Original geschrieben von Chennyboy
Lass uns mal versuchen, die Beweggruende der verschiedenen Politiks zu erfassen.
Gut, es kommt also auf die Einstellung der Gesetze der Laender an. Also endgueltig auf die Ausrichtung der Politik. Deutschland's Politik basiert intensiv auf die Menschenrechte, deshalb folgt konsequenterweise die Abschaffung der Todesstrafe. Andererseits wird ein zentraler Beweggrund der USA sein, da dort sehr viel Kriminalitaet da sind, die Todesstrafe als eine Abschreckung einzufuehren.
Aha. Dann folgere ich also aus deiner Argumentation, daß die Politik der USA nicht "intensiv auf Menschenrechte basiert"?! Damit magst Du unbewußt sogar etwas sehr richtiges geschrieben zu haben...
Der "zentrale Beweggrund" ist aus zweierlei Hinsicht falsch. Denn zum einen haben verschiedene Bundesstaaten der USA die Tidesstrafe schon längst eingeführt und zum anderen sollte sich gerade und selbst in den USA herum gesprochen haben, daß die Todesstrafe als Abschreckungsmittel gänzlich untauglich ist (so wie Strafe an sich nur bis zu einem bestimmten Grad abschreckend wirkt/wirken kann). Des Weiteren verweise ich auf Maglors Ausführungen.
Es sagt niemand, dass man in Deutschland Todesstrafen nicht verbietet, weil D das Geld dazu hat, die Gefangene zu versorgen usw. Deutsche sind auch imo sehr vernuenftig, dass sie meistens keine Mehrfachstraftaten begehen.
Ich sage, dass man nicht prinzipiell nur von Deutschland aus ueber den restlichen Welt entscheiden kann, was du prinzipiell machst.
Was mache ich? Woraus stützt Du Deine falsche Behauptung?
Wuerdest du die Gefaengnisse in USA/China und die in Deutschland vergleichen, dann wuesstest du, wovon ich rede. Ja, und ich bezeichne deutsche Gefaengnisse als Hotel, weil ich weiss, wie es da drin aussieht. Der vorherrschende Aspekt ist hier wieder der Menschenrecht. Hier bekommen die Gefangenen zu wenig Strafe. Und bevor du mich der Unkenntnis bezichtigst, ich weiss sehr genau, wie es in deutschen Gefaengnissen aussieht. Und wer gibt dir das Recht, mich zu disqualifizieren?
Ja, ich gestehe, es wird schwierig für mich, denn ich bemühe mich, Deinen unten zitierten letzten Satz zu befolgen...

Na, da bin ich doch mal sehr gespannt, woher Du Deine "sehr" genauen Kenntnisse deutscher Gefängnisse haben willst. Da ich Dich Ernst nehmen soll, wüßte ich auch gerne, woher die Erkenntnis stammt, daß "die Gefangenen zu wenig Strafe" bekommen.
Ohne genaue Erklärung, Belege und Argumente (nun wird's doch ein bißchen zynisch; man verzeihe mir

) muß ich Dich nicht disqualifizieren, denn das schaffst Du selbst schon ganz gut...
Ich wollte hier mal sagen, dass die Laender nicht ins EU gegangen sind, weil sie geil auf Menschenrechte sind, sondern sie verfolgen wirtschaftlich/politische Ziele.
Ach? Kann es nicht auch angehen, daß die Achtung der Menschenrechte und die Anerkennung der selben durch die Länder, die sich erst zur Montanunion, dann zur EG zusammen schlossen, ein Garant für dauerhaften Frieden in EG-/EU-Europa wurden und somit erst die Grundlage für dauerhaft stabile politische Zustände und wirtschaftlichen Aufschwung bildeten?
Bitte zuegle deine Emotionen, wenn dir es was ausmacht, ob ich dich als ernst zu nehmender Gespraechspartner qualifiziere.
Ich bemühe mich

...