Also ich finde Weihnachtslieder einfach nur grausam! Vor allem das "last christmas......"
Wenn ich das höre, ist der Tag schon gelaufen^^
und bei euch?

![]() |
Mi 22. Dez 2004, 11:27 - Beitrag #1 |
|
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein wie andere mich gerne hätten!
Life is like a box of chocolate. you never know what you get... |
![]() ![]() |
Mi 22. Dez 2004, 11:46 - Beitrag #2 |
Genau das Gegenteil ^^ Ich mag Weihnachtslieder, die meisten zumindest. Mein Vater hat mir letztens eine CD mit englischen Weihnachtsliedern gegeben, und ich habe sie mir doch glatt von vorne bis hinten angehört
![]() In der Adventszeit, finde ich, versetzt einen das in weihnachtliche Stimmung, solange es nicht allzu geschmacklos ist. Es gibt natürlich besseres, aber zB. Silent night/Stille Nacht mag ich sehr gerne, wenn es kein Weihnachtslied wäre, würde ich es auch sonst öfters mal hören ![]() |
|
![]() ![]() |
Mi 22. Dez 2004, 11:52 - Beitrag #3 |
Ich versuche, die Dinger einfach zu überhören, denn man wird ganz nett zugemüllt, überall und ständig.
Enttäuscht bin ich von der Neuauflage des Band-Aid-Projektes. "Do They Know It's Christmas" ist in der alten Version aus den 80ern sehr viel schöner. Midge Ure (Sänger von Ultravox) hat sich bei seiner alten Komposition und dem Arrangement eben doch was gedacht. Da bringt es nichts, ein bisschen neumodischen Rap-Kram einzumixen. Nee, die alte Variante packt einen einfach mehr. |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() ![]() |
Mi 22. Dez 2004, 15:43 - Beitrag #4 |
Die meisten Weihnachtslieder sind mir zu "heile Welt"-mäßig, sowohl traditionelle als auch moderne. Es gibt aber auch einige wirklich schöne, wie das heute in der Schule aus alter Tradition gesungene "Oh, du fröhliche" z. B. Oder auch Adventslieder wie "Es kommt ein Schiff geladen".
Padreic |
Eine profunde Wahrheit ist eine solche, deren Gegenteil ebenfalls wahr ist.
"Dass es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen; was wir wissen, ist allein, dass die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht." (Friedrich Nietzsche) |
![]() ![]() |
Mi 22. Dez 2004, 15:57 - Beitrag #5 |
Das schlimmste an Weihnachtsliedern ist das es auch noch videos dazu gibt. Jetzt kann man nicht mal mehr MTV oder Viva gucken. Die dudeln da auch auf und ab.
|
Rettet den Wald esst mehr Biber!!!
---------------------------------------------------------------- Das Leben ist binär. Entweder man ist eine 1 oder eine 0. Lebendig oder tot... |
![]() ![]() |
Mi 22. Dez 2004, 17:54 - Beitrag #6 |
Die echten Weihnachtslieder, also das überlieferte Volks- und Kirchenliedgut, hat unbestreitbar seine Existenzberechtigung, ebenso wie die entsprechenden Lieder zu anderen Zeiten und Anlässen. Eine heile Welt gaukeln sie natürlich größtenteils vor, das ist bei dieser Art Liedern fast immer so.
Bei den kirchlichen Sachen gibt es aber auch durchaus melodisch und inhaltlich anspruchsvolle Sachen. Interessant sind auch ernsthafte Auseinandersetzungen bekannter Musiker mit Weihnachtsliedern bzw. Themen - Simon and Garfunkel mit "Silent Night / Seven O'Clock News", einer genial-bösartigen Montage von Stille Nacht mit Kriegs- und Politiknachrichten, oder Chris de Burgh "A Spaceman came travelling". |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() |
Do 23. Dez 2004, 01:48 - Beitrag #7 |
"Last christmas" finde ich als einziges Lied gut, aber nur wenn man einen Partner neben sich hat. Alles andere ist scheisse und nur für alte Omas
![]() Großschreibung korrigiert janw |
And Death Shall Have No Dominion...
Dylan Thomas |
![]() ![]() |
Do 23. Dez 2004, 11:38 - Beitrag #8 |
Habe "Last Christmas" gestern abend live und in der Rockabilly-Version gehört.
Da gings auf einmal. ![]() |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() |
Do 23. Dez 2004, 15:05 - Beitrag #9 |
ya. kennt wer noch n paar nette weihnachtslieder, die so ähnlich sind wie "last christmas"? aber bitte keine von maryah carey und co. ...
|
And Death Shall Have No Dominion...
Dylan Thomas |
![]() ![]() |
Fr 31. Dez 2004, 12:01 - Beitrag #10 |
Hi
Diese Jahr haben viele Band´s Weihnachtsklassiker gecovert. Also die Orginalen finde ich immer noch besser als die gecoverten von irgendwelchen gecasteten Leuten!! Und die Uralten wie Oh Tannenbaum und so finde ich total nervig! Bis dann punkerlady |
Wer den Mut hat seine Träume zu verwirklichen hat auch die Kraft zu Leben
|
![]() ![]() |
Fr 31. Dez 2004, 12:53 - Beitrag #11 |
Da ich von mir selbst aus wenig Radio höre, bleibe ich meistens verschont aber wenn diese Weihnachtssongs bereits vorm 1. Advent im Radio rauf- und runtergedudelt werden wird mir ganz anders zumute
![]() Vor allem anderen "Last Christmas" KANN und WILL ich nicht mehr hören! So mit 13 oder 14 wo ich es die ersten Male gehört hab wars ganz nett, auch mit 16 - da fand ich es erst richtig gut aber inzwischen hängt es mir endgültig zu den Ohren raus. Das einzige was ich in der Richtung noch gutheißen kann ist die Weihnachts CD der Roten Rosen ![]() Was das volkstümliche Liedgut angeht mag ich eigentlich nur zwei Lieder richtig gerne und das sind "Herbei oh ihr Gläubigen" und "Tochter Zion". Die klingen mitunter richtig pompös und festlich und haben einfach das gewisse Etwas (zumindest vom musikalischen, über den Text reden wir mal nicht ![]() edit:
Ok, das könnte ich mir vielleicht noch gefallen lassen - käme auf nen Versuch an ![]() |
Signatur wegen Renovierung geschlossen...
|
![]() |
So 2. Jan 2005, 00:48 - Beitrag #12 |
![]() Ich sag immer, dass jede Musik irgendwo ihre Berechtigung hat; auch diese Weihnachtslieder. Ich persönlich mag das zwar auch nich wirklich (ich meine hier die kommerziellen Weihnachtslieder wie eben "last christmas" und Konsorten). Das traditionelle Liedgut lass ich mir da noch eher eingehen, weil die einfach von Alters her existieren und nicht versuchen, großen Kommerz zu schlagen. Da ist, wie oben schon einige Male angesprochen, teilweise auch immer viel Interessantes dabei, was die Musikalität angeht. Lieder, die mir durchaus gut gefallen sind "Kommt ein Schiff geladen", "Tochter Zion", "Es ist ein Ros' entsprungen" oder "Stille Nacht". Das sind teilweise sehr alte Stücke und teilweise auch choralem Ursprungs (es ist ein Ros entsprungen). Das ist dann musikalisch gesehn wieder sehr interessant, finde ich |
Wogen und Wind Sind Gottes;
Doch das Steuer, Mit dem Ihr den Hafen Gewinnt, Ist Euer. |
![]() ![]() |
So 2. Jan 2005, 01:17 - Beitrag #13 |
Nunja, eigentlich hatte ich eine thread dazu machen wollen, wie verbreitet eigentlich das weihnachtliche Liedgut noch ist, aber da bin ich überhin gekommen.
Aber da demonstrieren Dex und Christoph, daß es um die Kenntnis des Liedgutes ja teilweise noch recht gut bestellt ist. ![]() Und sogar um die Kenntnis von dessen Hintergrund. Hier ist für mich ein Unterschied zu dem ganzen Kram, der einem von den Sendern um die Ohren geworfen wird, viele Weihnachtslieder sind wirklich von Menschen geschaffen worden, die mit Weihnachten das verbanden, was es ursprünglich eben gewesen ist, und nicht von Menschen denen es allein ums Geld verdienen ging. Wobei, dem alten Anspruch werden durchaus auch neuere Lieder gerecht, wie "a christmas song" von Jethro Tull. @Christoph: Könntest Du vielleicht etwas mehr auf die Großschreibung achten? ![]() |
Der Fehler ist die Grundlage der Erkennntnis
Heute schon gechattet? Man muss versuchen zu lernen, dass man sein Sein, sein Leben nur suchen kann, indem man für die anderen tätig ist. Darin liegt die Wahrheit. Es gibt keine andere. J.P.Sartre, zit.n. Rupert Neudeck |
![]() |
Mo 3. Jan 2005, 15:45 - Beitrag #14 |
@ janw
Ich werd' mich drum bemühen ![]() |
Wogen und Wind Sind Gottes;
Doch das Steuer, Mit dem Ihr den Hafen Gewinnt, Ist Euer. |
![]() |
Do 6. Jan 2005, 13:55 - Beitrag #15 |
Ab und zu find ich auch "Last Christmas..." net schlecht, aber wie die einen damit im Radio zududeln... Da fängt des irgendwann an zu nerven. Aber jetz ist ja wieder 11 Monate Ruhe...
|
|
![]() |
So 9. Jan 2005, 18:37 - Beitrag #16 |
@Es ist hier nur ein thread... wir schreiben hier keine liebesbriefe! wozu also auf die groß- und Kleinschreibung achten????
![]() ![]() Zu dem eigentlichen Thema, von Weihnachtslieder zurückzukommen; ich find sie ganz nett, solange ich in einer Weihnachtsstimmung bin. So ein Zeug wie 'Last Christmas' ist eigentlich nur gut, um mit zu gröhlen. ![]() Aber eigentlich dienen solche Lieder doch nur dem Kommerz... Sie zwingen den Hörer in eine Weihnachtsstimmung zu verfallen, Geschenke für die Lieben und Kleinen zu kaufen und somit das Weihnachtsgeschäft anzukurbeln... Stimmt doch, oder? Zumindest seh ich das so... KarYU |
I don't know why I'm here...
I think and meanwhile I kill people. Some say I'm crazy, others say I'm odd I tried being normal. But I failed. I became insane. That's what I heard. My brain crashed. |
![]() ![]() |
So 9. Jan 2005, 18:56 - Beitrag #17 |
Weihnachtslieder wie "Last Christmas" finde ich einfach nur nervig, es gibt aber auch Weihnachtslieder, die mir sehr gut gefallen und gerade in der Schule ist es doch mal ganz schön Weihnachtslieder zu singen, denn das was wir sonst so singen dürfen, ist nicht gerade nach meinem Geschmack.
![]() |
Erkenne zuerst dich selbst, dann den anderen.
mazu jiko o shire shikoshite hoka o shire Gichin Funakoshi www.myblog.de/chira |
![]() |
So 9. Jan 2005, 20:48 - Beitrag #18 |
Dieses Jahr hat mich dazu gebracht, dass ich Weinachtslieder hasse.
Weil ich ja neben der e-gitarre noch akkustische gitarre spielen muss, musste ich in meinem Dorf bei so einer Veranstaltung nen paar Weinachtslieder spielen. |
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste