Hallo,
ich lese gerade "Bote der Nacht" von Dean Koontz (einem Kollegen von Stephen King). Und ich muss sagen, ich habe seit langem nicht mehr sowas gutes gelesen. Ich bin gerade auf Seite 275 von insgesamt 750 Seiten, und obwohl die Handlung irgendwie noch immer recht weit am Anfang steht, wird es nicht langweilig.
Zur Handlung: Es geht um ein 9-jähriges missgebildetes, jedoch ziemlich cleveres und schlagfertiges Mädchen mit dem etwas komischen Namen Leilani Klonk. Und die ebenso schlagfertige junge Frau Mickey, die versucht ihr verkorkstes Leben auf die Reihe zu kriegen und mit dem Alkohol aufpassen sollte. Einen sollte ich wohl nicht vergessen: Leilanis netten, stets höflichen und zuvorkommenden Stiefvater, der voller Überzeugung seinem Job als Serienkiller nachgeht.
Laut dem Klappentext des Buches geht es um diese drei Personen; wie Leilani und Mickey sich kennenlernen und Mickey versucht das Mädchen vor ihrem Stiefvater zu schützen, der es an seinem 10. Geburtstag umbringen will.
Interessanterweise gibt es nehmen dieser Storyline aber noch eine zweite Geschichte, die von einem kleinen Jungen handelt der quer durchs Land vor brutalen Mördern und der Polizei flieht. Dieser Handlungsstrang ist ganz aus der Sicht des Jungen und seiner (noch) sehr naiven Weltsicht geschrieben.
In einem dritten Handlungsstrang geht es dann noch um einen Privatdetektiv, der sich mit einem Politiker anlegt.
Jetzt mal ganz abgesehen von der Handlung, sind die Dialoge in diesem Buch einfach spitze. So übertrumpfen sich Leilani und Mickey ständig. Durch Witze und coole Sprüche überspielen sie ihre Probleme und es dauert ein bisschen bis Mickey merkt, dass die Stories über Leilanis psychopathischen Stiefvater keine Fantasien eines neunmalklugen Mädchens sind.
Alle Handlungsstränge haben ihren Reiz und ich bin schon gespannt wie sie sich am Ende verbinden.
Falls Dean Koontz das auf den restlichen 475 nicht irgendwie versauen sollte dann bekommt das Buch von mir schon jetzt 10 von 10 Punkten. Ich kann's also nur weiterempfehlen.
Sternkieker










Möglich, dass ich in diesem Fall einen Band (jeweils ca. 100 Seiten) pro Tag schaffe, möglich, dass es sich viel mehr zieht.