Dauernd müde und unkonzentriert

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
C.G.B. Spender
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1105
Registriert: 21.10.2004
So 13. Feb 2005, 11:16 - Beitrag #41

Zitat von Maurice:Training? Du meinst Sport? Igitt, sowas betreibe ich freiwillig nicht.
Warum sollte ein Sportler auch zu mehr Denkleistung fähig sein, als ein Professor? Und letzterer macht wohl eindeutig weniger Sport.
Ich meinte nicht unbedingt die Denkleistung, sondern eher den Gemütszustand.

Hey, was willst du mir unterstellen... ;)

Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
So 13. Feb 2005, 11:29 - Beitrag #42

Ne meine Depressionen sind weitgehenst weg, gegen die muss ich nicht mit Sport herangehen. Darüber hinaus führt Sport bei mir zu einer Verschlechterung der Stimmung und nicht zu einer Besserung.

Gegen meine Stimmung kann ich insgesamt nicht klagen, nur meine Müdigkeit, Unkonzentriertheit und die Kopfschmerzen nerven mich. :(

Trotzki_Rip
Active Member
Active Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 171
Registriert: 07.06.2004
So 13. Feb 2005, 11:53 - Beitrag #43

Wer sagt das Sport nicht die Denkleistung stimuliert??

Durch die Bewegung wird das Gehirn viel besser mit Sauerstoff versorgt wodurch es Leistungsfähiger ist!
Und einen Professor der sein Fach seit jahren Studiert mit einem Sportler zu mesen ist ja wohl aus der Luft gegriffen,aber ich wage zu behaupten das ein Professor der sich Sportlich engagiert durchaus noch Leistungfähiger sein kann.

Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
So 13. Feb 2005, 12:00 - Beitrag #44

Also ich versuche mal zu folgern:
Sport machen -> mehr Sauerstoff für das Gehirn
mehr Sauerstoff für das Gehirn -> bessere Denkleistung
Sport machen -> bessere Denkleistung während des Sports

Aber während ich Sport mache, kann ich wohl schwer ein Buch lesen, weshalb mir dieser Sachverhal nichts bringt. Denn wenn ich ein Buch lese, mache ich in diesem Moment kein Sport und mein Gehrin bekommt nur soviel Sauerstoff wie sonst. Was bringt es mir also, wenn mein Gehirn bei Sport mehr Sauerstoff bekommt?

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
So 13. Feb 2005, 16:16 - Beitrag #45

Der kreislauf- und stoffwechselanregende Effekt, die bessere Durchblutung des gesamten Körpers hält auch noch eine ganze Weile nach dem Sport an. Und während des Sports kann man wunderbar problembezogen denken! Wenn ich bei einem Skript an einer kritischen Stelle bin und einfach nicht weiter weiß, gehe ich bei nächstbietender Gelegenheit eine Stunde spazieren. Anschließend weiß ich mit 100% Sicherheit eine Lösung!

Sport muss auch nicht furchtbar stressig sein. Es gibt kein Gesetz, dass dich zum schwitzen verpflichtet. Wenn du dich bei Joggen und Co. unwohl fühlst, dann geh spazieren. Wenn du Panik vor Frischluft hast, hänge dir zur Not eine Dartscheibe ins Zimmer und stell dich täglich eine Stunde dran - auch das ist schon Bewegung. ;)

Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
So 13. Feb 2005, 16:32 - Beitrag #46

Oder ich lasse meine Augen über den Bildschirm wanden, tippe mit meienn Fingern auf der Tastatur und lasse mit der rechten Hand die Maus kreisen... das ist auch Bewegung. ;)

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
So 13. Feb 2005, 16:32 - Beitrag #47

Wenn du das Ganze im Stehen schaffst und zwischendurch ein paar Kniebeugen einlegst, dann ja. :P

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 13. Feb 2005, 17:22 - Beitrag #48

Wenn dein Rezept wirklich 100%ig funktionieren würde, alea, hättest du schon sämtliche Nobelpreise abgeräumt. Ist wohl doch eine dezent niedrigere Prozentzahl. ;)

Die Frischluftbeobachtung kann ich aber auch durchaus teilen. An Tagen, an denen ich meine Fahrradrunde abgeleistet habe, bin ich im späteren Tagesverlauf meist deutlich wacher und konzentrationsfähiger.
Das gilt aber nur für Frischluft mit maximal leichter Anstrengung - echter Sport bewirkt bei mir ebenfalls das Gegenteil.

fanvarion
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 437
Registriert: 04.01.2004
So 13. Feb 2005, 19:19 - Beitrag #49

Warum?

Alea kann nur ein Problem pro Spaziergang erledigen und für die Weltverändernden müsste sie glaub ich erst einmal Urlaub für mich beantragen. Damit sie auch 3 Tage - 3 Wochen spazieren kann (am Stück) :)

Du siehst wo das Problem liegt - 2 Kinder und 1 Mann! ;)

@maurice
Ich würde einfach mal mit dem Fahrrad einkaufen fahren oder zur Uni. Dann hättest du bewegen "enmass".

Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
So 13. Feb 2005, 19:34 - Beitrag #50

Klar ich fahr die 30KM zur Uni mit dme Fahrrad. ;)
Wenn ich Uni habe habe ich einen Fußweg von ca. 25min bis zum Bahnhof, was an Unitagen unterm Strich 45-60min "spazieren" macht (je nach Tempo).

fanvarion
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 437
Registriert: 04.01.2004
So 13. Feb 2005, 19:42 - Beitrag #51

[quote="Maurice"]Klar ich fahr die 30KM zur Uni mit dme Fahrrad. ]


Dann wärst du aber fit wie ein Turnschuh :D. Aber ich sehe ja 1 Std. spazieren hast du ja schon mal.

Fahrrad fahren ist aber klasse, glaubs mir!

Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
So 13. Feb 2005, 19:54 - Beitrag #52

Wobei die 45-60min spazieren nur an den Tagen ist, wo ich Uni habe, also normal 4mal die Woche und nicht täglich.
Fahrradfahren? Hmm dann müsste ich wohl erstmal das Ding wieder in Ordnung bringen... hmm...

Vorherige

Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron