zwischen den Gleisen) ist 4 Fuß 8.5 Zoll. [Dies ist auch der Spurabstand
hierzulande mit 1435 mm.] Das ist eine außerordentlich krumme Zahl.
Warum wurde gerade diese Spurbreite verwendet? Weil Eisenbahnen so in
England gebaut worden waren, und die Eisenbahnen der USA wurden von
englischen Auswanderern gebaut. Warum hatten die Engländer sie so gebaut?
Weil die ersten Eisenbahnlinien von denselben Leuten gebaut worden waren,
die im Vor-Eisenbahn-Zeitalter die Straßenbahnlinien gebaut hatten, mit
eben jener Spurbreite. Und warum hatten die Straßenbahn-Leute jene
Spurbreite benutzt? Weil sie dieselben Werkbänke und Werkzeuge verwendet
hatten wie beim Bauen von normalen Wagen, welche auch diesen Radabstand
hatten. Nun gut. Aber warum hatten die Wagen genau diesen Radabstand?
Weil die Räder der Wagen sonst zu Bruch gegangen wären beim Fahren auf
gewissen Fernstraßen in England, weil diese Straßen tief eingefahrene
Rillen in diesem Abstand hatten. Wer hatte diese Straßen gebaut, die
so alt waren, dass die Wagen tiefe Furchen gefahren hatten? Die ersten
Fernstraßen in England, wie überall in ganz Europa, waren vom kaiser-
lichen Rom für seine Legionen gebaut worden und immer noch in Gebrauch.
Und die Furchen in den Straßen? Die ursprünglichen Furchen, auf die
jedermann Rücksicht nehmen musste, aus Angst, sonst die Wagenräder zu
Bruch zu fahren, stammten von römischen Streitwagen, von Streitwagen,
die überall im Römischen Reich gleich waren punkto Radabstand.
Die Standard-Eisenbahn-Spurbreite in den USA von 4 Fuß 8.5 Zoll ist
abgeleitet von der ursprünglichen Spezifikation für römische Streitwagen.
Spezifikation und Bürokration sind unsterblich. Wenn Sie also das nächste
Mal irgendeine Spezifikation vorgelegt bekommen und sich wundern, welcher
Pferde-Arsch wohl darauf gekommen ist, könnten Sie genau ins Schwarze
treffen, weil nämlich der römische Streitwagen genau so breit gemacht
worden war, dass er Platz bot für zwei Hintern von Armee-Pferden.
Damit haben wir endlich die Antwort auf die ursprüngliche Frage.
Es gibt noch eine interessante Fortsetzung dieser Geschichte mit
Eisenbahn-Spurabständen und Pferde-Hintern. Wenn man sich den Space
Shuttle ansieht, wie er auf dem Startplatz steht, bemerkt man zwei
Hilfsraketen an den Seiten des großen Haupt-Treibstofftanks. Dies
sind Feststoffraketen, "solid rocket boosters", kurz SRB. Diese SRB
werden von der Firma Thiokol in einer Fabrik in Utah hergestellt.
Die Ingenieure, welche die SRB konzipiert hatten, hätten sich diese
eigentlich etwas dicker gewünscht. Aber die SRB mussten per Eisenbahn
von der Fabrik zum Startplatz transportiert werden. Die entsprechende
Eisenbahnlinie verlief durch einen Tunnel in den Bergen, und die SRB
mussten natürlich durch diesen Tunnel passen. Der Tunnel ist ein wenig
breiter als die Schienen, und die Schienen haben etwa den Abstand von
zwei Pferde-Hintern nebeneinander. So kommt es, dass ein wichtiges
Feature eines der modernsten Transportsysteme der Welt vor zweitausend
Jahren festgelegt wurde mit Hilfe der Breite des Hintern eines Pferdes.
Ich fands ganz lustig, kam grad per E-mail
