blobb-fish! War das jetzt ironisch oder denkst du wirklich so?
Eine Sprache
sollte unpräzise sein? Es
sollte also möglichst viele Missverständnisse, Verwirrungen, Irrtümer und Mehrdeutigkeiten aufgrund unterschiedlicher Verwendung von Begriffen geben?
Dem kann ich absolut nicht zustimmen. Sprache dient der Verständigung, soll dazu nützen, sich besser zu verstehen, nicht schlechter. Die Lebendigkeit und der Bilderreichtum einer Sprache haben nichts mit der Ungenauigkeit zu tun, denn man kann sehr wohl bildreich, lebendig und fesselnd sprechen, während man sich zugleich präzise ausdrückt. Und wenn es doch einmal vorkommt, dass sich ein Bild nur ungenau formulieren lässt, sollte man darauf verzichten oder es auf unwichtige Bereiche beschränken, in denen Missverständnisse sich nicht stark negativ auswirken.
In dem obigen Beispiel lässt sich aus dem Kontext erschließen, was der Autor aller Wahrscheinlichkeit gemeint hat, dennoch ist es in sich unlogisch und wäre imo besser vermieden worden. Klarheit in der Sprache könnte imo sogar mehr Klarheit im Denken nach sich ziehen, und keiner wird wohl behaupten, dass die Welt das nicht brauchen kann.