Hallo!
Ich stelle mir schon seit längerer Zeit, warum wir beim Sprechen von zweistelligen Zahlen immer zuerst die Einer und dann die Zehner sprechen, also 21 als Einundzwanzig. Es wäre doch sinnvoller zuerst die Zehner und dann die Einer zu sprechen, also Zwanzigeins, in der Richtung wie man die Zahl schreibt. Dann würde es auch nicht mehr zu Zahlendrehern kommen.
Bei einer Zahl wie 32587 wäre es schon eine erhebliche Erleichterung. Wenn man die Zahl ausspricht, spricht man nämlich zuerst die zweite Ziffer, dann die erste, danach die dritte, dann die fünfte und dann schließlich die vierte, also Zweiundreißigtausendfünfhundertsiebenundachtzig. Aber wenn man sie nach der "neuen" Regelung sprechen würde, hieße sie nur noch Dreißigzweitausendfünfhundertachtzigsieben. Dann würde man die Zahl schön der Reihe nach lesen, das wäre doch dann viel praktischer. Außerdem ist sie durch das fehlende "und" auch noch kürzer geworden.
Was denkt ihr darüber, das zu ändern?