Wieder mal gibt's riesen Diskussionen um das Dosen-und Flaschenpfand.
Beim letzten Mal wurde den Käufern das Geld nur so aus der Tasche gezogen, da die Geschäfte nur ihre eigenen verkauften Flaschen und Dosen zurückgenommen haben. Wie geht es dieses mal aus!?
Aber wie funktioniert das eigentlich genau?
Der Endkunde zahlt Pfand. Und der Handel? Wer zahlt an wen und was passiert mit dem Geld? Könnte ich einen Laden theoretisch durch massiven Flaschenrückgabeeinsatz in die Insolvenz treiben? Oder zieht sich das Pfad vom Hersteller bis zum Endkunden und zurück durch!?
Wie funktioniert das System!?