderer Punkt der interessant zu diskutieren sein könnte, wie Ironie mit verschiedenen Medien zusammenwirkt. Im direkten Gespräch ist es wohl am einfachsten Ironie zu äußern und zu erkennen, schwieriger wird es da schon beim telefonieren oder beim chatten.

Shockk
Inventar
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2725
Registriert: 28.08.2002
Do 16. Sep 2004, 13:47 - Beitrag #2

Ironie erkennt man an den typischen Merkmalen, zB das man das Gegenteil des Gesagten meint. Fertig. Sollte dieser Text aus dem anderen Thread ironisch sein dann ist er miserabel gestaltet - schlecht verpackte Ironie kommt nicht selten auch falsch an.

Das mit den Medien hat keinerlei Diskussiongrundlage. In einem direkten Gespräch kann man Ironie am Verhalten, an der Tonlage und am Gesagten, in einem Telefonat an der Tonlage und am Gesagten und im Chat nur am Gesagten erkennen.

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Do 16. Sep 2004, 14:24 - Beitrag #3

Shockk hat da eigentlich shcon das wichtigste genannt.

Bei der Erkennung von nur gechriebenen Texten muss man die Person auch kennen. Mit ienem Freund unterhalte ich mich öfters per ICQ und er kritisiert mich ironisch aber es könnte genauso gut ernst gemeint sein. Wenn ich ihn nicht so gut kennen würde, wäre ich nicht in der Lage es zu unterscheiden oder besser gesagt überhaupt darauf zu kommen, dass es ironisch gemeint ist.

Wombat
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 630
Registriert: 28.06.2004
Do 16. Sep 2004, 14:41 - Beitrag #4

Beim Chatten gibt es darüber hinaus auch noch Hilfsmittel, womit man Ironie verdeutlichen kann ... seien es Smilies :D ;) , Emoticons ^^ oder einfach nur irgendwelche Abkürzung wie *gg*

Außerdem ist zu berücksichtigen, wie man selber mit Ironie umgeht. Ist man ein Mensch, der selber oft dieses Stilmittel benutzt, dann wird man diese besser erkennen, als ein Mensch der dauernd ernst durch´s Leben geht.

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Do 16. Sep 2004, 15:02 - Beitrag #5

"Es gibt tausend Arten von Ironie. Die Kunst ist, sie alle mit gleichem Tonfall und gleicher Mimik zu verwenden, denn dann weiß nie jemand, was man wirklich meint."

Ich kann meinen Vorrednern beipflichten, dass es gerade in geschriebener Form mitunter sehr schwer ist, Ironie wirklich erkennbar ist. Das größte Problem dabei ist, dass Ironie längst nicht immer das Gegenteil vom Gesagten meinen lässt, denn das ließe sich meist recht gut erkennen. Es gibt auch die Ironie von Unter- und Übertreibung. Oder selbst wenn man das Gegenteil meint, gibt es oft verschiedenste Formen von Gegenteil, da man meist ja nicht das extremste Gegenteil meint. Wenn jemand beispielsweise sagt: "Das ist natürlich so." und ich dann ironisch "Natürlich." erwidere, dann kann sowohl sein, dass ich dem ausgesprochenen Faktum keinen hohen Wahrheitswert zumesse, aber auch, dass ich das zwar für wahr halte, es aber nicht natürlich finde (um nur mal zwei Verständnismöglichkeiten zu nennen). Ironie kann sich auch auf die Formulierung beziehen, wenn man etwas in nicht üblicher Weise ausdrückt. Und der ;)-Smilie ist mindestens ebenso mehrdeutig...

Gerade die verschiedenen Arten von Ironie machen es teilweise auch im RL schwer zu erkennen, was der Gegenüber genau meint. Dass er Ironie verwendet, ist zumeist nicht schwer zu sehen (Ausnahmen bestätigen die Regel), welche es ist, schon schwerer. Das kann man aber auch nutzen, wenn man sein Selbst dem Gegenüber nicht offenbaren will und so stets einen Hauch von Ironie in seinen Worten mitschweben lässt, so dass sie nicht eindeutig sind.
Womit ich aber schlechte Erfahrungen gemacht habe, ist, Komplimente in ironischem Ton zu geben, selbst wenn man sie ernstmeint ;). [Welche Benutzung des ;)-Smilie war das jetzt? ;) [Achtung: Fragestellung (doppelt-)rekursiv ;)]].

Padreic

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
Do 16. Sep 2004, 15:55 - Beitrag #6

Erschwerend kommt dazu, dass in Satiren oft mit noch anderen Mitteln als Ironie gearbeitet wird. Zum Beispiel die masslose Übertreibung. Der Kern der Geschichte kann vollkommen ernstgemeint sein, aber es wird so übertrieben dargestellt, dass man trotzdem lacht.
So stufe ich auch diesen Artikel ein. Das an sich ernstgemeinte Thema (Männer und Frauen haben unterschiedliche sexuelle Bedürfnisse, was gelegentlich zu Missverständnissen führt) wird mit bewußt lapidarer und leicht vulgärer Sprache so übertrieben, dass es witzig sein soll. Leider wurde das "lapidare" und "leicht vulgäre" so schlecht dosiert, dass es nicht wirklich gefällt und oft eher zum gequälten Stirnrunzeln reizt als zum lachen.

Ironie ist eigentlich eher verletzend, eine sehr scharfe, feinsinnige Waffe. Das Missverständnis wird provoziert, dadurch, dass man das Gegenteil von dem sagt, was man meint, kann man einen unvorbereiteten Gesprächspartner schwer treffen, ihn sogar lächerlich machen. Hätte der Text einen ironischen Unterton, wären sowohl die männlichen als auch die weiblichen Verhaltensmuster bloß gestellt, als dummer Fehler dargestellt worden. Das geschieht hier nur an ganz wenigen Stellen, die meiste Zeit wird mit glossenhafter Übertreibung Stimmung gemacht. Mehr nicht.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 16. Sep 2004, 18:27 - Beitrag #7

Was die Erkennbarkeit und den Unterschied der Medien betrifft, haben meine Vorredner das wichtigste bereits gesagt.

Ironie ist eigentlich eher verletzend, eine sehr scharfe, feinsinnige Waffe. [...]
Das muss Ironie nicht sein. Es wird gerne dazu eingesetzt, wenn man sich dadurch dem "Opfer" der Ironie überlegen fühlt. Aber Ironie ist genauso ein normales Mittel des Humors oder der freundschaftlichen Unterhaltung. Selbst noch härtere Formen wie Sarkasmus müssen nicht bösartig gemeint sein.
Ironie, Sarkasmus und die anderen Humorvarianten sind Stilmittel, die man in vielen Zusammenhängen und zu vielen Zwecken einsetzen kann, keine eigenen Aussageformen.

Sephirod
Active Member
Active Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 175
Registriert: 21.07.2004
Do 16. Sep 2004, 21:38 - Beitrag #8

Ironie ist für mich wenn ich Sachen bewusst in lächerliche ziehe
z.BEin besseres Board als dieses gibt es nicht

das ist für mich eine Art der Ironie


Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste