Zunächst einmal kann ich nur jeden empfehlen, der sich für dieses Thema interessiert das Buch "die Kunst des Lieben" von Erich Fromm zu lesen.
Er bezeichnet Liebe nicht nur als ein Gefühl sondern als eine Fähigkeit die man erlernen muss, eine Kunst.
Ich meinerseits stimme mit ihm hier völlig überein, sehe aber die Grundlage um zu lieben und um lieben zu lassen in der Selbstliebe.
Eine Fähigkeit von der ich überzeugt bin, die meisten Menschen haben sie verloren oder verwechseln Selbstliebe mit einer Sicherheit seiner Selbst hervor gerufen durch innere Unsicherheit.
Sich selbst zu lieben, ist deshalb notwendig, da man niemanden seine aufrechte Liebe zu einem selbst glauben kann wenn man sich selbst nicht liebt, und wenn einem selbst die Kraft fehlt sich so zu lieben wie man ist kann man auch nicht lieben.
Wieso fälltes uns heute aber so schwer uns zu lieben?
Auf der verzweifelten suche nach Zuneigung geben wir oft unsere Induvidualität auf, wir erfüllen Erwartungen der Medien und unsere Mitmenschen um liebe entgegengebracht zu bekommen, wie aufrecht kann diese Liebe aber sein wenn sie uns aufgrund eines Spielens entgegengebracht wird?
Und wer beschäftigt sich heute noch mit sich, wo er doch keine Zeit hat, da er nur die Suche nach Liebe sieht!?!
Wer traut sich heute noch in den SPiegel zuschauen und sich zu sehen, mit all seinen Fehlern, seinen Egoistischen zügen?
Selbstliebe als Schlüssel zur Liebe!
Erkenntnis, Freiheit und Eins werden!