Aber in einer Gesellschaft in der Gesetze und die damit verbundenen Strafen fest einkalkuliert werden, scheinen die Gesetze überholt.
Es ist exakt andersherum. Ersteinmal muss es Gesetze geben, damit eine Gesellschaft überhaupt funktioniert. Dann kann man dafür sorgen, dass die Bürger die Gesetze nachvollziehen können, und dann kann man beginnen, die Gesetze auf bessere Nachvollziehbarkeit hin zu verändern, mit soviel Mitsprache der Bürger wie sinnvoll und möglich.
Es ist kein Zufall, dass sich die moderne, zumindest teilweise aufgeklärte Gesellschaft erst nach langer Zeit reinen Despotismusses entwickelt hat, ein direkter Übergang von ungeregeltem Leben zur bewussten Gesellschaft ist nicht möglich, da letztere nur in Gemeinwesen funktionieren kann, die eine gewisse Entwicklungsstufe erreicht haben. Das ist der Punkt, bis zu dem Hegel und Marx durchaus recht haben.
Das ganze lässt sich relativ einfach auf einen Punkt bekommen. Warum gibt es keine Volksabstimmungen über Gesetze? ( also welche Gründe hatte CDU/CSU und andere für eine Ablehnung einer Gesetzesvorlage die dieses erleichtert/ermöglicht hätte).
Weil das Volk dumm ist, populistisch ausgedrückt. Bzw nicht nur dumm, sondern vor allem egoistisch. Das klassische Beispiel, um die Volksabstimmungsidee auszuhebeln, ist die Steuerpolitik. Bei der Abstimmung "Sollen alle Steuern auf 0 gesenkt werden?" würde eine überwältigende Mehrheit für ja stimmen und der Staat bräche sofort zusammen. Man kann einfach nicht von der Masse erwarten, dass sie alle Konsequenzen einer Entscheidung absehen kann - das ist der Sinn einer repräsentativen Demokratie: die Entscheidung den Fachmännern überlassen, aber diese weiterhin der zumindest indirekten Volkskontrolle zu unterstellen.
Auch in einer perfekt aufgeklärten Gesellschaft ginge es nicht anders, denn wenn ich etwa ein hochgebildeter, intelligente und verantwortungsbewusster Professor der Physik oder Anglistik bin, kann ich immer noch nicht wissen, wie genau sich eine Veränderung von Steuersatz X um Y Prozent auswirken wird, da das einfach nicht mein Fachgebiet ist.
Darüber, wie fachmännisch die Politiker de facto sind, will ich übrigens nichts aussagen...