ich hab den thread nur überflogen aber will einfach mal meinen senf dazu geben, 1.
Sogar super-freie Staaten wie USA hat Gesetze.
Das ist ein ziemlich verqueres Weltbild, in den USA werden viele Menschen unterdrückt, zwar nicht offiziell aber es gab des öfteren FBI-Hausdurchsungen von 'anders denkenden', das demonstrationen niedergeschlagen wurden ist wohl auch kein geheimnis, was auch irgendwie verdächtig ist da es eigentlich gesetze gibt die einem das recht dazu geben aber bitte...
Als ob das nicht schon genug wäre ist es inzwischen eher so dass die großen konzerne Amerika leiten, die Politik ist in meinen Augen nur noch Marionette (siehe Fahrenheit 9/11). Dies ist Möglich obwohl es Gesetze gibt die das eigentlich verhindern sollen, es gibt einfach zu viele Lücken (wie z.B. Patentrecht) die es großen Konzernen erlauben Konkurrenz im Kern zu erdrücken (softwarepatente). Ich gebe zu dass das nur von einem Standpunkt ausgesehen ist aber ich denke mit ein wenig arbeit lassen sich noch weitere beispiele finden (pharmaindustrie weltweit macht auch was sie will...)
Jetzt allgemein zu Gesetzen:
Ja, sie sind nötig, jeder der das bestreitet läuft mit verschlossenen Augen durch die Welt, es mag gut sein das es eine millionen idealisten gibt, die alle zusammen friedlich in einer fairen form (anarchie, kommunismus, was auch immer sie wollen) leben können, aber die restlichen X Milliarden sind kapitalistisch geprägt oder aus purem Trieb nur auf den eigenen Profit aus und da macht es nichts wenn dazu moralische Grenzen überschritten werden (moral haben wir menschen uns ja schließlich selbst gegeben, also können wir sie uns auch jederzeit wieder nehmen...)
Das Problem bei den meisten Gesetzen ist das sie zu viele Löcher aufweisen, man kann nicht alles mit einem Gesetz kontrollieren und gleichzeitig als Staat Handlungsfähig sein. Das Problem ist also hierbei nicht der Staat (da er nicht besser kann) sondern die Gesellschaft (da sie nicht besser will) umso mehr freiheit man dem menschen gibt und umso einfacher man es gestaltet, desto leichter wird es sein lücken zu finden.
Desweiteren ist es schwer für Gesetze eine Basis zu finden, jeder wird mir zustimmen wenn ich sage das man töten per Gesetz verbieten soll, aber wenn es an Ökosteuer geht scheiden sich die Geister, wenn man in einer Gemeinschaft lebt kann man schlecht einen gemeinsamen Nenner finden wenn niemand dazu bereit ist abstriche hinzunehmen. (und uns geht es ja ach so schlecht...)
Ok das war ziemlich durcheinander, fazit:
Menschen brauchen Gesetze um sich zu helfen sich selbst zu kontrollieren aber weil jeder auf sein eigenes Wohl hinarbeitet wird es nie so funktionieren wie es eigentlich sollte und trotz Gesetzen wird es soziale ungerechtigkeit etc weiter geben. Ein Zitat dazu (ich weiss leider nicht von wem):
"Gesellschaftliche Probleme lassen sich nicht technisch lösen" Das Umdenken muss im Elternhaus und in der Schule drinnen sein, sonst helfen auch die besten Gesetze nichts...blubb