Welches Buch lest Ihr gerade?

Die Faszination des geschriebenen Wortes - Romane, Stories, Gedichte und Dramatisches. Auch mit Platz für Selbstverfasstes.
Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mo 22. Nov 2004, 20:16 - Beitrag #1021

Ich könnte auf die Fahrt gerne verzichten, da sie sich nur ca jedes zweite Mal zum Lesen nutzen lässt, ansonsten ist es so voll, dass man stehen muss und noch nichteinmal ausreichende Armfreiheit für'n Buch hat.
Taschenbücher sind gegenüber gebundenen Exemplaren nunmal ein Stück schmaler und deutlich leichter.

Hinano
Active Newbie
Active Newbie

 
Beiträge: 12
Registriert: 22.11.2004
Sa 27. Nov 2004, 03:22 - Beitrag #1022

Ich les derzeit "Auf der Straße nach Oodnadatta", das sind so Science Fiction-Geschichten aus aller Welt zusammengetranken von Wolfgang Jeschke... ^^

Punkerlady
Active Member
Active Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 165
Registriert: 31.05.2004
Sa 27. Nov 2004, 09:50 - Beitrag #1023

Hi
zur zeit lese ich das Buch Der Hahn ist tod. Ich finde das buch bis jetzt echt gut geschrieben und verständlich.
bis dann
Punkerlady

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Sa 27. Nov 2004, 13:22 - Beitrag #1024

Galilei und Meteor sind derzeit spontan zurückgestellt worden, seit mir beim Regalaufräumen ein bisher unbeachtetes Richard P. Feynman "Was soll das alles?" in die Hände fiel. Herrlich, wie er sich über die Dummheit des Volkes aufregt und typische Fehler im Umgang mit der Wissenschaft aufzeigt.

Kacktus
Member
Member

 
Beiträge: 131
Registriert: 30.05.2003
Mi 1. Dez 2004, 21:00 - Beitrag #1025

Nachdem ich den Erzählband von Alexander Puschkin beendet habe, lese ich jetzt 3 Bücher parallel:
Nr.1 ist eine Geschichtensammlung von Franz Kafka, welches ich für (die sich in letzter Zeit häufenden) Freistunden in meinem Schließfach aufbewahre. - Konfus. Mehrdeutig. Nichtssagend. Perfekt für die Schule. :D
Nr.2 ist mein erstes Buch vom hochgelobten Terry Pratchet, was ich mir mitnehme um es in den kurzen Busfahrten / Buswartezeiten zu lesen. Kennt hier jemand "Die dunkle Seite der Sonne" ? Hab's mir erst heute in unserer Gemeindebücherei ausgeliehen. Guter Einstieg?
Nr.3 "David Copperfield" von Charles Dickens, was ich in meiner Freizeit. - Sehr schöner Schreibstil. Bin bisher zufrieden (~S.70)

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 1. Dez 2004, 22:36 - Beitrag #1026

Ganz, ganz schlechter Einstieg. "Die dunkle Seite der Sonne" ist, soviel ich weiß, Pratchetts Erstling. Hat nichts mit der Scheibenweltreihe zu tun, für die er zu 90% bekannt ist, und kann mit dieser auch nicht ansatzweise mithalten. Ich hab's nach der Hälfte weggelegt, da es weder humoristisch noch spannend war. Bring's am besten zurück in die Bücherei und hol dir eins der Scheibenweltbücher, am besten "Das Licht der Phantasie" oder "Wachen! Wachen!" für den Einstieg.

Kacktus
Member
Member

 
Beiträge: 131
Registriert: 30.05.2003
Mi 1. Dez 2004, 22:44 - Beitrag #1027

*grummel* Ich hab echt ein Händchen für Fehlgriffe. ^^* Hab das dünste Buch aus dem Regal genommen. Wenn du es so schlecht einschätzt werd ichs wohl morgen im Bus noch anlesen und falls ich nicht total in seinen Bann gezogen werde, das Buch nachmittags umtauschen gehn. Leider ist die Alternativ-Auswahl eher mickrig (is schließlich eine Gemeinde- Bücherei). Etwa 4 weitere Werke von Pratchet hatte ich noch entdeckt. Naja, solange es ein Scheibenwelt-Roman ist, kann es nicht allzu verkehrt sein. Ansonsten schau ich bei Gelegenheit nach den von dir erwähnten Titeln in der Stadt- Bücherei von Schwetzingen. ;) Thx.
...jetzt erstmal noch D. Copperfield vorm Einschlafen. ^^

Wombat
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 630
Registriert: 28.06.2004
Mi 1. Dez 2004, 23:36 - Beitrag #1028

Kennt bestimmt keiner, aber egal:

Oswald Henke - spaziergang durch ein minenfeld

Nach seinem ersten Buch "FSK 18 - tendenziell menschenverachtend" (auch zu empfehlen) hat Oswald nun sein zweites Buch rausgebracht. Es ist mit seinen 180 Seiten, dem Hardcover und den vielen Bildern hochwertiger als das erste und enthält u.a Fotos von der zurückliegenden "Schattendenken" - Tour. Außerdem umfaßt es alle bislang unveröffentlichten Texte des GOETHES ERBEN-Masterminds, sämtliche Episoden der beliebten Orkus-Kolumne "Henke Trocken" sowie das zweiaktige Theaterstück Kondition: Macht!.

Die Auflage ist limitiert und gelangt nicht in den regulären Buchhandel und ich bin stolzer Besitzer eines solchen Exemplares! ^^

Stalker
Active Member
Active Member

 
Beiträge: 179
Registriert: 11.09.2004
Do 2. Dez 2004, 08:29 - Beitrag #1029

Hättest mir eins mitkaufen sollen. Schade, bleibt mir nichts anderes übrig als es von dir zu klauen.

Ulysses, von Joyce.

Lethe-Elbin
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Registriert: 19.04.2004
Do 2. Dez 2004, 17:56 - Beitrag #1030

:s51: Endlich!

:s109: "Die Rückkehr der Templerin":s55:

von WoHo.

:s150: Lethe :s150:

silence
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 79
Registriert: 30.08.2003
Do 2. Dez 2004, 22:18 - Beitrag #1031

Ich les grad "Das elegante Universum" von Greene, ein Buch über die Superstring-Theorie, sehr lustig und zumkopfrauchen ^^

Lethe-Elbin
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Registriert: 19.04.2004
Fr 3. Dez 2004, 13:48 - Beitrag #1032

Und gleich das nächste Buch:

"Die Teppichvölker"
von Terry Pratchett.

Lustig wo überall die Handlung stattfinden kann.
Im Teppich *lol*


:s150: Lethe :s150:

keles
Active Member
Active Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Registriert: 19.05.2004
So 5. Dez 2004, 00:40 - Beitrag #1033

Beim Simmeraufräumen bin ich auf ein sehr altes Buch gestoßen, was ich Seher Lange nicht gelesen hatte. Genauer gesagt ist im Buch drei verschidene Geschihten drinnen.

John Grisham - Der Klient

Mary Higgins Clark - Das fremde Gesicht

Ron D. Larence - Wolftage

mal schauen, ich kann mich fast nicht mehr an die Geschichten erinnre.

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
So 5. Dez 2004, 11:02 - Beitrag #1034

Nach der Nibelungen-Geschichte im TV habe ich "Hagen von Tronje" aus dem Regal gefischt. Holbein hat die alte Sage sehr schön mit Fleisch gefüllt.
Schnell lesbar und nah an der Sage.

J.C.
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Registriert: 14.06.2003
Di 7. Dez 2004, 11:32 - Beitrag #1035

Friedrich Nietzsche - Menschliches Allzumenschliches

Bild

GenomInc
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.08.2003
Fr 10. Dez 2004, 15:01 - Beitrag #1036

Bild

Andreas Eschbach - Quest

Das lese ich gerade kann da aber noch nicht viel zu schreiben da ich es noch nicht durch habe....

<>< Torsten

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Fr 10. Dez 2004, 16:34 - Beitrag #1037

Dr. Jeykill and Mister Hyde, Schullektüre, bin nach zwei Wochen schon auf Seite zwei angelangt, und das ist bei mir eher ungewöhnlich.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 10. Dez 2004, 16:54 - Beitrag #1038

Das Buch hat doch insgesamt nichtmal 100 Seiten (in meiner Ausgabe), selbst bei diesem Tempo solltest du es also innerhalb eines Jahres locker fertig schaffen ;)

Hätte mich aber auf jeden Fall gefreut, es in der Schule lesen zu dürfen - etwas Viktorianisches war da leider Fehlanzeige. Es gibt aus der Epoche zwar sicher auch noch besseres als dieses Buch, aber Spaß hat das Lesen mir auf jeden Fall gemacht.

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Fr 10. Dez 2004, 17:13 - Beitrag #1039

Das macht mir ja wieder Hoffnung - allerdings habe ich kein ganzes Jahr, sondern nur bis zum Ende der Weihnachtsferien Zeit - und muss dann eine Buchbeschreibung anfertigen x_X Du hast nicht zufällig Lust, mir eine kurze Zusammenfassung zu geben...?
Normalerweise müsste ich das in einem Tag schaffen - das ist eines der wenigen Bücher, die ich nicht sofort verschlungen habe, keine Ahnung wieso! Aber wenn du es gut fandest, werd ichs mir nachher/morgen/Sonntag wohl mal vornehmen.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 10. Dez 2004, 17:28 - Beitrag #1040

Man muss sicher eine gewisse Schwäche für den viktorianischen Stil haben, sonst könnte es einem ein bisschen dröge vorkommen, möglich.
Was die Zusammenfassung angeht - sag bloß, die ist dir nicht auch ohne Lektüre schon bekannt? Ist doch so ziemlich eine der bekanntesten Handlungen überhaupt...

VorherigeNächste

Zurück zu Literatur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron