Ohne Zweifel ist es skandalös, was die Rechten da wieder ablassen und was sie sich erlauben.
Ich stelle mir aber die kritische Frage: Kann soviel Medienaufmerksamkeit gut sein? Jeder Mucks der Landtagsfraktion wird mit einem Artikel auf den Titelseiten der Zeitungen bedacht - sie haben wieder Stimmen der CDU erhalten, sie haben dies boykottiert, sie haben das gesagt. Sicherlich alles kritikwürdige Vorgänge, aber die Medienberichte haben in diesem Fall in meinen Augen genau den gegenteiligen Effekt: sie liefern Publicity, sagen im Endeffekt für die Zielgruppe, an die die Aktionen gerichtet sind, aus: "Da traut sich endlich mal jemand".
Am effektivsten würde man sie wieder aus dem Landtag herausbekommen, indem man sie zwar intern bekämpft und auch, wenn dies wirklich mal hieb- und stichfest juristierbar ist, verklagt, aber in der Öffentlichkeit nicht stärker behandelt, als sie das als Splitterpartei verdient haben, sondern möglichst am Ende den Eindruck erweckt: Sie saßen im Landtag, aber haben nichts getan. Protestwahl an sie ist also unsinnig.