Visual Kei

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
Kati
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2290
Registriert: 17.03.2001
Fr 18. Mär 2005, 13:21 - Beitrag #1

Visual Kei

Da ich gerade eben wieder mit jemandem eine Diskussion über dieses Thema hatte, will ich das doch auch mal hier ansprechen ;)
Allen denenjenigen den Visual Kei so garnix sagt können hier darüber nachlesen.

Ich stoße ja als bekennender Visual Liebhaber immerwieder auf Kritik was das angeht. Ich hab sogar schon zu hören bekommen das ich ja irgendwie pervers sein muss um die Jungs und die Musik zu mögen?
Das Visual Kei nix von dem hat was hier zu Lande als "normal" gilt, ist mir klar,... aber mich interessier warum es in vielen Fällen als derart abstoßend angesehen wird?
Mich würde es interessieren ob mir das hier jemand evtl. erklären kann und was ihr selber davon haltet.

Angehängt noch ein paar Bildern von der Band die ich persöhnlich für die Größten halte ( leider haben sie sich aber aus der Visual Kei Szene sehr zurück gezogen ) und von Gackt der sicher einer der Mitbegründer von Visual Kei ist.
Das mittlere Bild von Dir en Grey ist -zugegeben- sehr krass. Es stammt noch aus der absoluten Anfangszeit von Dir en Grey. Der Mann (!) mit den violetten Haaren ist Kaoru ( Gittarist von Dir en Grey ), nicht Gackt ;)

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Fr 18. Mär 2005, 13:54 - Beitrag #2

wäre Marilyn Manson auch zu VK zu zählen?

also für mich hat VK nichts Abstoßendes. Gut, ich mag die Musik nicht, aber das hat musikalische Gründe und nichts mit der Show zu tun. Ob diese Art der Verkleidung notwendig ist? Es ist jedenfalls im Rahmen künstlerischer Freiheit und Darstellungswillens eine Möglichkeit und eine gute optische Unterstützung der Musik - warum nicht.

Transsexuelles und Homosexuelles ist in meinen Augen Sache der jeweiligen Person; auch das Spielen mit damit verbundenen Klischees hat für mich nichts Anrüchiges, solange der Respekt vor den Menschen gewahrt bleibt.

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Fr 18. Mär 2005, 13:56 - Beitrag #3

Kati,
habe den wikipedia-Artikel gelesen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es hier eher ums Outfit als um die Musik, denn VK-Musiker sind ja - so wikipedia - nicht auf eine bestimmte Richtung festgelegt.

Warum Männer nun so einen Bock darauf haben, sich derart zu verkleiden, darüber kann man nur spekulieren. Es kann durchaus etwas mit der doch eher konventionellen japanischen Gesellschaft zu tun haben. Außerdem wurden im Kabuki-Theater (einem klaren Vorbild) alle Frauenrollen von Männern gespielt, soweit ich weiß.

Ich finde derlei Verkleidungen nicht abstoßend, sonders sie interessieren mich einfach nicht. Ich hab den Glam-Rock der 70er schon albern gefunden. Mir ist die Musik wichtiger als das Drumherum. Außerdem spreche ich nicht auf Männer an, die sich androgyn bis weiblich geben.

Phantasievoll ist das Ganze auf jeden Fall. :)

Kati
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2290
Registriert: 17.03.2001
Fr 18. Mär 2005, 14:04 - Beitrag #4

:cry: ich bin echt gerührt ^^ Das erste Mal das ich nicht schief von der Seite angeschaut werde :D

wäre Marilyn Manson auch zu VK zu zählen?

Darüber lässt sich streiten... ich würde sagen nein.

Gut, ich mag die Musik nicht

Die Musik der Visual Kei Gruppen ist weit gefächert. Wer Fan von Visual Kei ist, ist noch lange nicht Fan von JEDER Band. Man sollte einfach mal die Musik hören. Wobei man eine Band noch lange nicht an einem einzigen Lied festmachen kann. Dir en Greys Musik z.B. reicht ( ich kann jetzt nur die "Richtungen" nennen ) von Pop, über Balladen bis zu Heavy Metall ;)

Phantasievoll ist das Ganze auf jeden Fall

*hach* wieso gibts nicht mehr von euch :D

Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es hier eher ums Outfit als um die Musik, denn VK-Musiker sind ja - so wikipedia - nicht auf eine bestimmte Richtung festgelegt.

Wie oben schon beschrieben: stimmt.

Warum Männer nun so einen Bock darauf haben, sich derart zu verkleiden

Für die ist das ganz einfach ein Kleidungsstil. Das hat nicht viel mit verkleiden zu tun ^^

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Fr 18. Mär 2005, 14:07 - Beitrag #5

Zitat von Kati:
*hach* wieso gibts nicht mehr von euch :D


Naja, Kati,
Ipsi und ich haben halt ein paar Jährchen auf dem Buckel und schon so viele "Moden" miterlebt, dass uns so schnell nichts umhaut. Stimmt's, Ipsi? :cool:

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 18. Mär 2005, 14:08 - Beitrag #6

Es scheint zwei Hauptrichtungen zu geben: Zombie-Stil und Transvestie-Stil.

Zu erstem zählen die Typen auf dem Bild rechts oben oder der in der Mitte unten. Untoten-ähnliches Erscheinungsbild entspricht nicht gerade meinem ästhetischen Empfinden und tut dies hierzulande wohl auch bei den wenigsten. Rein subjektiv gesprochen wage ich es sogar, das Wort "widerlich" zu verwenden, da ich derartiges Aussehen tatsächlich als abstoßend empfinde.
Dass diese Spielarten in die Nähe des Gothic-Stils gerückt werden, ist auch durchaus verständlich, sehen sie dessen Extremfällen teils doch wirklich zum Verwechseln ähnlich.

Die eher transvestitischen Verkleidungen werden wohl auf weniger Widerstand treffen, hat derartiges doch auch in Europa Tradition. Allerdings wohl eher bei einer Minderheit, den Massengeschmack trifft auch dies nicht, meinen ebensowenig.

Und generell gilt es hierzulande wohl (in meinen Augen glücklicherweise) als suspekt, wenn die Verkleidung vor die Musik gestellt wird.

Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
Fr 18. Mär 2005, 14:32 - Beitrag #7

Zitat von Feuerkopf:Naja, Kati,
Ipsi und ich haben halt ein paar Jährchen auf dem Buckel und schon so viele "Moden" miterlebt, dass uns so schnell nichts umhaut.

Mach deine Toleranz aber bitte nicht an deinem Alter fest. ;)
Ich zu meinen Teil habe auch nichts gegen das was die Jungs da veranstalten.

Ich habe mich zwar schon abfällig über sie geäußert, aber das war mehr Spaß als ernst. Ich zu meinem Teil würde mich bestimmt nicht so anziehen, aber wenn die das wollen, warum nicht? Ich finde es auch nicht abstoßend, aber auch nicht besonders ansprechend. Ist mir recht egal.
Ich habe von Katis Lieblingsband bisher auch nur ein paar Songs gehört, von denen ich ein paar ok fand und die anderen mir nicht gefallen haben. Das wird wohl vor allem daran gelegen haben, dass mir bei asiatischer Musik fast nur weibliche Interpreten gefallen... weiblich im Sinne des Geschlechts und nicht des Outfits. ;)
Ach ja zum Outfit nochwas: Kati deine Erklärung, dass sie solche Klamotten "einfach so" tragen, überzeugt mich nicht. Entweder es steckt etwas dahinter oder es ist nur Schow. Aber "einfach so" klingt mir noch "ohne Grund" und das wird bestimmt nicht der Fall sein. Also steckt nun was dahinter (seis Gesinnung oder Message) oder ist es einfach nur Schow?

Kati
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2290
Registriert: 17.03.2001
Fr 18. Mär 2005, 15:06 - Beitrag #8

Es scheint zwei Hauptrichtungen zu geben: Zombie-Stil und Transvestie-Stil.

"Transvestie" finde ich hier ziehmlich fehl am Platz. "Feminin" würde ich dann schon eher sagen.

wenn die Verkleidung vor die Musik gestellt wird.

Die Kleidung wird von den Bands in keinster Weise vor die Musik gestellt. Ganz im Gegenteil. Die Musik (und man merkt an einigen Künstlern -bestes Beispiel Kyo- das sie für ihre Musik leben) steht für die meisten Bands im Vordergrund. Das sie auch optisch etwas hermachen müssen ist nun wirklich nix neues, das ist ja nicht nur in Japan so.
Übrigens finde ich (!) die Jungs durchaus attraktiv ;) *kaoruanbet*.

Ich habe mich zwar schon abfällig über sie geäußert, aber das war mehr Spaß als ernst.

Ich habe das meistens auch durch aus auch so verstanden ;)

Ich habe von Katis Lieblingsband bisher auch nur ein paar Songs gehört, von denen ich ein paar ok fand und die anderen mir nicht gefallen haben.

Eben das ist etwas was die Bands zu etwas besonderem macht. Man kann nie einen Song mit dem anderen vergleichen. Sie überraschen immer mit etwas neuem. Mir ist es noch nie passiert das ich beim Hören eines Songs an einen anderen denken musste.
Und auch ich habe Lieder die ich wegschalte ;)

Ach ja zum Outfit nochwas: Kati deine Erklärung, dass sie solche Klamotten "einfach so" tragen, überzeugt mich nicht. Entweder es steckt etwas dahinter oder es ist nur Schow. Aber "einfach so" klingt mir noch "ohne Grund" und das wird bestimmt nicht der Fall sein. Also steckt nun was dahinter (seis Gesinnung oder Message) oder ist es einfach nur Schow?

Mh, stimmt schon "einfach so" ist eine ziehmlich relative Erklärung. Mit "einfach so" meinte ich eigentlich mehr, das es für die Jungs nix "besonderes" darstellt im Sinne einer Verkleidung.
Das es ein Kleidungs(Lebens)stil ist dürfte ja klar sein. Wer was für eine Message damit verbindet bleibt, denke ich, jedem selber überlassen ( genauso ist es mit den Songs ).
Für mich haben sie die Aussage das es "nicht tragisch" ist anders zu sein als die Masse ( das gleiche denke ich auch ) und das sie sich gegen viele Meinungen und Vorurteile unserer Gesellschaft stellen, sowohl mit ihren Texten als auch mit ihrer Kleidung. Und totzdem gehen sie ihren Weg. Und die Jungs haben auch in ihrem Land wahrlich nicht nur Fans ;)

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
Fr 18. Mär 2005, 16:59 - Beitrag #9

Für mein Empfinden sehen sie im positiven Sinne wie Vampire aus: morbide, bleich, böööööse, faszinierend, abstoßend, attraktiv, eklig, schön, maskulin, feminin. Alles zugleich. Ich denke mal, diese Gegensätze sind gewollt, schon auch, wenn man die Frisuren ansieht - halb offen, halb festgesteckt, halb gelockt, halb glatt...
Ich habe immer noch nicht aus dieser Musikrichtung gehört. Sind die Lieder ebenfalls so zwiespältig?

Grundsätzlich kann ich weder an Mode noch Musik etwas perverses sehen. Künstlerischer Ausdruck kann die Massen bewegen, aber bei allem, was ich bis jetzt erlebt habe, waren es gutartige Kräfte.


Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron