Pascal-Programm zur ggT-Prüfung

Alle Arten von Programmen und Anwendungen: Egal ob Betriebssysteme, Systemtools, Grafikbearbeitung, Musikeditoren oder Textverarbeitung. Hier wird über alles gesprochen.
Daddy-Dennis
Very Good Newbie
Very Good Newbie

 
Beiträge: 40
Registriert: 16.09.2004
Mo 20. Sep 2004, 17:39 - Beitrag #21

$this->bbcode_second_pass_code('', 'until n = max(a,b) div 2;')

beduetet was?

BTW, ne Funktion wollte ich nicht, nit gefoddat.

MagicMagor
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 72
Registriert: 23.02.2003
Mi 22. Sep 2004, 13:54 - Beitrag #22

Mal ohne auf das Problem (das ja anscheinend gelöst ist) einzugehen, aber etwas generelles wenn man eigenen Quellcode in einem Forum postet.

Zu gut lesbarem Quellcode gehören, neben Kommentaren (hier vielleicht nicht wirklich nötig) vor allem Dingen aussagekräftige Variablenbezeichnungen. Ich selber (arbeite mit Delphi) verwende einbuchstabige Variablen (i,j, k) nur als Laufvariablen für Schleifen. "Zaehler" ist 20mal aussagekräftiger als z.
Es ist mMn ziemlich unhöflich Hilfe in einem Forum zu erwarten und dann stark unleserlichen Quellcode zu posten (ist kein Vorwurf..).
Als Lektüre sei der Styleguide auf Delphi-Source empfohlen. Von der Syntax her ist Delphi TP sehr ähnlich. Generell würde ich eh den Umstieg von TP auf Delphi empfehlen, aber du TP anscheinend in der Schule lernst hast du da wohl keinen Einfluss drauf.

Daddy-Dennis
Very Good Newbie
Very Good Newbie

 
Beiträge: 40
Registriert: 16.09.2004
Mi 22. Sep 2004, 15:36 - Beitrag #23

hm.

Gibt es eine neuere version von TP for windows, die auch sound und delay unterstützt? meine ist von 1991, die 1.5.

Checkt auch mal meinen anderen Problemthread.

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Mi 22. Sep 2004, 15:52 - Beitrag #24

Ehm....
aaaahaja
es gibt mitlerweile 7, aber 5,5 kannst du gratis runterladen, und zwar hier

MagicMagor
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 72
Registriert: 23.02.2003
Mi 22. Sep 2004, 15:56 - Beitrag #25

TP für Windows? Wäre mir neu, daß es sowas gibt.

TP 7.0 war glaube ich das letzte TP was rauskam. Für Win3.1 gab es dann Delphi 1.0 und später für die 32bit-Systeme (Win95 etc..) Delphi 2.0
Mittlerweile ist Delphi bei 7.0 angekommen (8 ist zwar schon raus, aber für .NET also wieder etwas anders).

Wenn du mit Delphi auf die Konsole zugreifst (bei neuer Anwendung, kann man glaube ich Konsolenanwendung auswählen), hast du gewissermaßen "TP für Windows"
Prozuderale Sprachen, wie TP sind am Aussterben, heutzutage programmiert man Objektorientiert.

Wenn du wirklich selber programmieren willst und das nicht nur für die Schule machst, besorg dir Delphi. (Delphi 6 Personal Edition gibts glaub ich sogar irgendwo legal zum runterladen.. mal googlen) 30-Tage Testversion von Delphi7 gibts auf der Borland-Homepage (borland.com). Daneben hat Delphi eine verdammt gute Hilfe.

Für TP wirst du im Netz kaum noch Tutorials finden, die Sprache ist tot. Für Delphi gibts aber auf der Seite, die ich oben verlinkt habe, eine sehr gute Einführung. Wenn man die verstanden und kapiert hat, geht der Rest mit der Delphi-Hilfe dann von alleine.
Bevor man in Foren Hilfe sucht, sollte man gewisse Grundlagen beherschen..

Daddy-Dennis
Very Good Newbie
Very Good Newbie

 
Beiträge: 40
Registriert: 16.09.2004
Mi 22. Sep 2004, 15:57 - Beitrag #26

Soweit ich das gepeilt hab , sind TPW und TP 2 ganz verschiedene dinge, die versionsnummer hat demnach keine aussagekraft ( bei TPW) !

Ich würd nämlich am liebsten die Windows-like Oberfläche behalten, die ist sehr komfortable. Habe aber auch die hässliche benutzt.

Free Pascal sieht genauso hässlich aus....

ahnt mal meine thread mit dem prozeduren prob....

Daddy-Dennis
Very Good Newbie
Very Good Newbie

 
Beiträge: 40
Registriert: 16.09.2004
Mi 22. Sep 2004, 16:14 - Beitrag #27

Original geschrieben von MagicMagor
TP für Windows? Wäre mir neu, daß es sowas gibt.

