
![]() ![]() |
Mi 9. Feb 2005, 19:10 - Beitrag #41 |
@Alex: Natürlich kann man in Trockeneis baden. Es sublimiert ja nur bei Zimmertemperatur, aber das sind ja schon knapp 300 K
![]() |
|
![]() ![]() |
Mi 9. Feb 2005, 19:23 - Beitrag #42 |
ich glaube das baden darin wäre sehr angenehm,wobei ich in diesem speziellem Falle dem Trockeneis wohl doch eher Salz- oder Schwefelsäure vorziehen würde.....
|
Man könnte meinen, die Aufklärung wäre an den Amerikanern vorbeigegangen...na ja, zu dem Zeitpunkt sind die ja schließlich auch ausgewandert..."
|
![]() |
Mi 9. Feb 2005, 20:30 - Beitrag #43 |
Doch: "Was ist der Sinn des Lebens?" |
|
![]() ![]() |
Mi 9. Feb 2005, 21:39 - Beitrag #44 |
@Mono: Meinst Du wirklich? Angeblich war doch die Frage in Vergessenheit geraten...
![]() |
Der Fehler ist die Grundlage der Erkennntnis
Heute schon gechattet? Man muss versuchen zu lernen, dass man sein Sein, sein Leben nur suchen kann, indem man für die anderen tätig ist. Darin liegt die Wahrheit. Es gibt keine andere. J.P.Sartre, zit.n. Rupert Neudeck |
![]() |
Mi 9. Feb 2005, 22:06 - Beitrag #45 |
Nein, im Roman war die Frage iirc nicht in Vergessenheit geraten, aber nach einiger Zeit des Berechnens hat der Computer, dem diese Frage gestellt wurde, 42 ausgegeben, als Code dafür, dass die Fragestellung ungültig/ ungenau/ bla wäre. Ich weiss es nicht mehr genau, wer die Bücher gelesen hat, möge mich entsprechend korrigieren.
|
|
![]() ![]() |
Mi 9. Feb 2005, 23:02 - Beitrag #46 |
hm also die Leute die den Rechner gebaut haben haben anch dem Sinn des Lebens gefragt,und dieser gab nahc ein paar Millionen Jahren die Zahl 42 aus,und zwar als Antwort auf eine exakt formulierte Frage,allerdings war er nicht in der Lage diese Frage korrekt auszudrücken,dazu wäre nur sein Nachfolger in der Lage,also musste ein grösserer Rechner her der die Frage stellt auf die 42 als Antwort Sinn macht.
Naja irgendwie so war es. mfg |
Man könnte meinen, die Aufklärung wäre an den Amerikanern vorbeigegangen...na ja, zu dem Zeitpunkt sind die ja schließlich auch ausgewandert..."
|
![]() |
Do 10. Feb 2005, 17:36 - Beitrag #47 |
Also laut Buch:
"Die Antwort auf die große Frage (...) nach dem Leben, dem Universum und allem (...) lautet (...) 42" (vgl. S. 164) (...) "Ich hab`s sehr gründlich nachgeprüft,und das ist ganz bestimmt die Antwort. Das Problem ist, glaub ich, wenn ich mal ganz ehrlich zu euch sein darf,dass ihr selber wohl nie richtig gewusst habt, wie die Frage lautet." Ich denke, dieses Zitat des Supercomputers aus dem Buch dürfte diese Diskussion wohl beenden.... |
|
![]() ![]() |
Do 10. Feb 2005, 18:19 - Beitrag #48 |
Allerdings...
Also eine neue Frage: Wie sieht die Welt einer Fledermaus aus? |
Der Fehler ist die Grundlage der Erkennntnis
Heute schon gechattet? Man muss versuchen zu lernen, dass man sein Sein, sein Leben nur suchen kann, indem man für die anderen tätig ist. Darin liegt die Wahrheit. Es gibt keine andere. J.P.Sartre, zit.n. Rupert Neudeck |
![]() ![]() |
Mo 14. Feb 2005, 09:51 - Beitrag #49 |
Wie teuer ist für einen Selbstmordattentäter eine Lebensversicherung?
Bekommt er Gefahrenzuschlag? Oder gar eine Erfolgsprämie bei einem gelungenen Anschlag? |
"We can imagine that this complicated array of moving things which constitutes "the world" is something like a great chess game being played by the gods, and we are observers of the game. We do not know what the rules of the game are; all we are allowed to do is to watch the playing. Of course, if we watch long enough, we may eventually catch on to a few of the rules. The rules of the game are what we mean by fundamental physics. Even if we knew every rule, however, we might not be able to understand why a particular move is made in the game, merely because it is too complicated and our minds are limited." - Richard P. Feynman
"Die größten Gehirne werden oft von den größten Dämonen heimgesucht." - Unbekannt "Alles lebende strebt zur Farbe" - J. W. Goethe |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste