Mit 15 in der 12ten Klasse, wie fändet Ihr's?

Alles über das weite Feld von Schule, Studium, Beruf und Karriere - Informationen, Diskussionen und Erfahrungsberichte.
fogel
Cool Newbie
Cool Newbie

 
Beiträge: 22
Registriert: 11.05.2004
Do 7. Okt 2004, 16:49 - Beitrag #1

Mit 15 in der 12ten Klasse, wie fändet Ihr's?

Hallo...
Also, vorerst: Ich bin 15 Jahre jung und besuche momentan die 12te Klasse. Hab vor geraumer Zeit die 2te Klasse übersprungen, und nun die 11te. Nun frage ich mich (da ich aus meiner Stufe erst ca. 5 Leute näher kenne), wie Ihr es fändet, wenn da jemand 15-jähriges herantrottet, während Ihr schon volljährig seid (in meinem LK ist eine Dame, die bereits ihren 20sten Lenz erlebte...)
Naja, würde mich mal interessieren, wie Ihr die/denjenigen aufnehmen würdet etc..
Danke im vorraus!
LG, SOphia

asw22
Member
Member

 
Beiträge: 135
Registriert: 26.02.2004
Do 7. Okt 2004, 16:52 - Beitrag #2

Ich fände es nicht schlimm, es sei denn, derjenige wäre mir so oder so unsymphatisch. Ich war selber in der 12. erst ab ganz knapp vor den Prüfungen volljährig, also waren auch immer alle älter als ich :s11:
Edit: Natürlich hängt es auch davon ab, wie reif derjenige schon ist, mit einem kichernden albernen Teeny könnte ich Persönlich nicht viel anfangen, konnte ich auch noch nie.... :s4:

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 7. Okt 2004, 17:19 - Beitrag #3

Du wirst ja dein Abi mit 17 machen, davon gibt es auch im jetzigen 13er-Jahrgang unserer Schule mehrere Kandidaten. Und warum nicht? 2 Jahre machen in dieser Altersregion je nach individueller Entwicklung keinen großen Unterschied mehr, und Leute, die zweimal übersprungen haben, sollten eigentlich auch für ihr Alter eher "weit entwickelt" sein.

Fritz
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 584
Registriert: 15.09.2002
Do 7. Okt 2004, 18:49 - Beitrag #4

Ich bin einer derjenigen auf die Traitor wohl anspielen will.
Allerdings muss ich dazu sagen, das ich schon seit der Fünften in meiner aktuellen Stufe bin, da ich die beiden Klassen schon in der Grundschule gutgemacht hab.
Jetzt, wo du dich dazu entschlossen hast, die Klasse zu überspringen, solltest du nicht weiter drüber nachdenken, sondern es spielerisch nehmen. Du wirst bis zum Beginn deines Studiums nicht Auto fahren dürfen, aber lass dich von solchen kleinen Nachteilen den Spaß an der Schule nicht nehmen und sei offensiv, zumal du den großen Vorteil hast, das die Leute eigentlich von sich aus erstmal neugierig sind, und deswegen wahrscheinlich (es sind ja mittlerweile 4 Wochen in der Schule vergangen) auch auf dich zugegangen sind.
Zu deiner eigentlichen Frage: Zu den beiden 16-jährigen in meiner Klasse (13) hab ich ein ganz gutes Verhältnis :)

fogel
Cool Newbie
Cool Newbie

 
Beiträge: 22
Registriert: 11.05.2004
Do 7. Okt 2004, 19:01 - Beitrag #5

Na dann ... ich hab bis jetzt auch nicht wirklich negative Reaktionen erlebt, eher neutrale oder .. ja, gleichgültig.. naja, soviel hab ich da noch nicht gehört, deshalb interessiert mich eure Meinung!

norialis
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 131
Registriert: 20.08.2004
Fr 8. Okt 2004, 07:44 - Beitrag #6

Gut, ich geb dir ne negative Reaktion :P Wir hatten im 12 Jahrgang gleich zwei, die übersprungen haben. Ein Mädchen, die dann das Abi mit 0,9 gemacht hat. Zwar hatte sie auch in unserem Jahrgang einige gute Freunde, aber irgendwie wurde doch permanent gelästert. Mag aber auch daran gelegen haben, das sie als 'intelligente Frau' für uns eher ungreifbar und erst recht durch ihre Erziehung unnahbar war. Der Junge war Sohn des Technischen Leiters unseres Kernkraftwerks und kam eigentlich recht gut, aber klar wurde auch über ihn schonmal n Spruch gelassen - sicher mit soetwas muss man halt rechnen. Schwierig sind nach meinen Erfahrungen die Überspringer nur für den Durchschnitt und die, die rumdümpeln und versuchen selbst klarzukommen. Die Jahrgangsüberflieger hatten die wenigsten Probleme.