TP 7.0 war glaube ich das letzte TP was rauskam. Für Win3.1 gab es dann Delphi 1.0 und später für die 32bit-Systeme (Win95 etc..) Delphi 2.0
Mittlerweile ist Delphi bei 7.0 angekommen (8 ist zwar schon raus, aber für .NET also wieder etwas anders).

Wenn du mit Delphi auf die Konsole zugreifst (bei neuer Anwendung, kann man glaube ich Konsolenanwendung auswählen), hast du gewissermaßen "TP für Windows"
Prozuderale Sprachen, wie TP sind am Aussterben, heutzutage programmiert man Objektorientiert.

Wenn du wirklich selber programmieren willst und das nicht nur für die Schule machst, besorg dir Delphi. (Delphi 6 Personal Edition gibts glaub ich sogar irgendwo legal zum runterladen.. mal googlen) 30-Tage Testversion von Delphi7 gibts auf der Borland-Homepage (borland.com). Daneben hat Delphi eine verdammt gute Hilfe.

Für TP wirst du im Netz kaum noch Tutorials finden, die Sprache ist tot. Für Delphi gibts aber auf der Seite, die ich oben verlinkt habe, eine sehr gute Einführung. Wenn man die verstanden und kapiert hat, geht der Rest mit der Delphi-Hilfe dann von alleine.
Bevor man in Foren Hilfe sucht, sollte man gewisse Grundlagen beherschen..


Is mir klar dass es tot ist, wenn ich die wahl hätt würd ich ja jern zu java latschen.

Mal davon abgesehen das der Lehrer nen möchtegern ist, auch wenn er nicht den Eindruq macht.


Hier nen shot:

Bild

vogt31337
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 69
Registriert: 25.06.2003
Mi 22. Sep 2004, 21:12 - Beitrag #28

$this->bbcode_second_pass_code('', '
function ggt(a,b:integer):integer;
var n:integer;
begin
n:=1;
ggt:=1;
repeat
if ((a mod n =0) AND (b mod n=0)) then ggt := n;
inc(n);
until n = max(a,b) div 2;
end;
')

hatte das Inc(n) vergessen, damit sinds genau fünf zeilen Quellcode :)

@Magicmagor normalerweise kommentier ich Quellcode, nur bei einem Problem, das man mit weniger als einer Seite (nicht gepackt!) Quellcode lösen, halte ich es häufig für unnötig einen kilometerlangen Kommentar zu schreiben.

@Daddy-Dennis
$this->bbcode_second_pass_code('', 'until n = max(a,b) div 2;')
ist ganz simpel, max gibt die größere Zahl wieder, und mit div 2 sorge ich dafür nur die Hälfte aller Falle abzuarbeiten.
Praktisch: er wird schneller, weil er nur noch die hälfte abzuklappern brauch.

@all
Ich nutze öfters noch TP7, hab aber jetzt Delphi 7 und hasse es.
Außerdem gibt es den FPC, ist ein 32-Bit Pascal compiler, variablen können 32/64-Bit groß sein, Grafik kann ohne probleme 1280x1024 sein, mit 16Millionen Farben und so weiter.

Nur die letzte version die ich hatte stürzte immer nach einmal compilieren ab.

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Mi 22. Sep 2004, 21:22 - Beitrag #29

Nur die letzte version die ich hatte stürzte immer nach einmal compilieren ab.


Was definitiv an Win2k lag. Kenne selbiges Problem und mit dem selben Compiler un der selben Entwicklungsumgebung lief ds unter Win98 mehr als problemslos. Und schön schnell :s126:

@max
min würde nochmal etwas CPU-Zeit einsparen ;)

Daddy-Dennis
Very Good Newbie
Very Good Newbie

 
Beiträge: 40
Registriert: 16.09.2004
Do 23. Sep 2004, 16:48 - Beitrag #30

fpc = free pascal?

Bei mir fehlte unten und oben am Bildschirm immer ein ordentliches stükk.

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Do 23. Sep 2004, 17:00 - Beitrag #31

FPC= Fee Pacal Compiler, ja. Dass da was fehlt kann eigentlich nur daran liegen, dass die auflösung geändert wurde oder die Bildwiederholfrequenz. Man kann ihn aber auch im Nicht-fullscreenmodus laufen lassen, dann kannst du dir das ewige rumumstellen am Monitor sparen.

Daddy-Dennis
Very Good Newbie
Very Good Newbie

 
Beiträge: 40
Registriert: 16.09.2004
Do 23. Sep 2004, 20:25 - Beitrag #32

j0op, aber ich ziehe Full Screen vor.

Naja, begnüg ich mich wohl mit pascal 7.0, FPC bringt ja nur die ganzen 30 MB an bib's etc. mit.

Vorherige

Zurück zu Software

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

cron