nu ja, Film ist im Vergleich zu Literatur, Musik oder Malerei ein sehr junges und vor allem völlig neues Medium, wohingegen Manga in seiner konkreten Ausprägung vielleicht jüngeren Datums ist, aber als Genre sowohl in Literatur als auch in Malerei, und damit in wesentlich ältere Traditionen, eingliederbar ist. Vielleicht kann man Film ein bißchen mit Fotografie vergleichen - auch da stand mit der Daguereotypie eine heute primitiv anmutende Technik am Anfang. Trotzdem - persönliches Statement - stahlen die alten Daguereographien eine ästhetische Intensität aus, die ich auf den späteren Fotografien oft vermisse, bei aller technischen Unzulänglichkeit der ersteren und aller Hochglanzpolitur der letzteren. Mensch nehme diese Aussage bitte nur als Feststellung einer Tendenz, selbstverständlich gibt es auch phantastische, jedem Kriterium von hoher Kunst standhaltende Fotos. Aber bei den Daguereographien verspüre ich sehr viel mehr Lebendigkeit und ästhetische Reflexion als bei den allermeisten Fotographien. Ähnlich empfinde ich das auch beim Film. Die Unzulänglichkeiten der Technik zwangen den ersten Filmemachern ein sehr viel höheres Maß an ästhetischer Reflexion ab, als dies bei späteren Generationen der Fall war (ein Phänomen übrigens auch in der Musik - viele Komponisten liefen zu Höchstleistungen immer dann auf, wenn ihnen nur unzulängliche technische Mittel zur Verfügung standen; waren sie üppig ausgerüstet, lieferten sie selbstverliebtes Mittelmaß - auch nur eine Tendenz, aber selbst bei einem J.S. Bach feststellbar). Was nun Panzerkreuzer Potemkin angeht - ich möchte dir keinesfalls zu nahe treten, Traitor, dein Urteil sei dir unbenommen. Mir geht es so, daß ich diesen Film immer wieder sehen kann, er wird mir einfach nicht über, und das ist mehr, als ich von fast allen anderen Filmen sagen kann, die mir bisher über den Weg liefen - und ich bin Vielkinogänger. Und jedes Mal entdecke ich noch mal was neues, bisher Entgangenes. Vielleicht ist das nur eine Frage der Mentalität. Was mich an Kunst fasziniert ist vor allem die dahinter spürbare ästhetische Reflexion, nicht unbedingt deren sinnlicher Ausdruck (obwohl ich den bei Panzerkreuzer Potemkin auch unvergleichlich faszinierend finde). Vielleicht bin ich zu kopfgesteuert.
|