Aber damit muss man nunmal rechnen, immerhin zeigst du einem schwächeren Schüler nicht die Differenz zwischen Jahrgangsprimus und ihm sondern noch krasser, die Kluft zwischen einem Überflieger und ihm - das führt dann schonmal zu Neid und sich selbst in Frage stellen... Wenn du damit um kannst - no problem und als Mädchen hast du es bei den Jungs eh ganz gut, gerade die jüngeren Mädels wirkten (bei uns jedenfalls) wesentlich interessanter. :D

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Fr 8. Okt 2004, 10:20 - Beitrag #7

Ich war die jüngste in meinem Abijahrgang. Es war hin und wieder schon lästig, von den Leitwölfinnen nicht ganz ernst genommen zu werden. Das änderte sich erst, als ich endlich einen festen Freund hatte. ;)

Meine Tochter war bisher auch die jüngste in der 12. Klasse, jetzt hat sie auch eine Überspringerin hinzu bekommen.
Sie war erst sehr reserviert, weil die Neue die Nase ein bisschen hoch trug, aber inzwischen schwingt auch ein bisschen Bewunderung mit, wenn sie von dem Schlaubi spricht.

Stimmt es eigentlich, dass es Probleme mit der Uni geben kann, wenn man noch nicht volljährig ist?
Ein Überspringer aus der Jahrgangsstufe meiner Tochter hat jetzt mit 17 Abi gemacht und kann noch nicht mit dem Studium anfangen.

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Fr 8. Okt 2004, 17:13 - Beitrag #8

Ich bin auch bei weitem der jüngste aus meiner Stufe. Bin im Sommer 17 geworden (13. Klasse) und alle anderen sind halt über ein Jahr älter. Es kommt manchmal schon ein Spruch wegen meines Alters, aber im Allgemeinen gibt es da keine Probleme (und man wird oft mitgenommen und muss nie andere mitnehmen ;)).
Extremer ist die Situation noch an der Uni. Seit Beginn der Oberstufe studiere ich jetzt nebenbei und da sind die Leute, mit denen ich Vorlesung höre, durchschnittlich so vier oder fünf Jahre älter. Da merkt man dann den Abstand schon etwas deutlicher. Ich verstand mich schon ganz gut mit ein paar Leuten, aber so richtig gehörte ich halt nicht dazu (was aber wohl neben dem großen Altersunterschied auch daran lag, dass ich nur eine Vorlesung hörte, während die anderen ja viel mehr Vorlesungen zusammen hatten).

Davon, dass es Probleme mit der Uni geben kann, wenn man noch nicht volljährig ist, habe ich noch nie gehört. Auf jeden Fall gibt es nicht-volljährige Leute, die studieren. Natürlich sind die Formulare nicht darauf ausgelegt, dass noch eine Unterschrift der Eltern dazu muss, aber das dürfte doch eigentlich kein Problem sein...nunja, zum Glück bin ich eh schon volljährig, wenn ich dann beginne, regulär zu studieren.

Padreic

Fritz
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 584
Registriert: 15.09.2002
Fr 8. Okt 2004, 18:45 - Beitrag #9

Ich habe bisher auch nicht von Problemen gehört, die bei der nicht-volljährigen Studenten auftreten. Natürlich brauchen auch Sachen wie die eigene Wohnung dann die Unterschrift der Eltern, aber das läßt sich ja alles regeln. Vorteilhaft ist zudem, das man dem Kreiswehrersatzamt einen Ausbildungsnachweis vorzeigen kann :)

Anadyr
Diligent Member
Diligent Member

 
Beiträge: 228
Registriert: 27.12.2003
Fr 8. Okt 2004, 21:34 - Beitrag #10

Hei fogel
Bin etwa in der selben Situation wie du. Werde meine Matura (=Abi) mit 17 machen. Und bin deshlab auch ein Stück jünger als die anderen. Deswegen fühle ich mich aber nicht weniger integriert in meiner Klasse oder so. Ich gehöre wie jeder andere dazu. Naja, ab und zu mal ein blöder Spruch fällt schon deswegen, aber mehr auch nicht.

fogel
Cool Newbie
Cool Newbie

 
Beiträge: 22
Registriert: 11.05.2004
Fr 8. Okt 2004, 23:06 - Beitrag #11

da bin ich ja aus allen Wolken gefallen, als ich den Post von Feuerkopf gelesen hab.. Ich werde nämlich mein Abi mit 17 Jahren und 3 Monaten in der Tasche haben (wenn alles glatt läuft), und wenn ich dann noch nicht studieren könnte wäre die ganze Chose ja fast sinnlos gewesen....
Naja, zu meinem Vorteil ist auch noch, dass ich ziemlich alt aussehe (heute wurde ich wieder auf 20 geschätzt), bin jetzt nicht so ein schmächtiges Fischstäbchen, bei dem der Altersunterschied direkt auffällt..;)
Aber ich ja cool dass hier so viele mit dem gleichen "Schicksal" umherwandeln...
LG

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Di 12. Okt 2004, 11:20 - Beitrag #12

fogel,
was hältst Du davon, einfach mal an einer Uni nachzufragen, für unser aller Information?

