Kinder und Fernsehen

Spielfilme, Serien, Soaps, Comedy und alles was es im Kino und Fernsehen gibt.
Majuran
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 2
Registriert: 02.10.2004
Di 5. Okt 2004, 16:23 - Beitrag #1

Meinung über Fernsehen

Ich habe eine Frage an euch über Fernsehen.

Was würdet ihr sagen, sollen Kinder unkontrolliert Fernsehen gucken, ist das gut, oder nicht? Ich soll einen Aufsatz darüber schreiben, könnt ihr vielleicht eure Meinung darüber schreiben? Pro und Contra?

Vielen Dank

MFG, Majuran

Verschoben und umbenannt - Traitor

nemisisali
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Registriert: 28.10.2003
Di 5. Okt 2004, 16:33 - Beitrag #2

Gute Frage also erstmal pro
- man lernt viel auch wenns manche nicht glauben
- um die Uhrzeit wo so kindersachen kommen kann man das kind ja alleien lassen
- Unterhaltung
_ mitsprache bei filmen ect.
-


contra
- Phantasie bleibt auf der Strecke
- Realitätsverlust
-Stromkosten ^^
- Viereckige augen ^^

oki mir fällt nix mehr sinnvolles ein

Wombat
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 630
Registriert: 28.06.2004
Di 5. Okt 2004, 17:10 - Beitrag #3

Was ist das für eine Frage?
Alles, was übertrieben ist, ist nicht gut, sprich auch das unkontrollierte Fernsehschauen.

Zu allererst muss erstmal geklärt werden. ob es sich um jüngere oder ältere Kinder handelt. Letztere sollten mit dem Alter wissen, was sie sich da anschauen. Problematischer wird es bei den anderen.

Ich kann es an meinem Neffen (3) beobachten, dass sich das Fernsehen negativ auf seine Entwicklung auswirkt. Früher hat er sehr viel Zeit vor der Flimmerkiste verbracht. Und man mag es kaum glauben, aber auch "kindergerechtes" Programm kann sehr gewaltvoll sein. Die Auswirkungen waren aggressives Verhalten und ein Nachblabbern von unsinnigen Wörtern.
Sicherlich gibt es auch Sendungen, wo Kinder etwas lernen können, aber dies können wohl nur die Erwachsenen beurteilen. Ein Kind guckt das, was ihm gefällt. Also sollte es auch bis zu einem bestimmten Alter kontrolliert werden.

Contras (im Falle von übermäßigem Fernsehen):

- Abkappslung von anderen Kindern
- Übergewicht als Folge von Bewegungsmangel
- Augenprobleme
- Nachahmen von "falschen" Vorbildern
- Kommunikationsprobleme
- Traumwelt

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
Di 5. Okt 2004, 20:46 - Beitrag #4

Da kann ich taboo nur zustimmen. Selbst die "sinnvollen Programme" (sagenhaft rar gesät) werden ständig von Werbung unterbrochen, wo außer Konsumterror auch Sendungen zu späteren Uhrzeiten beworben werden. :shy: Und wer oder was soll ein unkontrolliert guckendes Kind abhalten, auf andere Kanäle zu schalten?

Mein Großneffe, 4, wird ständig vor Babysitter TV abgesetzt, weil er recht unruhig ist und keiner Lust hat, sich mit ihm auseinanderzusetzen. Direkte Folge: Sprachverzögerung, Ernährungsstörungen (er ist stark unter- und mangelernährt, weil er halt lieber Fast food als Obst mag und keiner dagegen angeht). Er kann keine Farben benennen, sich auf kein Spiel konzentrieren. Bücher und Puzzle sind ihm fremd und lästig, Sozialverhalten auch.

Meine Süßen dürfen abends fernsehen. Bevorzugt DVD's, denn dann können wir gemeinsam aussuchen und es gibt keine müllige Werbung dazwischen. Wenn wir meinen: es reicht für heute! - wird ausgemacht, und am nächsten Tag an der selben Stelle weitergemacht.
Außerdem schalten wir gerne mal Tierdokus ein, oder wenn irgendwo was kindgerechtes über Dinosauerier etc. läuft.

Kleinkinder unter 6 sollten auf keinen Fall allein fernsehen, denn sie werden zu vielen Inhalten Fragen haben. Manches ist erschreckend, auch in den zuckersüßen Disneys. Die Hexe bei Dornröschen ist eine der fiesesten Gestalten der animierten Filme! Manchmal müssen die Kleinen sich auf den Schoß flüchten können, brauchen jemanden, der ihnen versichert: Keine Angst, am Ende wird alles gut! - weil sie die Spannung nicht aushalten. Werden sie damit allein gelassen, kann das zu Alpträumen führen.

Ältere Kinder brauchen nicht unbedingt jemanden, der bei ihnen sitzt, trotzdem sollte das Sehverhalten kontrolliert werden. Irgendwann ist damit natürlich Schluss, aber die Einhaltung gewisser Regeln sollte durchgesetzt werden (nicht zu lange, und so einigermaßen nach FSK).

Scipio
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 80
Registriert: 27.05.2004
Mi 6. Okt 2004, 12:58 - Beitrag #5

Ich bin komplett gegen Fernsehen für Kinder eingestellt.
Ich hätte mir gewünscht, dass ich weniger vorm Fernseher gehangen hätte, dann hätte ich bestimmt einen besseren Bezug zu Menschen entwickelt und wüsste meine Freizeit zu schätzen.
Fernsehen ist für mich nur Zeittotschlagen...
Informationen bekommen Jugendliche
( vielleicht auch Grundschulkinder) auch ganz gut aus dem internet, was denke ich, den Fernseher komplett ersetzt.

Ich denke auch, dass man gerade so im Grundschulalter seine Interessen "entwickelt" und diese Zeit sollte nicht wegen eines Fernsehers auf der Strecke bleiben.

Pro :

Hin und wieder sind Tim und Struppi oder Pumuckel und einige andere doch ganz lustig und vielleicht kann man ja manchen Kindern erklären, dass sie nur selten fernsehen sollten und somit noch einen Lerneffekt herausholen.
Beispielsweise könnte ich mir da einen ausgeprägteren Humor oder eine bessere Menschenkenntniss ( gerade Kinderserien und Zeichentrickserien arbeiten ja viel eher mit Gestik) vorstellen....

Naja, und Kinder können mit anderen Kindern mitreden, wenn das Gesprächsthema mal der Fernsehen ist....
es ist schwer, nem Kind zu sagen, es soll nicht fernsehen, wenn es alle anderen Kinder tun...

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 6. Okt 2004, 13:32 - Beitrag #6

Zum gemäßigten Einsatz haben die meisten Vorredner meine Meinung gut getroffen.

@Scipio: Es gibt durchaus sehr lehrreiche und didaktisch genial aufgemachte Kindersendungen. Wo findet man denn im Internet etwas, das Kindern Sachverhalte so spannend, kindgerecht und einprägsam beibringt wie "Löwenzahn", "Sendung mit der Maus" oder "Es war einmal das Leben"? Zudem ist das Internet noch weit schwerer zu kontrollieren.

Scipio
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 80
Registriert: 27.05.2004
Mi 6. Okt 2004, 19:59 - Beitrag #7

ok, denke, da waren meine Aussagen etwas falsch, bin wahrscheinlich zu sehr von mir ausgegangen, weil ich fand diese Sendungen immer totlangweilig, aber es gibt sicherlich viele Kinder, die diese mit Begeisterung gucken...


Zurück zu Filme, Kino & TV

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste