Das Pferd hat Geschmack und ist sehr vielseitig. Es liebt die Show, das
Theater, Konzerte, Partys, sportliche Veranstaltungen - kurz alles, was
die Massen anzieht. Es ist im Sport selber oft sehr erfolgreich. Das
Pferd versteht es, Komplimente zu machen. Es ist fröhlich, schwatzhaft
und sympathisch und hält gern Reden.
In der Politik hat das Pferd oft Erfolg, weil es die Menge zu leiten und
zu beeinflussen versteht. Es hat einen beweglichen Geist und weiss
schon im voraus, was die Leute hören oder sagen wollen.
Eigentlich ist das Pferd eher geschickt als intelligent. Aber gerade
weil es das weiss, versucht es nach außen hin selbst selbstsicher
aufzutreten. Das Pferd ist heissblütig, ehrgeizig und egoistisch und
verliert leicht die Geduld. Wer ihm im Wege steht, wird einfach
niedergetrampelt. Dadurch bringt es sich oft um die Früchte seiner
vielseitigen Talente. Es handelt mutig und nur nach eigenem Gutdünken
und hört nicht auf die Ratschläge anderer Leute. Das Pferd ist sehr
fleißig und kann gut mit Geld umgehen. Unbeständig, wie es ist,
vernachlässigt es bald was es einmal begonnen hat - ob es sich nun ums
Geschäft oder um die Liebe handelt. Aber bald darauf beginnt es mit der
gleichen Verbissenheit wieder von vorn. Es hat in jedem Beruf Erfolg,
in dem es mit Menschen zu tun hat und nicht auf sich allein gestellt
ist.
Für die Liebe kann ein Pferd alles aufgeben. Ein verliebtes Pferd ist so
leidenschaftlich, dass es die ganze Umwelt vergisst und Beruf und
Familie sträflich vernachlässigt. Deshalb versagt es trotz seiner Gaben
so oft im Leben.
Man kann nicht vom Pferd reden, ohne das Jahr des Feuerpferdes zu
erwähnen. Dieses Jahr kehrt alle 60 Jahre wieder (1966, 1926) und
verläuft für Pferde meistens sehr schlecht, manchmal sogar tragisch.
Das Pferd und die anderen:
Die Ziege ist ein guter Partner für das Pferd, denn die wechselnden
Launen der Ziege scheitern am Egoismus des Pferdes. Auch Tiger und Hund
passen gut zum Pferd. Sie sind zu sehr mit ihren eigenen Problemen
beschäftigt und messen daher dem unbeständigen Gefühlsleben des Pferdes
nicht so viel Bedeutung bei.
Auf keinen Fall darf das Pferd eine Ratte heiraten. Bei einer Verbindung
zweier so leidenschaftlicher Wesen würden die Funken sprühen.
Ganz unter uns: Das hat mir Chenny gerade geschickt, ich hätte nix mehr gewusst, das ist dann doch zulange her
