Ich bin auch bei weitem der jüngste aus meiner Stufe. Bin im Sommer 17 geworden (13. Klasse) und alle anderen sind halt über ein Jahr älter. Es kommt manchmal schon ein Spruch wegen meines Alters, aber im Allgemeinen gibt es da keine Probleme (und man wird oft mitgenommen und muss nie andere mitnehmen

).
Extremer ist die Situation noch an der Uni. Seit Beginn der Oberstufe studiere ich jetzt nebenbei und da sind die Leute, mit denen ich Vorlesung höre, durchschnittlich so vier oder fünf Jahre älter. Da merkt man dann den Abstand schon etwas deutlicher. Ich verstand mich schon ganz gut mit ein paar Leuten, aber so richtig gehörte ich halt nicht dazu (was aber wohl neben dem großen Altersunterschied auch daran lag, dass ich nur eine Vorlesung hörte, während die anderen ja viel mehr Vorlesungen zusammen hatten).
Davon, dass es Probleme mit der Uni geben kann, wenn man noch nicht volljährig ist, habe ich noch nie gehört. Auf jeden Fall gibt es nicht-volljährige Leute, die studieren. Natürlich sind die Formulare nicht darauf ausgelegt, dass noch eine Unterschrift der Eltern dazu muss, aber das dürfte doch eigentlich kein Problem sein...nunja, zum Glück bin ich eh schon volljährig, wenn ich dann beginne, regulär zu studieren.
Padreic