Welches Buch lest Ihr gerade?

Die Faszination des geschriebenen Wortes - Romane, Stories, Gedichte und Dramatisches. Auch mit Platz für Selbstverfasstes.
Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Fr 17. Dez 2004, 19:15 - Beitrag #1061

@Kacktus
Bei Amazon scheint sie nicht mehr vorhanden zu sein...aber wenn die bei Jokers angebotene auch 7-bändig ist, könnte es durchaus die meine sein. Von Komet, leicht bräunliche Farbe.
Und sie scheint insofern komplett zu sein, dass mir noch keine Sache von Dostojewski in den Sinn gekommen ist, die ich dadrin nicht gefunden hab (im Gegensatz zu meinem Schiller, wo ich meine Ausgabe auch für eine Gesamt- hielt...).
Die Druckfehler habe ich bisher auch nur in dem Karamasow-Band entdeckt (auch nicht fünf pro Seite, sondern nur ein bis zwei). Die beiden kleineren Erzählungen, die ich daraus gelesen hab, waren im wesentlichen ohne Druckfehler.

Padreic

Kacktus
Member
Member

 
Beiträge: 131
Registriert: 30.05.2003
Fr 17. Dez 2004, 22:09 - Beitrag #1062

Ich nehme an, wenn ein Verlag die Gesamtausgabe eines Autors herausgibt so wird er diese Information dem Käufer zuletzt vorenthalten. „Gesamtausgabe“ ist meiner Erfahrung nach vielmehr der große Aufhänger und dient als Kaufanreiz.
Die 7-bändige Jokers-Ausgabe ist von Komet und höchstwahrscheinlich auch deine. ^^ Vergleich

Auffällig ist, dass diese 7-bände schwerlich den gleichen Umfang haben können wie die 10-bändige Gesamtausgabe bei amazon. Der Preis von knapp 70,00 Euro ist trotzdem gesalzen und für mich die Sache nicht wert, wenn es weit günstiger geht...
Hm, die Kometausgabe enthält die Hauptwerke. Das ist eh genug Lesestoff für Jahre, also werde ich zu dieser greifen. Auch wenn sie aus gutem Grund nicht mehr bei amazon sondern nur noch bei den Restauflagen steht...;)

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
Sa 18. Dez 2004, 21:33 - Beitrag #1063

So, heute ist endlich mein Bücherpaket gekommen. *freu*
An meiner jämmerlichen Schule hatte quasi überhaupt keine klassische Literaturbildung stattgefunden (einzige Ausnahme: Wilhelm Tell und Der Schimmelreiter). Dieser riesigen Lücke wollte ich schon ewig mal Abhilfe schaffen, und jetzt ist es endlich soweit.

Angefangen hab ich mit Shakespeares "Macbeth". Bin jetzt mittig im 3. Aufzug. Eigentlich hatte ich befürchtet, ich hätte mehr Probleme mit der Sprache, aber es ist ganz einfach, geradlinig und zeichnet die menschliche Gier schön nach.

Edit:
So, bin durch. Es war düster, blutig, aber auch unterhaltsam. Die Hexen und ihre zweideutigen Prophezeiungen sind ein interessantes Element. Schade, dass einige Fragen offen bleiben - was geschieht mit Donalbain, Duncans jüngerem Sohn? Erhält Macduff die Titel seines erschlagenen Feindes?
Die Übersetzung ist sehr schön gelungen. Das werde ich auf jeden Fall auch noch mal im Original lesen.

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
So 19. Dez 2004, 13:20 - Beitrag #1064

So, jetzt les ich mich in "Die Räuber" ein. Der "gute" Sohn ist ja schon mal spaßig. :P

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
So 19. Dez 2004, 14:29 - Beitrag #1065

Klassische Literatur ist doch was herrliches...MacBeth hab ich leider noch nicht gelesen, aber die Räuber kann ich nur empfehlen, besonders das Ende ist schlicht gewaltig...

Padreic

Raiden/Yuji
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1486
Registriert: 10.01.2004
So 19. Dez 2004, 15:16 - Beitrag #1066

Bin zur Zeit an der englischen Fassung von "Lovestory" dran *puh*...man kämpft sich so durch :D
lg
Yuji

Amy
Royal Member
Royal Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Registriert: 21.09.2003
Do 23. Dez 2004, 22:20 - Beitrag #1067

"Das Gespenst von Canterville" von Oscar Wilde

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Do 23. Dez 2004, 22:22 - Beitrag #1068

@alea: Den Schimmelreiter fand ich nicht so schön, mir waren die Namen unsympathisch ^^* Wiebke oder so hieß das Mädchen, glaub ich, Hauke, Trien... und das Ende fand ich einfach zu deprimierend. Wenn ich es jetzt lesen würde, wäre es wahrscheinlich besser, da wir damals grade Nordseeprojektwochen hatten und mir das Thema einfach zum Hals raushing :P

GenomInc
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.08.2003
Fr 24. Dez 2004, 04:44 - Beitrag #1069

Ich habe gestern folgendes Buch geschenkt bekommen
Bild

Das werde ich jetzt lesen :-)

Leseprobe als PDF

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 24. Dez 2004, 15:46 - Beitrag #1070

Terry Pratchett "Night Watch". Habe mich endlich mal zu einer englischen Ausgabe von ihm durchgerungen, da die deutsche Taschenbuch-Veröffentlichung sich in die Ewigkeit hinzuziehen scheint.
Schon nach ein paar Seiten bestätigen sich die Kommentare, die man so über das Buch gelesen hat: es scheint ein düsterer, ernsterer Stil zu sein als die bisherigen Scheibenweltbücher, aber doch eindeutig wiedererkennbar und ohne den klassischen Humor zu verlieren.

Diavolous
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 340
Registriert: 04.05.2004
Fr 24. Dez 2004, 16:01 - Beitrag #1071

Taylor Caldwell - Lukas, der Medicus Gottes.

In diesem Buch geht es über das Leben des Lucanus, den späteren Verfasser des Lukas-Evangelium, und die historischen Geschehenisse während seines Lebens. Ganz wichtig natürlich die Geburt Jesu und die damit einhergehende Erkenntnis eines barmherzigen Gottes.
Zu Beginn dachte ich, in dem Buch geht es viel mehr um Jesus und sein Leben, das stimmt aber nicht. Es wird das Leben und das Wirken des Arztes Lucanus im Römischen Weltreich dargestellt, immer wieder auf Ereignisse in der jüdischen Glaubensgemeinschaft verweisend.
Ein wirklich sehr interessant zu lesendes Buch, in meiner Ausgabe leider mit einer nicht geringen Anzahl an Rechtschreibfehlern.

Amy
Royal Member
Royal Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Registriert: 21.09.2003
So 26. Dez 2004, 20:51 - Beitrag #1072

Ich hab gestern angefangen, ein sehr schönes Buch zu einem unglaublich traurigen Film zu lesen: "Das Grab der Glühwürmchen" (Der Film heißt "Die letzten Glühwürmchen") Der Schreibstil ist zwar gewöhnungsbedrüftig, weil mehr Kommas als Punkte gesetzt werden, aber es lohnt sich dann doch. Ich fands traurig. Wie er alles beschrieb.. *sniff*

.. also, hab angefangen, war aber bereits nach knapp 2 Stunden fertig, ist nicht allzu dick ;)

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
So 26. Dez 2004, 22:51 - Beitrag #1073

Nach dem Zwischenstopp bei "Don Carlos" bin ich jetzt wieder bei "Die Räuber". Gefällt mir nicht sonderlich. Die Sprache ist ganz okay, aber die Charaktere sind so unglaubwürdig. Der böse, böse Sohn ist mir gar zu böse, der "gute" Sohn ist unsympathisch, die Angebete ist zu pathetisch, der arme Vater zu armselig. Und aus welchem Grund der Männerclub da zur Räuberbande mutieren will, seh ich immer noch nicht ein. Oder warum man Karl statt den großen Ideengeber Spiegelberg zum Anführer haben will. Nee, man merkt, es ist ein Frühwerk des Meisters. Ich werde es aber lesen.

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Mo 27. Dez 2004, 15:13 - Beitrag #1074

Langsam scheine ich wirklich Gefallen an Poe zu finden...habe eben nochmal zu unserem Poe-Erzählungsband gegriffen und "Der schwarze Kater" gelesen. Die Macht, mit der Poe Spannung aufbaut und den Leser ins Geschehen zieht, ist beeindruckend. Der genaue Inhalt der Erzählung gerät dabei fast zur Nebensache.

@alea
Dass die Charaktere unglaubwürdig sind, das stimmt wohl. Das ist, wie du schon sagtest, Frühdichtung des Meisters, ein wenig durcheinander und in jeder Ader übertrieben. Als Vorteil kann man aber sehen, dass das pathetisch-erhabene fehlt, was Schiller sonst so häufig zu eigen sind, und das geworfene und zerrissene, ehrliche Gefühl daraus spricht.
Wenn ich in einer verzweifelten Stimmung bin, die nichts mehr gelten lassen will, dann greife ich meist entweder zu Shakespeare oder zur Endszene von den Räubern.

Padreic

Amy
Royal Member
Royal Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Registriert: 21.09.2003
Mo 27. Dez 2004, 22:12 - Beitrag #1075

Anne Rice` "Die Königin der Verdammten". Ich hab vor langer Zeit angefangen zu lesen, es dann weggelegt und jetzt vor kurzer Zeit mal durchgeblättert uunnd wieder Gefallen gefunden :) Die Charaktere sind eben einfach reizend.. :D

Chennyboy
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1175
Registriert: 03.04.2004
Di 28. Dez 2004, 14:04 - Beitrag #1076

aleanjre ich persoenlich wuerde die Raeuber nicht lesen. Nur ein gutgemeinter Tipp von mir.
Imo ist "Die Königin der Verdammten" nur fuer weibliche Leser zu empfehlen. Die Maennlichen bekommen da schnell eine Erniedrigung zugeteilt.

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
Di 28. Dez 2004, 14:09 - Beitrag #1077

Chenny, ich bin in der beneidenswerten Position, die Schule abgeschlossen zu haben, und niemand schreibt mir mehr vor, was ich lesen muss und was nicht. Ich kann also die Räuber lesen oder es lassen, oder zwei Seiten vor Schluss aufhören - ganz wie ich will. Ich bin jetzt ganz kurz vor Ende, und will jetzt auch wissen, was geschehen wird, denn eigentlich sieht es ja eindeutig aus.

Anne Rice hätte imho nach ihrem ersten Buch aufhören sollen, denn alle ihre Nachfolger sind eintönige Wiederholungen. "Armand der Vampir" habe ich einer Freundin zuliebe gelesen, und das war schlimmster Schund.

Jatrix
Active Member
Active Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 182
Registriert: 11.07.2004
Di 28. Dez 2004, 14:13 - Beitrag #1078

Poe finde ich irgendwie immer wieder lustig. Obwohls spannungstechnisch wirklich gut ist, aber egal wie abstrus die Geschichte ist, weiterlesen will man doch.
Ich hab grad angefangen "Der Pate" von Mario Puzo zu lesen. Und danch werd ich mir dann die Trilogie ansehen.

Chennyboy
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1175
Registriert: 03.04.2004
Di 28. Dez 2004, 14:59 - Beitrag #1079

Ich werde wahrscheinlich irgendwann anfangen einer der chinesischen Originalwerke "3 Laender-Kampf", "die westliche Reisebericht" (das hat nichts mit Europa zu tun, damals kannten die Chinesen Europa ja noch nicht.), "Shui Hu (dessen Uebersetzung ich leider nicht kann. Aber Paralellen zu "die Raeuber" kann ich schon ziehen, dann lese ich dies also doch nicht.) zu lesen.

Auf jeden Fall ist "3Laenderkampf" ziemlich gut geschrieben. Ihr koennt ja, sofern es eine deutsche Uebersetzung gibt, auch lesen.

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Di 28. Dez 2004, 17:39 - Beitrag #1080

Habe eben Fitzgeralds 'Great Gatsby' zu Ende gelesen. Es geht hier um einen Mann namens Gatsby, der zu Reichtum gekommen ist und nun seine Jugendliebe, die mittlerweile einen anderen Mann geheiratet hat, zurückhaben will.
Stilistisch ist der Roman hervorragend, oft ist seine Prosa sehr poetisch. Gut ist auch, dass der Erzähler selbst Teil der Geschichte und doch nicht Hauptperson ist. Ein wenig seltsam ist, wie der Roman zugleich episodenhaft und stringent wirkt, was aber auch ein Pluspunkt ist.
Insgesamt kann ich das Buch wirklich empfehlen. Es ist sicherlich nicht das spannenste, aber sowohl vom Stil her als auch von der Charakterisierung des amerikanischen Lebensstils her, ist es sehr gelungen.

Mal sehen, was ich als nächstes lese. Vielleicht wieder einen Poe, vielleicht den Don Carlos, vielleicht was ganz anderes.

Padreic

VorherigeNächste

Zurück zu Literatur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

cron