Der Papst stirbt

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Di 5. Apr 2005, 11:49 - Beitrag #41

@LadySlave
erstmal heisst Unfehlbarkeit, auch Sündenfreiheit, weil es sonst ja nicht unfehlbar ist.

Es gibt kein Dogma der allgemeinen päpstlichen Unfehlbarkeit. Wie gesagt, es bezieht sich nur auf einen Ausspruch "ex cathedra" des Papstes, nicht auf alles, was er sagt, geschweige denn auf seinen gesamten Lebenswandel.

Zweitens ist dieses Dogma auch schon früher gewesen

Dafür hätte ich gern eine Quelle. Nach allem, was ich bisher gehört habe, ist das Unfehlbarkeitsdogma des Papstes ein Werk des ersten Vatikanums (was u. a. auch zur Abspaltung der Altkatholiken geführt hat).

Und drittens ist eine wirklich richtige Entscheidung nicht von Menschen abhängig- egal wie viele, und wie lange darüber diskutieren, sondern vom heiligen Geist.

Das dürfte auch die katholische Sichtweise sein. Nur dass nach katholischer Sichtweise der heilige Geist durch bestimmte Ämter (nicht Personen/Menschen!) wirkt.

Wenn ich andern auch nicht meinen Glauben aufzwingen will und werde, so bin ich doch sehr wohl in der Lage ihn zu erläutern und ich stehe dazu.

Es geht hierbei erstmal nicht um den persönlichen Glauben, sondern um eine katholische Sichtweise, die es erstmal zu verstehen und zu ergründen gilt. Erst wenn man sich über die katholische Sichtweise klar ist und Missverständnisse ausgeräumt sind, dann kann man sich dran wagen, sie zu beurteilen. Das gilt insbesondere für die päpstliche Unfehlbarkeit, wo es besonders viele Missverständnisse gibt...

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
Di 5. Apr 2005, 11:57 - Beitrag #42

Das Dogma der Unfehlbarkeit gibt es tatsächlich erst seit 1870.

Siehe auch hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Alt-Heilig-Katholische_Kirche

Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
Di 5. Apr 2005, 12:01 - Beitrag #43

Sorry, dass ich vielleicht zu analytisch rangehe, aber ich habe mal eine kleine Frage: Wie kann denn ein Amt etwas ausüben?
Es können doch immer nur Menschen (oder andere Subjekte) Tätigkeiten ausüben, aber doch keine Ämter. Mit Amt ist hier ja ein Titel/Funktion gemeint und keine Institutation wie z.B. das Arbeitsamt, wo aber auch wieder nicht die Gebäude, sondern die Menschen die Tätigkeiten ausführen.
Wie soll ich es mir also vorstellen, wenn hier gesagt wird, dass der heilige Geist durch ein Amt und nicht durch eine Person wirkt? :confused:

Und nein ich fange jetzt nicht wieder mit Religionskritik an und kritisiere die Idee von Gott und des heiligen Geistes, sondern wundere mich nur über die mir befremdliche Ausdrucksweise.

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Di 5. Apr 2005, 12:01 - Beitrag #44

Der Vergleich mit dem Rummel um Lenin ist gar nicht so falsch.
Eugen Drewermann hat diese beinahe Massenhysterie zu nennende Volkstrauer mit der um den verstorbenen Ayatollah Chomeini verglichen.
Offenbar ist Trauertourismus unabhängig von dem -ismus, der ihn auslöst...

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Di 5. Apr 2005, 12:11 - Beitrag #45

@Maurice
Letztlich bekleidet natürlich immer ein Mensch ein Amt. Aber es kommt dabei nicht darauf an, was es für ein Mensch ist. Auch ein Arschloch kann das Priesteramt bekleiden und damit völlig legitim dir die Sünden vergeben. Während es manch heiliger Mann vielleicht nicht kann, weil er kein Priester ist. Es kommt hierbei nur auf das Amt an. Deswegen hat die päpstliche Unfehlbarkeit eben z. B. auch gar nichts damit zu tun, was der Herr Woytila persönlich für einen Lebenswandel führt.
Vielleicht könnte man sagen, dass der Heilige Geist durch das Amt wirkt und das Amt durch die Person.

Padreic

Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
Di 5. Apr 2005, 12:29 - Beitrag #46

K ... aber so wirkt der heilige Geist doch letzten Endes durch eine Person. :|

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Di 5. Apr 2005, 12:37 - Beitrag #47

Um es mal salomonisch auszudrücken: Der Heilige Geist wirkt durch einen Menschen in einem bestimmten Amt.

Ich erinnere an die Pfingstlegende, in der der Heilige Geist in die Apostel fuhr und sie befähigte, in fremden Sprachen zu sprechen, damit sie die Botschaft in alle Welt tragen konnten.

Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
Di 5. Apr 2005, 12:47 - Beitrag #48

Das hätte er mal bei mir bezüglich Latein machen sollen :rolleyes: ...

LadysSlave
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 524
Registriert: 28.03.2005
Di 5. Apr 2005, 13:57 - Beitrag #49

2.Korinther 13,13Die Gnade des Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!Epheser 1,13In ihm seid auch ihr, nachdem ihr das Wort der Wahrheit, das Evangelium eures Heils , gehört habt und gläubig geworden seid, versiegelt worden mit dem Heiligen Geist der Verheißung
Das heisst doch aber, dass nicht ein Mensch vermitteln muss sondern der heilige Geist mit den Leuten direkt spricht. Er muss nicht vermittelt werden

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Di 5. Apr 2005, 13:58 - Beitrag #50

Und das ganze Theater nur für einen Sektenführer ;)

LadysSlave
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 524
Registriert: 28.03.2005
Di 5. Apr 2005, 16:31 - Beitrag #51

Für einen Sektenführer ist die Katholische Kirche wohl etwas zu gross. Sie hat Schulen, Krankenhäiser Rettungsunternehmen (Johanniter Unfallhilfe) Alten und Pslegeheime Soziale Betreuung (Caritas) und die vielem Menschen vor Ort, die sich ehrlichen Herzens um den Mitmenschen bemühen.
wo also siest du eine Sekte? Eine Sekte ist eine Religiöse Gruppe deren Hauptzweck die Sekte selbst und der Sektenführer ist. Das kann man bei den vielfältigen Aufgaben, die durch die katholische Kirche bewältigt werden nicht behaupten.
Ich denke, dass der Vorwurf der Sekte wohl ein wenig unüberlegt war!

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Di 5. Apr 2005, 16:42 - Beitrag #52

Im Laufe des heutigen Tages habe ich mich mit verschiedenen Leuten unterhalten, die durch die Bank Katholiken sind. Nicht einer hatte Verständnis für den Wirbel, der da veranstaltet wird.

fanvarion
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 437
Registriert: 04.01.2004
Di 5. Apr 2005, 21:38 - Beitrag #53

Was mich auch etwas erschrocken hat ist die Leichenfledderei die jetzt anfängt.

Krakau hofft auf das Herz. :rolleyes: :boah: :confused:
Vielleicht versteigern wir ihn bei E-Bay!
Der linke Finger für 30000 € usw.

Was soll der Blödsinn?

Monostratos
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 948
Registriert: 16.11.2003
Di 5. Apr 2005, 21:45 - Beitrag #54

... Das wäre derselbe Blödsinn wie das Sammeln von Reliquien. Aus den ganzen Splittern und Scheiten, die vom Kreuz Jesu kommen sollen, liessen sich ganze Wälder neu aufbauen. Aber da wirkt wohl noch das Grundprinzip der Speisung der 5000 auf eine verworrene Art und Weise neu. :rolleyes:

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Mi 6. Apr 2005, 12:37 - Beitrag #55

Für einen Sektenführer ist die Katholische Kirche wohl etwas zu gross. Sie hat Schulen, Krankenhäiser Rettungsunternehmen (Johanniter Unfallhilfe) Alten und Pslegeheime Soziale Betreuung (Caritas)


wobei zumindest bezüglich der Situation in Deutschland zu sagen ist, daß die Finanzierung dieser "kirchlichen" EInrichtungen zu etwa 80 Prozent vom Staate gesponsort wird. Daß es da jede Menge wohlmeinende Menschen gibt, rechne ich der KK nicht als Verdienst an, sondern den Menschen

wo also siest du eine Sekte? Eine Sekte ist eine Religiöse Gruppe deren Hauptzweck die Sekte selbst und der Sektenführer ist. Das kann man bei den vielfältigen Aufgaben, die durch die katholische Kirche bewältigt werden nicht behaupten.
war!

wohl dem, der/die über die Definitionsmacht verfügt :-) eine Sekte hat ein wesentliches Merkmal: die anderen gehören ihr an. Davon abgesehen, selbst wenn das stimmen sollte - was ich bestreite - daß der Zweck der KK außerhalb ihrer selbst liegt, so ist das ein Kriterium, das auf viele Gruppierungen zutrifft, die trotzdem als Sekte eingestuft sind. Nicht alle Gruppen, die in Detuschland schwach vertreten sind, sind das auch in ihren "Heimatländern", wenn ich z.B. an die Mormonen u.a. denke.

Ich denke, dass der Vorwurf der Sekte wohl ein wenig unüberlegt


weiß ich nicht - unberechtigt erscheint er mir jedenfalls nicht :-)

Vorherige

Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron