Zitat von Traitor:Am Beispiel aufgezeigt: der radioaktive Zerfall geschieht zufällig, aber er hat durchaus eine Ursache, nämlich inhärente Instabilitäten des Kerns.
Dein Beispiel beschreibt korrekt was "subjektiver" Zufall ist (also was die Bedeutung des Wortes Zufall für uns ist). Wir kennen in diesem Fall die Ursache der ,wie du es nennst, inhärenten Instabilität, kennen für einige Zerfallserscheinung die weitere Ursache (Auslöser) der Energiezufuhr.
Der Schluß, dass aus unserer Unkenntnis der weiteren Ursachen für einen spontanen Zerfall, dessen Zufälligkeit folgen muss, ist wohl kaum ernst gemeint.
Selbst wenn wir davon ausgehen, dass ein spontaner Zerfall, ohne äußere Einwirkung geschieht, so gibt es keine zwingenden Gründe anzunehmen, das der Zerfall nicht schon seid der Erschaffung des Kerns "programmiert" war.
Eine Black Box ist kein Zufallsgenerator.
(im objektiven Sinn)
Man kann Determiniertheit und Kausalität möglicherweise unterscheiden, dann aber so, dass Determiniertheit die objektive Außenwelt betrifft und die Kausalität die Ordnung unserer Vorstellungen betrifft. Die Zufälligkeit ist für beide Begriffe der Gegensatz. Wir nennen sie im Bewußtsein Akausalität, in der objektiven Welt Indeterminiertheit.
Determination ist die Festgelegtheit eines Ereignisses durch ihre Ursachen, zu diesen Ursachen gehört eben auch die Auslösbarkeit durch bestimmte Ereignisse.
Kausalität ist das Vermögen unseres Verstandes diese Ursachen und Wirkungen zu ordnen. Oder anders: Kausalität ist unsere (subjektive) Interpretation der Weltdetermination.
Wenn du von Akausalität auf Indeterminiertheit schließen willst, müßtest du objektiv sein, und dann noch Akausalität wahrnehmen.