Das ist wirklich übel, was du da gefunden hast, Padreic...
Ich habe mir die ganzen Ausführungen von wahlrecht.de zum Thema Überhangmandate, auch ein paar der mathematischen Verfahren zu deren Behandlung, mal angeschaut. Wenn ich das richtig durchblicke, ist unser derzeitiges System zwar besonders anfällig für derartige Paradoxien, absolut vermeidbar sind sie aber in einem personalisierten Verhältniswahlrecht nicht, da immer Überhangmandate entstehen können und jede Möglichkeit zu deren Behandlung ihre Probleme bewirkt.
Edit: Das beste wäre wohl, mehrere Methoden zuzulassen, und für jede einen Anwendungsbereich zu definieren, so dass auf das konkrete Wahlergebnis eingegangen werden kann. Aber das wäre dann stark anrüchig in Richtung Wahlmanipulation und Bevorzugung bestimmter Ergebnisse, egal, wie gut verteilt es wäre.