Zum Thema Ritterschlag an sich sage ich erstmal nichts.
Jedoch finde ich es sehr löblich, dass Gates' Engagement endlich mal gewürdigt ist. Ich kenne keine andere Person des öffentlichen Lebens, deren gute Seiten zugunsten eines allgemeinen Feindbildes von den Medien derart geleugnet werden.
@Mono: Wenn ich mich recht erinnere, hat er die Hälfte seines Privatvermögens an seine Stiftung übertragen. Ich bezweifle, dass es eine andere reiche Person gibt, die da drankommt. Werde aber nochmal nachschauen, ob der Wert wirklich stimmt.
@aleanjre: Weshalb ist er "durchgeknallt"? Er hat das bisschen Größenwahn, das jeder erfolgreiche Unternehmer hat, und er gibt regelmäßig übertriebene Visionen von sich, aber das ist auch nichts Ungewöhnliches. Und seinen Rückzug aus dem Tagesgeschäft halte ich für ein recht eindeutiges Zeichen, dass er genau weiß, wie er sein Leben zu planen gedenkt und was gut für ihn ist.
@Ipsissimus: Für diese totale Verdammung sähe ich gerne mal Begründungen.
Nochmals allgemein: Gates ist mit Sicherheit kein leuchtender Heiliger, aber er ist auch alles andere als der leibhaftige Teufel, für den ihn 95% von Medien und Volk halten. Im Vergleich zu anderen Unternehmern ähnlichen Kalibers macht er in meinen Augen sogar noch eine recht gute und sympathische Figur.
PS: Laut Wikipedia:
Dank seines Reichtums dürften Bill Gates und seine Frau auch die „spendabelsten“ Menschen sein: durch die gemeinsame Stiftung Bill and Melinda Gates Foundation, die über ein Vermögen von annähernd 30 Milliarden verfügt haben sie bis heute etwa 7,5 Milliarden Dollar ihres Privatvermögens für wohltätige Zwecke gespendet. Die im Dezember 2004 an ihn ausgeschüttete Sonderdividende von knapp 3 Milliarden US-Dollar floss ebenfalls in diese Stiftung ein. Bis zu seinem Ableben will Gates nach eigenen Aussagen 90 bis 95 Prozent seines Gesamtvermögens spenden.
Wieviel er insgesamt an die Stiftung übertragen hat, kann man aufgrund der Kapitalerträge dieser selbst daraus schlecht ablesen, und wieviel Prozent es sind, dank des seltsam schwankenden Gesamtvermögens (Aktieneffekte, denke ich) auch nicht, aber die Dimensionen sind schon überzeugend und gehen in die Richtung, an die ich mich erinnerte.