ttt-taboo
schrieb eingangs
Ich habe mich schon immer gefragt, warum das türkische Volk bei allen anderen Nationen als das "letzte" angesehen wird?
Ich meine, dass gerade im Zusammenhange mit der Tuerkei
die geschichtlichen Tatsachen der Vergangenheit eine Rolle mitspielen; -
weshalb es auch unechte Vorbehalte der West-Europaeer gegenueber den Tuerken gibt
neben den echten (wirtschaftlich-kulturellen) Vorbehalten.
Letztere, die gerade in der hohen Politik diskutiert werden hinsichtlich des Fuer und Wider
eines potentiellen EU-Beitritts der Tuerkei,
wobei die Bedenken m.E. ein emotional gefaerbtes Gemisch von
echten und unechten Vorbehalten sind.
:::
Die Begebenheiten des Heute und Morgen werden immer belastet sein
durch die Geschichtsereignisse von gestern und vorgestern.
Einher mit dieser Ereigniskette geht ein "mystisches Umdeuten" auf Grund
der Geschichtsereignisse, welche von den West-Europaern in diesem Zusammenhange
immer als Bedrohung aus dem Osten empfunden worden sind:
das kulturell christlich gepraegte Europa bedroht durch das vom Islam
gepraegte Osmanische Reich.
:::
Stichwortartig zur Erinnerung einige Geschichtsdaten:
(1) ab 1340 Uebersetzen der Osmanen (Vorlaeufer d. heutigen Tuerken) nach SuedOst-Europa.
(2) 1453 Eroberung der Stadt Konstantinopel (
heute:Istanbul) durch die Osmanen;
Ende der letzten Enklave des Ostroem. Reiches quasi an der Grenze SuedOst-Europas.
(3) Kriege und Eindringen der Osmanen nach SuedOst-Europa.
(4) 1529 erste Belagerung von Wien und Abwehren der Osmanen.
(5) 1571 Seeschlacht im Golf v. Patras/ Lepanto (Griechenld) zwischen
der siegreichen Heiligen Allianz West-Europas (HausHabsburg, VatikanItalien, Venedig)
und dem Osmanischen Reich.
(6) 1683 zweite Belagerung von Wien und Abwehren der Osmanen.
(7) bis 1750 ist der Ansturm der Osmanen/Tuerken von den Europaeern weitgehend abgewehrt;
kulturell bleibt SuedOst-Europa jedoch deutlich vom Islam gepraegt.
:::
Diese Geschichtsepoche wirkt im Sinne eines "mystischen Momentes" bis heute nach
und sorgt bei den West-Europaeern m.E. immer noch unterschwellig
fuer Vorbehalte ("Angstgefuehl") vor den "gefaehrlichen Tuerken" aus dem Osten,
obwohl sie laengst in Berlin und am Rhein sind (ca3Mio).