Nach der VIVA-Übernahme durch die Viacom wird das Programm der beiden Musiksender im Frühjahr 2005 neu ausgerichtet. Musik steht dabei nicht gerade im Mittelpunkt.
Ab dem Frühjahr 2005 hat es MTV vor allem auf die Männerwelt zwischen 16 und 25 Jahren und VIVA auf weibliches Publikum zwischen 10 und 29 Jahren abgesehen. Die Programme, die seit der Übernahme von VIVA durch MTV alle zur Viacom-Tochter MTV Networks gehören, werden neu positioniert. "Die Philosophie heißt: Getrennt marschieren, vereint schlagen!", wie es Dieter Gorny, Vorstandsvorsitzender der VIVA Media AG, formuliert. "Mit der neuen komplementären Positionierung bieten wir Werbekunden und Mediaagenturen für 2005 Planungssicherheit für alle Marketingaktivitäten in einer jetzt ausgeweiteten Zielgruppe", so Catherine Mühlemann, Geschäftsführerin MTV Central. Vor allem in die Marken MTV und VIVA soll künftig stärker investiert werden.
MTV als "progressiver Trendsender"
Die Neupositionierung sieht vor, dass auf dem Sender, dessen "M" für "Music" steht, noch weniger Musik zu erwarten ist als bisher. MTV soll "noch deutlicher als bisher zum innovativen und progressiven Trendsender ausgebaut werden". Die Konzentration auf eine "eher männliche Zielgruppe der 16- bis 25-Jährigen" lässt mehr Boulevard-Unterhaltung von unterhaltsam bis infantil erwarten wie man es von "Punked" über "Dismissed" bis "Jackass" bereits von MTV gewöhnt ist. Mit derartigen Showformaten mit weniger Musik will MTV weiterhin "mit Mut und Coolness kreative und inhaltliche Trends setzen", heißt es in einer Aussendung des TV-Unternehmens.
MTV2 Pop als "Musikkanal für die ganze Familie"
VIVA wird als nationaler Jugendsender mit populären Unterhaltungsformaten positioniert. Eigenproduktionen sollen den Sender wieder "zu seinen erfolgreichen Wurzeln" zurückführen. Gleichzeitig soll der Sender auf eine eher weibliche Zielgruppe ausgerichtet werden. VIVA Plus soll sich hingegen an eine eher männliche Zielgruppe zwischen zehn und 34 Jahren richten. Dies soll mit "Hot Music, Games und Fun" erreicht werden. MTV2 Pop wird der "Musikkanal für die ganze Familie" werden. Neben aktuellen Hits soll auch ältere Musik zum Zug kommen und ein breites Publikum von acht bis 49 Jahren ansprechen.
Was wird nun aus Nickelodeon?
Gerüchte über einen möglichen Neustart des Viacom-Kindersenders Nickelodeon in Deutschland, der vor sechs Jahren eingestellt wurde, reißen nicht ab. Von offizieller Seite gibt es zwar entsprechende Überlegungen, aber keine konkreten Pläne. Erst die aktuelle Ausgabe der österreichischen Programmzeitschrift "tv-media" berichtete, dass die Viacom VIVA Plus (im Blatt fälschlicherweise als "Viva 2" bezeichnet) ab 2005 durch Nickelodeon ersetzen wolle.
Quelle: http://www.tvmatrix.de
Ich finde das erbärmlich. Da hat Viacom nun vier Musikkanäle in Deutschland und sie schaffen es nicht, auch nur auf einem Rockmusik auszustrahlen. Stattdessen dieser amerikanische Show-Schrott. Ich hatte mir viel von der Übernahme versprochen, ganz offensichtlich zu unrecht.