Padreic,
Du "gildest" ja nicht richtig, weil Du noch nicht im regulären Studium bist. :)

Maglor
Karteizombie
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4281
Registriert: 25.12.2001
Mi 13. Okt 2004, 13:52 - Beitrag #13

Mit 17 jahren wird man auch nicht eingezogen. Von daher...
MfG Maglor

Artanis
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 390
Registriert: 20.11.2003
Mi 20. Okt 2004, 14:23 - Beitrag #14

@fogel

Ob du mit 15,12 oder 108 Abitur machst ist nicht wichtig, wichtig ist dein Wesen. Du musst es verstehen, die Voreingenommenheit der Meisten gegen dich auszuräumen, ihnen mit Ehrlichkeit und Direktheit begegnen, nicht mit Verschlagenheit und Arroganz. Viele werden schnell sehen, dass se von dir profitieren können, sofern du die KLassen zurecht übersprungen hast. Die größten Probleme wirst du erfahrungsgemäß mit den Fleißarbeitern haben, denn ihnen ist es leider zumeist unmöglich den Neid abzulegen. Wie dem auch sei, einzig dein Wesen ist entscheident, willst du Teil einer Gemeinschaft sein, dann musst du dich entsprechend verhalten - ich gehe davon aus du weißt wie es dir die soziale Rolle diktiert - und es wird funktionieren, legst du auf die Gemeinschaft keinen Wert, ist es noch einfacher sich ihr zu entledigen.

Bauer-Ranger
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 439
Registriert: 11.11.2004
Fr 12. Nov 2004, 05:53 - Beitrag #15

sorry, wenn cih den alten thread hier ausgrabe, aber hab ein paar fragen an die beteiligten:
wo geht ihr auf die schule, also welches bundesland? ich bin heir in bayern in der k13 und es gibt niemanden, der eine klasse übersprungen hat. ich kenne auch niemand. in der grundschule agbs keine, und hier aufm gyme gibts auch keine, nicht in den älteren jahrgangsstufen und nciht in den jüngeren... deswegen wundert mcih das jetzt, dass hier soviele sind...

Chennyboy
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1175
Registriert: 03.04.2004
Fr 12. Nov 2004, 16:03 - Beitrag #16

Ich bin in NRW, falls euch das angeht.

Fritz
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 584
Registriert: 15.09.2002
Fr 12. Nov 2004, 16:35 - Beitrag #17

Es gibt auch Leute die ganz weit davon weg sind, Klassen zu überspringen, soviel zur Arroganz ;)
Unsere Schule ist aber ganz sicher ein Sonderfall, weil sie sich ganz gezielt der Hochbegabtenförderung verschrieben hat und deswegen viele Überspringer angezogen hat.

Anadyr
Diligent Member
Diligent Member

 
Beiträge: 228
Registriert: 27.12.2003
Fr 12. Nov 2004, 19:04 - Beitrag #18

Ich bin aus der Schweiz. Von da her gesehen, läuft es hier möglicher weise etwas anders ab wie in Deutschland.

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Sa 13. Nov 2004, 01:55 - Beitrag #19

Eine Freundin von mir kam mit 12 von Russland nach Deutschland ohne Deutsch zu können, kam in meine Klasse, wodurch sie ein Jahr, ich glaube die 6. Klasse, übersprungen hat, spricht jetzt fließend Deutsch und mehrere andere Sprachen und ist eine der Besten an unserer Schule :D Beneidenswert :P

Sie kommt aus Moskau, und ist jetzt in RLP, also hat das wahrscheinlich nicht unbedingt etwas mit dem Bundesland zu tun.

Auf meiner Schule gibt es immer mal wieder ein, zwei, die überspringen, und die Schwester eines Freundes hat die 8. übersprungen und ihr Abi mit 1,0 geschafft!!!!

Stalker
Active Member
Active Member

 
Beiträge: 179
Registriert: 11.09.2004
Sa 13. Nov 2004, 14:01 - Beitrag #20

Du solltest Entscheidungen, bezüglich deiner schulischen Laufbahn, nicht in Depentenz zur Voluntas deiner potentiellen Mitschülern stellen.
Zum einen sind persönliche Erfahrungen und Eistellungen von Usern des Forums nicht auf dich übertragbar, zum anderen, selbst wenn du abgelehnt werden solltest, verbringst du mit diesen Menschen nur Zwei Jahre deines Lebens, während sich diese Entscheidung auf das ganze Leben auswirkt.
Ich persönlich fand die Schulzeit recht angenehm, und hätte mich nicht für eine Verkürzung deren engagiert.

Nächste

Zurück zu Beruf & Bildung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste