Ein Freund von mir (Zimlich unerfahrender PC User) ist in den BIOS reingegangen, hat die Einstellung "Auf Werkseinstellungen zurückstellen" gewählt, und dann den PC neugestartet


![]() ![]() |
Di 25. Jan 2005, 16:13 - Beitrag #1 |
|
[HTML]
<img src="http://xon-portal.de/relaunch/gigagraph_suse_banner.png" /> [/HTML] |
![]() ![]() |
Di 25. Jan 2005, 19:53 - Beitrag #2 |
http://www.google.de/search?q=bios+zur%C3%BCcksetzen
das erste Ergebniss.... einfach auf "Read More" clicken http://www.supportnet.de/listthread/111273 |
[align=center]Life is not fair - but the root-password helps![/align]
< Thod+>: das war wie wenn jemand permanent _ber quadratische gleichungen diskutieren will, aber die grundrechenarten nicht lernen mag. und wenn man was drauf hinweist, aggressiv wird ![]() Windows/Linux Screenshot-Vergleich |
![]() ![]() |
Di 25. Jan 2005, 20:00 - Beitrag #3 |
nun ja....er kommt ja nicht mal in den Bios rein...gar nix...da steht ein gaaanz kurz ein Bild von den macher des motherboard und dann.....BITTE AKTUELLES PASSWORT EINGEBEN:, Tja und das geht nun leider ja nicht....
![]() Gruß Alex |
[HTML]
<img src="http://xon-portal.de/relaunch/gigagraph_suse_banner.png" /> [/HTML] |
![]() |
Di 25. Jan 2005, 20:10 - Beitrag #4 |
Mainboardname?
![]() Also er hats zurück gestellt und jetzt ist "neuerdings" ein PW, womit das BIOS geschützt ist.... dann schau doch mal ins Handbuch, ob du was dazu findest, bzw. wende dich doch mal an die Hotline des Herstellers. VG |
la société dark2k.de
Lasst die Jugend Jugend sein! |
![]() ![]() |
Di 25. Jan 2005, 22:31 - Beitrag #5 |
Lösch einfach mal das CMOS (Siehe Handbuch). Dann soltle das PW weg sein und wirklich Werkszustand erreicht sein.
sledge |
|
![]() ![]() |
Mi 26. Jan 2005, 00:05 - Beitrag #6 |
Das ding ist manchmal auch mit "Clear CMOS" benamst.... Ansonsten steht im Mainboard-Manual das default-password (alte award beispielsweise LKWPETER / ami AMIBIOS schlimmstenfalls: einen adapter "Seriell nach PS/2" basteln, und willkürlich draufloproberen lassen in dem du die Passwörter generierst... Award-Biose der 5x Reihe speichern blos eine 16Bit Prüfsumme => max 65,5k möglichkeiten |
[align=center]Life is not fair - but the root-password helps![/align]
< Thod+>: das war wie wenn jemand permanent _ber quadratische gleichungen diskutieren will, aber die grundrechenarten nicht lernen mag. und wenn man was drauf hinweist, aggressiv wird ![]() Windows/Linux Screenshot-Vergleich |
![]() ![]() |
Do 27. Jan 2005, 11:34 - Beitrag #7 |
2 Möglichkeiten: Du suchst in deinem Handbuch zu dem Mainboard nach dem Jumper, mit dem du den CMOS zurücksetzt. Einfach umjumpern - hochfahren - 10 Sekunden so lassen - runterfahren - zurückjumpern - fertig. Oder Auf deinem Mainboard hat es eine kleine Batterie, diese nimmst du heraus und wartest am besten so 60 Sekunden. Dann bastelst du sie wieder rein und fährst neu hoch. In den meisten Fällen geht es auch so. (Netzstecker sollte dabei getrennt sein) |
"We can imagine that this complicated array of moving things which constitutes "the world" is something like a great chess game being played by the gods, and we are observers of the game. We do not know what the rules of the game are; all we are allowed to do is to watch the playing. Of course, if we watch long enough, we may eventually catch on to a few of the rules. The rules of the game are what we mean by fundamental physics. Even if we knew every rule, however, we might not be able to understand why a particular move is made in the game, merely because it is too complicated and our minds are limited." - Richard P. Feynman
"Die größten Gehirne werden oft von den größten Dämonen heimgesucht." - Unbekannt "Alles lebende strebt zur Farbe" - J. W. Goethe |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste