![]() ![]() |
Do 28. Okt 2004, 16:28 - Beitrag #41 |
Na gut, Faust (oder in diesem Fall eher Hand) -angriffe sind in diesem Fall wahrscheinlich wirkungsvoller, weil es bei solchen Vitalpunkten eher auf die Zielgenauigkeit ankommt und erst an nächster Stelle auf die Kraft.
|
Erkenne zuerst dich selbst, dann den anderen.
mazu jiko o shire shikoshite hoka o shire Gichin Funakoshi www.myblog.de/chira |
![]() |
Do 28. Okt 2004, 20:42 - Beitrag #42 |
Schade dass du nicht zum Treffen kommst.
Aber wir koennen uns ja hier ueber Taekwondo unterhalten. Was macht ihr denn so beim Training? Wie lange dehnt ihr euch? Wie geht Zweikampf? Wie zaehlt man die Punkte? Was gibt's denn bei euch fuer Techniken? Geht ihr auch laufen? Wie lange? ![]() |
|
![]() ![]() |
Fr 29. Okt 2004, 14:12 - Beitrag #43 |
Also auch, wenn ich Taekwondo hier ein wenig verteidigt habe...ich selbst bin Karateka.
|
Erkenne zuerst dich selbst, dann den anderen.
mazu jiko o shire shikoshite hoka o shire Gichin Funakoshi www.myblog.de/chira |
![]() |
Fr 29. Okt 2004, 14:58 - Beitrag #44 |
Dann reden wir halt darueber.
Was mich jetzt hier interessiert: Weisst du, woher Karate stammt? Was ist die Unterschied zwischen Boxen und Karate? |
|
![]() ![]() |
Sa 30. Okt 2004, 23:24 - Beitrag #45 |
Also für den, dens interessiert, kann ich ja mal erzählen wie das in unserem Taekwondo-Verein meist aussieht. Wir fangen logischerweise mit dem Aufwärmen an, manchmal machen wir auch Basketball oder so zum warm werden. Das dauert so ca. 20 Minuten, dann dehnen wir uns eine Viertelstunde, dann beginnt das "richtige" Training. Da wir dreimal pro Woche trainieren, ist es in Teilbereiche aufgeteilt, Montags machen wir zB va Selbstverteidigung und Formen, Freitags dafür Kampf, Ilboterien (kA wie das genau geschrieben wird, so wirds gesprochen), das ist so etwas wie abgesprochener Zweikampf, und donnerstags mehr freies Training, dh man kann es sich aussuchen, an dem arbeiten was einem grad fehlt.
Beim Zweikampf tragen wir Schutzkleidung und man gewinnt meist nicht durch k.o., sondern jeder getroffene Tritt (auf die Weste, zum Kopf...) bringt Punkte, sowie auch ein Schlag nach unten oder zur Mitte. Wer nach mehreren Runden (das variiert) die meisten Punkte hat, hat gewonnen. Nicht so spannend wie Boxen oder gar Kickboxen, aber auch nicht so gesundheitsschädlich, würde ich sagen. Laufen machen wir entweder kurz zum Aufwärmen oder im Sommer, wenn die Halle zu ist, dann gehn wir joggen ![]() |
|
![]() |
So 31. Okt 2004, 11:41 - Beitrag #46 |
hi, e-noon
Aber bei san-da gewinnt man auch nicht durch ko, sondern auch durch Treffer, trotzdem gab es Tote. Aber wer ko ist der hat dann auch verloren. Wieviel Leute trainieren denn bei dir zusammen? Bei uns sind es jedes Mal um die 20 Leute. Ihr Alter reicht dann von ungefaehr 10 bis ungefaehr 25, wobei die Juengeren (0-14) immer eine eigene Gruppe haben als die Aelteren.(15-25) (Waere auch unfaer wenn nicht) Die Juengeren haben immer einen Trainer, der Shao-Lin-Quan vormacht und sie muessen es nachmachen. Wir trainieren dann meist fuer uns alleine, wenn wir irgendwas dann vergessen haben fragen wir jemand anderes, der sagt dir dann wie das geht. Macht ihr das auch so oder gibt es immer einen Trainer, der euch alles zeigt? Bei uns gibt es so einen "Grosstrainer" (so nenne ich ihm immer), der hat die Aelteren bei uns ausgebildet. Ihm gehoert glaub ich auch die Schule. Abends kommt er dann immer zu uns und schreit herum. Ach ja, ich weiss nicht mehr ob ich das schon gesagt hatte, er war mal chinesische Meister in san-da. Wir trainieren den ganzen Tag von Montag bis Samstag. Dann ist es ja klar dass viele auch dort wohnen. Ich find aber, dass es nicht gut ist, weil ich meine Grosseltern auch nur einmal pro Jahr sehe. Deshalb geh ich immer zu Hause schlafen und geh dann Morgens mit einem Glas und einer Sandale zum Training. Abends fahr ich mit dem Bus zum Krankenhaus und besuche meinem Opa. |
|
![]() ![]() |
So 31. Okt 2004, 17:32 - Beitrag #47 |
Karate entwickelte sich aus dem Te, dass auf der Insel Okinawa seinen Ursprung hat. Gichin Funakoshi brachte diese Kampfkunst Anfang des 20. Jahrhunderts nach Japan. Dort "japanisierte" er Karate und machte es zu einer der populärsten Kampfkünste Japans...soll ich noch ein bisschen genauer werden oder reicht das? Ich boxe nicht, also kann ich dir nicht so genau sagen, wo der Unterschied liegt. Wenn es um das "normale " Boxen geht: da sind zum Beispiel keine Kicks erlaubt, was beim Karate aber der Fall ist (beim Kickboxen darf aber logischerweise gekickt werden). Und ich schätze mal Tradition/Etikette ist im Boxen nicht so stark vorhanden, wie im Karate. (Boxen müsste doch auch zu den Kampfsportarten gehören, Karate ist eine Kampfkunst) Ansonsten: Wenn du mir sagst, was beim Boxen üblich ist, kann ich dir sagen, was im Karate anders ist. ![]() Und aus deinem letzten Text werde ich an ein paar Stellen nicht wirklich schlau. ![]() @ e-noon Sehr interessant, danke! Ich dachte schon wir sind die einzigen Verrückten, die zur Aufwärmung gleich Basketball spielen (30 Minuten). ![]() |
Erkenne zuerst dich selbst, dann den anderen.
mazu jiko o shire shikoshite hoka o shire Gichin Funakoshi www.myblog.de/chira |
![]() ![]() |
So 31. Okt 2004, 17:51 - Beitrag #48 |
*lol* Trin, wir sind für unser Basketball (auch Taekwondo- oder Rugby-Basketball genannt
![]() ![]() Chennyboy, wo wohnst du denn? Falls du in Deutschland wohnst und trainierst, wie ist das dann mit der Schulpflicht? Geben eure Trainer auch Unterricht? Oder wohnst du in China (ist das da anders?)? Ja beim Taekwondo hat man auch gewonnen, wenn der Gegner ko geht, wenn ich mich recht entsinne. Nachdem es zu einem Genickbruch gekommen war, hat man die Helmpflicht eingeführt, seitdem habe ich nichts Gott sei Dank von Sterbefällen beim Kampf gehört. Wir haben montags erst die Kleinen bis ca 14, dann kommen alle anderen bis ca. 60 (ok, die meisten sind jünger). An den anderen Tagen teilen wir uns dann auch meistens auf. Ich kann ja noch was zur Geschichte sagen... Taekwondo kommt aus Südkorea, also sind die Techniken usw Südkoreanisch benannt, und bei Prüfungen wird ZT auch theoretisches Wissen abgefragt. Unsre Flagge ist die Taekuki (logisch), die Südkoreanische Nationalflagge. Iirc gibt es die einen, die mit Vollkontakt kämpfen, und manche, die vorher abstoppen. (ITF und WTU glaub ich). Es gibt 10. - 1. Kup und 1. - 10. Dan. Bei noch mehr Interesse ruhig nachfragen ![]() |
|
![]() |
So 31. Okt 2004, 19:19 - Beitrag #49 |
![]()
Ich habe sowohl Wohnsitz in China als auch in Deutschland. In den Winter und Sommerferien gehe ich zum Fortbildung nach China zurueck. Ansonsten trainiere ich zu Hause. Zeit wird da ziemlich knapp, wenn ich zusaetzlich noch matrixe und zu Schule gehe. Ich weiss nicht was du mit "anders" meinst. |
|
![]() ![]() |
So 31. Okt 2004, 19:25 - Beitrag #50 |
Achso!
![]() |
|
![]() |
Mo 1. Nov 2004, 15:24 - Beitrag #51 |
Das ist nicht nur in den Ferien.
![]() Ok, shao-lin-quan kann ich nichts neu hinzulernen, deshalb die Fortbildung. Aber bei san-da kann man auch alleine trainieren. Ich glaube, du kennst auch, wie man bei Boxen trainiert. Wochentags den ganzen Tag, Laufen, Shao-Lin, Dehnen, Sandsack, Liegestuetz, Sit-Up, Kniebeuge, die Fussflaeche dehen, und halt das, was man so macht. (Das kann auch den ganzen Tag beanspruchen, probier's aus) Und wenn die Shule wieder anfaengt, auch Zweikampf. ![]() Das ist die beste Art, zu trainieren. Finde ich. |
|
![]() ![]() |
Di 2. Nov 2004, 22:00 - Beitrag #52 |
Wenn man sich so spezialisieren möchte wie du, auf jeden Fall. Bei täglich ca. 10 Stunden, die ich gezwungenermaßen beschäftigt bin, hab ich da allerdings nicht die Zeit zu
![]() Ich bin aber auch nicht übermäßig ehrgeizig, mein Ziel ist fit zu bleiben, weiter an mir zu arbeiten und mich zu verbessern, und mich verteidigungsfähig machen, das reicht mir :-) |
|
![]() |
Di 2. Nov 2004, 22:18 - Beitrag #53 |
Denn ich will nicht denen in China nachstehen. Ich hoere nicht gerne von denen so Woerter wie: "Ach bist du schlecht geworden, sogar ich schaff dich mit links."
Und wenn diese juenger sind als ich, dann noch weniger. Deshalb ist das eine Art von Gruppenzwang. Ach ich hab ja "Wochentags" geschrieben, das stimmt nicht, eigentlich "jeden Tag". Kommst du vielleicht zum Matrix-Treffen? |
|
![]() ![]() |
Di 2. Nov 2004, 22:35 - Beitrag #54 |
Kann nicht, Silvester ist bei mir traditionell immer belegt, dieses Jahr sogar doppelt ^_^
Das mit dem Gruppenzwang versteh ich, allerdings wage ich mir kaum vorzustellen, auf welch hohem Niveau ihr trainiert, wahrscheinlich können Normalsterbliche da nur sehen und staunen ![]() Ist das eigentlich so ähnlich wie bei diesen Shaolin-Klöstern, oder vielleicht sogar dasselbe? Klingt auf jeden Fall faszinierend! |
|
![]() |
Mi 3. Nov 2004, 16:42 - Beitrag #55 |
Schade dass du nicht kommst. (Wer geht denn ueberhaupt dahin? Langsam hab ich auch keine Lust mehr)
Wenn man sich darauf einlaesst und wenn man die ersten Wochen schafft dann gewoehnt man sich daran. Und mithilfe von so Trainer und Grosstrainer, die viel Druck machen, quaelt man sich eben dadurch. (Ich muss noch das mit dem in Luft seitlich drehen und treten irgendwie koennen. Oh je.) Ich war noch nicht in so einem Kloster. Vielleicht muessen die, die da wohnen, taeglich beten. Ausserdem nehmen wir an so einem chinesischen san-da Wettbewerb teil und die Kloestern nicht. (Der Grosstrainer war mal Chinameister) |
|
![]() ![]() |
Di 9. Nov 2004, 22:31 - Beitrag #56 |
Bei unserem Verein gibt es verschiedene Wettbewerbe, man kann entweder an einem Formenturnier oder an einem Kampfturnier teilnehmen. Ich war ja erst einmal dabei, bei einem Formenturnier, und das hat mir schon gereicht - mein Lampenfieber hätte mich fast ins Koma fallen lassen, und ich wurde auch noch beinahe disqualifiziert, weil ich mich grade gemütlich am Umziehen war, aber leider die Startzeit vorverlegt worden war...
![]() Das mit dem Druck kenne ich zur genüge, ohne den Sklaventreiber im Hintergrund würde ich mir überhaupt nichts abverlangen können ^_^ Ist doch gut, dass es diese netten Trainer gibt, die uns nur aus Sorge um unser Wohlbefinden quälen... ![]() |
|
![]() ![]() |
Mi 10. Nov 2004, 15:35 - Beitrag #57 |
Ja...aber manchmal würde man sie auch gern auf den Mond schießen. Zum Beispiel, wenn man in 10 Minuten 1000 Seilsprünge mit dem Gürtel machen soll... ![]() Trotzdem...man kommt einfach nicht drumherum sie zu mögen. Wieviel Formen (Hyongs, oder?) gibt es denn bei euch und gehören sie zum Prüfungsprogramm? |
Erkenne zuerst dich selbst, dann den anderen.
mazu jiko o shire shikoshite hoka o shire Gichin Funakoshi www.myblog.de/chira |
![]() ![]() |
Mi 10. Nov 2004, 15:53 - Beitrag #58 |
Stimmt, wenn wir zB um die Halle laufen müssen und unsrem hochverehrten Sabom die Idee kommt, der letzte soll doch mal im Slalom überholen und sich an die Spitze setzen... x_X
Bei uns gibt es die Grundschule, das sind vier winzig-kleine Förmchen für den weiß-gelben Gürtel, ab dann kommen dann die Poomse, die gehen mindestens bis zur 12. Form, keine Ahnung, vielleicht auch noch viel weiter ;-) Ich kann sie erst bis zur 4. (Taeguk-Sa-Chang). Bei jeder Prüfung muss man eine Form vorführen, sie gehören also zum Programm. Vllt hießen sie früher Hyong, leider ändert sich das häufig, deswegen bin ich da nicht sicher. Jetzt sind es jedenfalls Poomse ^_^ Wie ist das denn bei euch? Hast du schon mal an einem Formenturnier teilgenommen? Falls du das in nächster Zeit vorhast, ein kleiner Tipp: Sei eine halbe Stunde VOR Starttermin fertig ![]() |
|
![]() ![]() |
Mi 10. Nov 2004, 16:02 - Beitrag #59 |
Ich glaube der Name der Form (Hyong/Poomse) hängt bei euch vom Stil ab, den ihr trainiert, oder? Hab ich jedenfalls irgendwann mal gelesen. Hyong in den traditionellen Stil(en) und Poomse in den Modernen.
Bei uns heißen die Formen Kata. Es gibt 26 davon, plus 3 sogenannte Vorbereitungskata, von denen aber oft nur die Erste erlernt wird. Beim 9. Kyu (Weißgurt) muss man noch keine Kata zeigen, dann kommt pro Prüfung eine Kata. Da ich noch 9. Kyu bin, habe ich noch nie an einem Tunier teilgenommen (darf ich erst ab 8.Kyu). Um das zu spät kommen mache ich mir keine Sorgen: Ich gehöre zu den überpünktlichen Menschen und stehe auch schon eine Strunde vor Trainingsbeginn vor der Halle. ![]() |
Erkenne zuerst dich selbst, dann den anderen.
mazu jiko o shire shikoshite hoka o shire Gichin Funakoshi www.myblog.de/chira |
![]() |
Mi 10. Nov 2004, 16:35 - Beitrag #60 |
Das ist ja richtig kompliziert bei euch.
![]() Vielleicht sind die Trainern ja nur deshalb so streng, weil die wollen, dass sein Team gut ist. (Und Pokale gewinnen) Unserer erzaehlt uns immer, wie hart die Trainer von anderen (Vereine?) seien. Deshalb muss einer ja auch auf deinen Schultern stehen, wenn du Kniebeugen machst, oder auf dich setzen, wenn du Liegestuetzen machst. (Ach ja, und beim auf-dem-Boden-sitzen-und-Dehnen drueckt er dich mit dem Fuss auf dem Boden.) und halt sowas. Das kann man zu Hause leider nicht mehr trainieren. |
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste