Schalke 04 - Meister der Schulden?

Ob Champions League, Bundesliga oder Weltmeisterschaft. Hier könnt Ihr über alles diskutieren was mit Fußball zu tun hat!
Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Di 22. Feb 2005, 17:26 - Beitrag #1

Schalke 04 - Meister der Schulden?

Ich verkneife mir jedes Wort der Häme, denn offenbar geht es jetzt den überhitzten Bundesligaclubs an die Gurgel. Da der BVB börsennotiert ist, muss er seine Bilanz offen legen.
Schalke 04 muss das nicht und hat offenbar noch mehr Schulden aufgehäuft als der Reviernachbar.

Siehe auch hier
und hier

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Di 22. Feb 2005, 17:44 - Beitrag #2

Wer mit dem Wolf getanzt hat...

Naja, aber bei Schalke soll ein großer Teil des Defizits in Abschreibungen bestehen, was auf eine nicht unbedingt dauerhafte Problemsituation hindeuten könnte.

Letztlich denke ich, daß wir in der nächsten Zeit einen Flächenbrand erleben können, wenn die Lizenzgebühren für die Medienrechte nicht mehr alte Höhen erreichen werden - und das wird passieren.
Alle die, die mit dem Wolf Kapitalmarkt und dem Dukatenesel Privatfernsehen getanzt und ihren Lebenstandard darauf aufgebaut haben, werden sich umsehen, denke ich.
Schade nur für alle die, für die Fußball die schönste Nebensache der Welt und "Ihr" Club der Nabel der Welt ist, der da auf dem Altar des Neokapitalismus geopfert wurde.

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Di 22. Feb 2005, 19:49 - Beitrag #3

ich denke trotzdem, der grundlegende Fehler liegt im System "Profifußball". Ganz ähnlich wie bei den Olymischen Spielen, wo seit der Öffnung für Profisportler das Thema "Sport" eigentlich nur noch Nebensache ist.

Mein Vorschlag: Normalisierung aller Spielergehälter auf 10000 Euro monatlich, mit der Erlaubnis maximal um 50 Prozent zu steigern. Ich denke, dann würde einiges wieder normal werden, vor allem in den Köpfen :-)

Fritz
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 584
Registriert: 15.09.2002
Mi 23. Feb 2005, 00:05 - Beitrag #4

@Ipsissimus: Und damit willst du Sportler begeistern? Ich denke nicht, das bei diesem Gehalt Sport auch nur annähernd auf dem aktuellen Leistungsstand betrieben werden kann (inwieweit dieser durch Doping bestimmt ist bleibe mal unbeachtet).
Du wirst kaum jemanden finden der auf eine ordentliche Ausbildung und einen gesunden Körper im hohen Alter (und Leistungssport ist imho meistens ungesund) verzichten wird, bloß weil er 10 Jahre lang ein überdurchschnittliches Gehalt hat - und danach Müll sammeln muss, weil er keine Ausbildung hat, die ihm Berufe ermöglichen, die ihm seinen alten Lebensstandard erhalten würden, er aber auch in seiner Karriere einfach nicht genug Geld auf die Seite legen konnte.

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Mi 23. Feb 2005, 12:55 - Beitrag #5

das ist schon richtig, Fritz, aber das ist auch Sinn meines Vorschlages :-) Sport ist eine wunderbare Nebensache; wenn sie sich zur Hauptsache aufplustert - und ganz anderen als sportlichen Interessen sich unterwirft - wird sie pervertiert

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Mi 23. Feb 2005, 16:08 - Beitrag #6

Ich denke ähnlich wie Ipsi, durch die Übernahme der Mechanismen des Kapitalmarktes hat der Profifußball letztlich seine Seele verkauft.
Wobei dabei noch alle Grundsätze verantwortlichen Anlegens vernachlässigt wurden, man hat in Dortmund den riskanten Gang an die Börse gewagt und sich über die ersten Gewinne gefreut, ohne zu sehen, daß eine hohe Gewinnchance immer auch mit einem hohen Risiko verbunden ist. Drängt sich fast die Frage nach Veruntreuung von Vereinsvermögen und wertpapierrechtlicher Straftaten auf. Herr Staatsanwalt, übernehmen Sie!
Oder anders: Sport ist Mord, wenn der Verein nicht Selbstmord begeht... ;)

Ob ähnliches für Schalke gilt, bin ich mir wie gesagt nicht so sicher. Einen guten Gewinn durch Abschreibungen zu senken, ist gängige Praxis und steuerrechtlich legal, und die dahinter stehende Investition kann betriebswirtschaftlich sinnvoll sein.


Zurück zu Fußball

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste