
Und oT war es nicht, ein Sportler sollte schon mal etwas von der Milchsäuregärung in den Muskelzellen gehört haben, immerhin macht die Muskelkater

Der faktische Konditional wäre auch mal eine Betrachtung wert, eine Art geistige Dehnübung...

![]() ![]() |
Di 28. Dez 2004, 19:54 - Beitrag #141 |
chenny, das von Dir aus sittlichen Gründen Inkriminierte schrieb ich als Member, nicht als Mod
![]() Und oT war es nicht, ein Sportler sollte schon mal etwas von der Milchsäuregärung in den Muskelzellen gehört haben, immerhin macht die Muskelkater ![]() Der faktische Konditional wäre auch mal eine Betrachtung wert, eine Art geistige Dehnübung... ![]() |
Der Fehler ist die Grundlage der Erkennntnis
Heute schon gechattet? Man muss versuchen zu lernen, dass man sein Sein, sein Leben nur suchen kann, indem man für die anderen tätig ist. Darin liegt die Wahrheit. Es gibt keine andere. J.P.Sartre, zit.n. Rupert Neudeck |
![]() |
Di 28. Dez 2004, 20:52 - Beitrag #142 |
janw, bitte unterhalte dich zum Thema.
![]() Ist das deswegen weil die Trainer alle keine Lust haben oder weil die Schueler alle weg sind oder beides? |
|
![]() ![]() |
Di 28. Dez 2004, 23:53 - Beitrag #143 |
chenny, ja Du solltest wirklich mal eine Sondergenehmigung beantragen...
Ich finde, ihr könntet mal auf dem nächsten Forentreff Eure Kampfkunst demonstrieren... |
Der Fehler ist die Grundlage der Erkennntnis
Heute schon gechattet? Man muss versuchen zu lernen, dass man sein Sein, sein Leben nur suchen kann, indem man für die anderen tätig ist. Darin liegt die Wahrheit. Es gibt keine andere. J.P.Sartre, zit.n. Rupert Neudeck |
![]() |
Di 28. Dez 2004, 23:55 - Beitrag #144 |
@janw: DAS, bzw. die Voraussetzung dafür, will, glaube ich, niemand.
![]() |
|
![]() |
Mi 29. Dez 2004, 01:39 - Beitrag #145 |
Ich kann euch ja shao lin quan demonstrieren. (Dafuer braucht man keinen ernsthaften Gegner) (falls ich das bis dahin noch nicht vergessen habe)
|
|
![]() ![]() |
Mi 29. Dez 2004, 02:08 - Beitrag #146 |
@Mono: sicher will das keiner, hier sind alle ganz friedfertig
![]() Aber das andere geben würde auch keiner ![]() |
Der Fehler ist die Grundlage der Erkennntnis
Heute schon gechattet? Man muss versuchen zu lernen, dass man sein Sein, sein Leben nur suchen kann, indem man für die anderen tätig ist. Darin liegt die Wahrheit. Es gibt keine andere. J.P.Sartre, zit.n. Rupert Neudeck |
![]() |
So 2. Jan 2005, 20:18 - Beitrag #147 |
Ich mache Wing Chun und Escrima.
|
|
![]() ![]() |
So 2. Jan 2005, 20:49 - Beitrag #148 |
Juchu! Ich kann mich endlich wieder beteiligen *lol*
Bei uns vielen Trainingseinheiten über die "Ferien" aus, da unsere Halle geschlossen und nicht beheizt ist. Privat sind sie jedoch bei mir nicht weggefallen (zum Glück). Offiziell ist morgen Trainingsbeginn. So ein Allstars Turnier wird wohl nie zustande kommen, einerseits zwecks Abwesenheit von Kämpfern, andererseits deswegen, weil man unterschiedliche Richtungen teilweise nicht gegeneinander kämpfen lassen kann- wäre wohl etwas zu gefährlich... @Zweifarbige Gürtel Bei uns wurde es auch eingeführt und ich finde es unsinnig mal abgesehen davon, dass es nicht besonders gut aussieht...Glücklicherweise muss mich das nicht mehr stören *gg* Was habt ihr alle für Waffen in euren jeweiligen Stilen? Und welche bevorzugt ihr? Würde mich doch mal interessieren. Hapkido Waffen sind: Kurzstock (Tuk Pong) Mittelstock (Chung Pong) Langstock (Chang Pong) Messer (Kall) Krückstock (Ji Pang) Gürtel (Pho Bak) Pistole (Chong) Fächer (Pae Cha) Kurzschwert (Chung Gum) Langschwert (Chang Gum) Allerdings bei einzelnen nur Verteidigung gegen diese (So z.B: Pistole) Meine imo bevorzugte Waffe ist der Langstock: Dadurch, dass er mehr als körperlang ist, kann damit hart zugeschlagen werden und sogar Schwertattacken geblockt-wenn man sich clever anstellt. Außerdem hält man sich damit seine Angreifer ziemlich weit entfernt und kann trotzdem hebeln usw. wie mit jeder anderen Waffe auch. |
|
![]() |
Mo 3. Jan 2005, 00:34 - Beitrag #149 |
Bei soviel Teilnehmer fängt der Thread doch interessant zu werden.
![]() Ich denke mit den entsprechenden Schiedsrichtern wäre dies kein Problem. Als Vorsichtsmaßnahme können wir ja noch Helme kaufen. Waffen...hmm...die mit denen ich umgehen kann sind shao-lin-Stab (Langstab) und shao-lin-Schwert. Ich finde das Schwert besser, weil imo sowohl in Zweikampf als auch in Kampf gegen mehrere Gegner wirkungsvoller. Denn ich finde, dass man mit dem Schwert bewegungsfreier ist, natürlich ist das eigene Meinung. |
|
![]() ![]() |
Mo 3. Jan 2005, 19:12 - Beitrag #150 |
Das Dienstagstraining fiel aus, weil die Hallen über die Ferien zu sind. Die Samstagseinheiten fielen aus, da sie auf Feiertage fielen...mal abgesehen davon, wer will schon am 1.1. 9:30 Uhr beim Training erscheinen? ![]() Karate ist eine waffenlose Kampfkunst, weshalb wir keine benutzen. In einigen Stilen wird trotzdem mit Tonfa (Schlagstock) und ggf. mit einem Bo (Stock) trainiert (Letzteres nur für den Bunkai, die Anwendung, einer Kata). |
Erkenne zuerst dich selbst, dann den anderen.
mazu jiko o shire shikoshite hoka o shire Gichin Funakoshi www.myblog.de/chira |
![]() ![]() |
Di 4. Jan 2005, 19:39 - Beitrag #151 |
Naja es ging mir weniger um das Risiko der Verletzung durch Schläge, als vielmehr durch Hebel und solcherlei fiese Sachen ![]() |
'Mankind must put an end to war or
war will put an end to mankind' -J.F.Kennedy (1917-1963) |
![]() |
Mi 5. Jan 2005, 00:02 - Beitrag #152 |
Wenn man den Kopf schützt und einen akzeptablen Schiedsrichter anheuert, dann ist alles an Sicherheitsmaßnahmen getan.
Mehr wird man nicht dazu beitragen können. Du willst doch keine Inliner-Ellbogen- und Knieschützer kaufen? Ein bisschen wehtun kann es immer, und der Schiedsrichter wird schon dafür sorgen, dass Nichts passiert. Du brauchst das Ganze auch nicht so schrecklich darzustellen. |
|
![]() ![]() |
Mi 5. Jan 2005, 20:11 - Beitrag #153 |
*lach* nein, schrecklich wollte ich es wahrlich nicht darstellen, aber ich habe da eben so meine Bedenken. Abgesehen von der Tatsache, das das sowieso rein theoretisch ist, da sich nie so viele finden würden, dass ein Wettkampf lohnenswert ist. Und nein, Inlineschützer wollte ich nicht aufen, so was es auch nicht gemeint ^^
lg Yuji |
'Mankind must put an end to war or
war will put an end to mankind' -J.F.Kennedy (1917-1963) |
![]() |
Do 6. Jan 2005, 23:32 - Beitrag #154 |
Stimmt. Also vergessen wir es.
Es wäre theoretisch auch möglich, draußen irgendwo einen freien Feld zu finden und das Training dort zu starten. Na ok praktisch hätte glaub ich auch keiner Lust drauf. |
|
![]() ![]() |
Sa 15. Jan 2005, 19:40 - Beitrag #155 |
Tai Chi und Tai Chi Quan...In der 12. Klasse steht fürs zweite halbjahr Tai Chi auf dem Plan. Muss ich mich jetzt auf fernöstliche Kampfkunst, oder aber Therapie- und Heilkräftestunden einstellen?
Ich meine nähmlich, dass nur Tai Chi Quan kämpfen ist, richtig? |
|
![]() |
Sa 15. Jan 2005, 22:18 - Beitrag #156 |
TaiChi ist nur eine Abkürzung von TaiChiQuan.
Ich würde eher sagen TaiChi ist eine Tanzübung. Auf jeden Fall über hundert Bewegungen, die du langsam ausführen sollst. Das ist kein Kampfsport, eher eine Fitnessübung für alte Leute. Warum lernt ihr das in der Schule? Ich persönlich mag das nicht, weil uneffizient. |
|
![]() ![]() |
Sa 15. Jan 2005, 22:41 - Beitrag #157 |
Soooo, jetzt hab ich auch mal wieder einen Beitrag für den thread...
Heute bin ich mit noch ca. 15 anderen Mitgliedern zu einem Trainingstag in Schleiden (NRW) aufgebrochen. Um halb acht haben wir uns getroffen, dann eine Stunde Fahrt. Die erste halbe Stunde haben wir erst mal die Halle bestaunt - die ist so geil! Der Verein scheint eine eigene Halle zu haben (im Gegensatz zu unserer Schulturnhalle), die sie komplett mit Turniermatten internationalen Standards ausgelegt haben. Die Wände schmücken dezent (vermutlich) koreanische Schriftzeichen, anstelle der sonst üblichen, für unseren Sport relativ nutzlosen Geräteräume hat die Halle einen eigenen Fitnessraum mit Bodybuildinggeräten... aber ich wollte ja nicht nur von der Halle schwärmen ![]() Das Training wurde gegen neun durch einen Formenspezialisten begonnen, dem die Mitglieder des Schleidener Vereins tatkräftig zur Seite standen. Da hab ich erstmal Ehrfurcht empfunden, als ungefähr 10 Leute in die Halle marschiert kamen, die nicht viel älter als ich waren - und von denen keiner nicht mindestens einen braunen Gurt hatte! ![]() Kurz und gut: Bis zwölf Uhr haben wir, nach dem Aufwärmtraining und einigen Grundschulübungen neue Formen gelernt bzw. die alten aufgefrischt und an ihnen gearbeitet. Ich habe mir die 4. Form noch einmal ins Gedächtnis gerufen und sogar die 5. Form gelernt, natürlich kann ich sie noch nicht perfekt, aber das hat schon mal total Spaß gemacht! Die Schleidener waren auch sehr nett, haben uns alles gezeigt und geholfen, und am Ende kam eine Synchronvorführung durch zwei Danträger - das Mädchen ist jünger als ich - die einfach nur beeindruckend war! *neues leuchtendes Vorbild hat* Danach kam noch eine halbe Stunde Step- und Pratzentraining; um halb eins war Mittagspause. Um halb zwei begann das Kampftraining. Wesentlich härter, wesentlich anstrengender, und auch beängstigender. Einige der Trainingsmethoden waren mir vollkommen neu; viele habe ich mit ein paar der Schwarzgurten gemacht, was mich zwar überfordert, aber mir dennoch sehr geholfen und Spaß gemacht hat! Da ich gegen Ende auch ein paar mal mit einem Mädchen, dass total gut war (brauner Gürtel, und was für ein Tritt! Es hat mich aus den Socken gehauen!), Stepübungen, Trittübungen usw. gemacht habe, sehe ich jetzt ein wenig lädiert aus ^^* Es hat sich aber auf jeden Fall gelohnt und war total schön! Einige der gemeinschaftsfördernden Maßnahmen haben mich auch erstaunt, sozusagen angenehm überrascht ^^ Und so viele durchtrainierte Körper habe ich lange nicht mehr gesehen... man könnte glatt Komplexe kriegen!!! *Komplexe krieg* Nachher gab's dann noch Kuchen, die ein paar von unserem Verein mitgebracht hatten. Obwohl man Blut trank und im eigenen Schweiß erstickte (bildlich gesprochen), war es ein gelungener Tag, und die Überzeugung, wirklich etwas geleistet und sich sein Essen und seinen Schlaf verdient zu haben, ist wirklich ein tolles Gefühl! ![]() |
Meine Schwermut ist die treueste Geliebte, die ich je gehabt habe; was Wunder, daß ich sie wieder liebe.
Kierkegaard |
![]() ![]() |
Sa 15. Jan 2005, 23:16 - Beitrag #158 |
Tai Chi...
Warum wir das in der Schule lernen? Nun gut, es ist so, dass man in der Oberstufe Wahlfächer (auch Sport) hat und da ich kein Ass im Golfspielen, oder aber auch im Rudern bin, habe ich mich für das erste Halbjahr für Volleyball entschieden. Zwangsweise meldete ich mich auch für Tai Chi an - ist im Lehrplan so vorgeschrieben...wenn 1Hj.Volleyball, dann 2 Hj.TaiChi... Naja, machen wir also das beste draus! |
|
![]() |
Sa 15. Jan 2005, 23:21 - Beitrag #159 |
Ich stelle mir vor, wie das
wird, wenn man es nicht metaphorisch sieht. ![]() Also wirklich, du hättest ja mal bei mir klingeln können, wenn du schon nach NRW fährst. ![]() Was war Anlaß dafür? |
|
![]() ![]() |
So 16. Jan 2005, 11:18 - Beitrag #160 |
@ Koshiro
Tai Chi kann man als Kampfkunst erlernen, aber wie von Chennyboy schon erwähnt ist es eher uneffizient. Als Entspannungsübung soll es aber sehr gut sein. Wenn du mehr über Tai Chi wissen willst, würde ich dir raten in einem Kampfkunstforum nachzufragen, da sind dann auch garantiert User, die Tai Chi selbst machen. Google einfach mal oder sag Bescheid, wenn ich dir ein paar Links von KK Foren schicken soll. |
Erkenne zuerst dich selbst, dann den anderen.
mazu jiko o shire shikoshite hoka o shire Gichin Funakoshi www.myblog.de/chira |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste