Warum sollte eine deterministische Sicht für einen Materialisten zwingend sein?

Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und der Wahrheit.
Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
Fr 3. Dez 2004, 15:26 - Beitrag #81

Das Beispiel ist nicht schlecht: Hattest du nun die Wahl aufzustehen oder nicht? Hättest du auch anders handeln können? Hast du dich entschieden oder "wurdest du entschieden"?

Hättest du auch im Bett liegen bleiben können oder stand schon vor einer Woche oder einem Monat fest, dass du an diesem Morgen aufstehen wirst?
Wo hattest du Freiheit in dieser Situation und wo nicht?

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Fr 3. Dez 2004, 15:57 - Beitrag #82

nu, nach der zitierten Definition ist der gesamte Ablauf freiwillig: er wird von mir vollzogen und ich könnte es an jeder Stelle bleiben lassen.

Die Kriterien, aufgrund derer mein Empfinden dies als "unfrei" empfindet, sind hinsichtlich der Situation offensichtlich Metakriterien und keine situationsinhärenten Kriterien - und das macht imo die ganze Debatte über Freiheit erst wirklich schwierig, weil es diese Metakriterien immer und immer wieder und für jeden Menschen anders gibt.

Für Normierungsakte können wir natürlich sagen "Freiheit ist wenn ..." - aber subjektives Empfinden schert sich nicht um Normierungsakte

Scuba
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 322
Registriert: 07.09.2004
Fr 3. Dez 2004, 21:00 - Beitrag #83

(Maurice) Meine Ausgangsfrage für diese Diskussion ist und bleibt, inwieweit man sagen kann, dass der Mensch Entscheidungsfreiheit hat, er also die Möglichkeit auf Selbstbestimmung hat


Von 'Entscheidungsfreiheit' kann man wohl nur dann sprechen, wenn es eine Voraussetzung (eine tatsächliche und nicht nur fiktive Möglichkeit) gibt, sich anders entscheiden zu können, als man es getan hat?

Hättest du auch im Bett liegen bleiben können oder stand schon vor einer Woche oder einem Monat fest, dass du an diesem Morgen aufstehen wirst?


Kommt drauf an, wen du da fragst...

Ideengeber
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 59
Registriert: 09.04.2004
Fr 3. Dez 2004, 23:40 - Beitrag #84

die frage nach dem freien willen ist die antwort.

der freie wille existiert in jedem fall was meiner meinung nach mit den mitteln der logik beweisbar ist.

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Fr 3. Dez 2004, 23:44 - Beitrag #85

und was ist, wenn sich Empfinden nicht um die Mittel der Logik schert?

Ideengeber
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 59
Registriert: 09.04.2004
Fr 3. Dez 2004, 23:46 - Beitrag #86

Emotionen sind der Wahrheit letztendlich unterworfen.

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Fr 3. Dez 2004, 23:50 - Beitrag #87

Postulat, nicht erwiesene Wirklichkeit :-) letztlich ein Glaubensakt - davon abgesehen: was hat Logik mit Wahrheit zu tun? Logik ist ein Denkschema, mehr nicht

Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
Fr 3. Dez 2004, 23:59 - Beitrag #88

der freie wille existiert in jedem fall was meiner meinung nach mit den mitteln der logik beweisbar ist.

Dann führe mal deienn Beweis auf, ich bin gespannt. :)

Ideengeber
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 59
Registriert: 09.04.2004
Sa 4. Dez 2004, 00:22 - Beitrag #89

Morgen werde ich versuchen den Beweis anzutreten.

Vorherige

Zurück zu Philosophie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste