Namen und ihre Bedeutungen

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
Malte279
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Registriert: 01.08.2004
Di 24. Mai 2005, 21:18 - Beitrag #1

Namen und ihre Bedeutungen

Hi!
Manchmal ist es witzig was für eher unbekannte Bedeutungen sich hinter alltäglichen (oder auch weniger alltäglichen) Vornamen verbergen. Im Zusammenhang mit einer Uniarbeit habe ich neulich eher zufällig die Bedeutung meines Namens erfahren. Malte kommt aus dem althochdeutschen und dänischen und heißt "Der mit dem Helm herrschende".
Wisst ihr was eure Vornamen bedeuten?

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Di 24. Mai 2005, 22:02 - Beitrag #2

Mit wenigen Ausnamen (Zu denen scheinbar Malte gehört... Na klasse. Ich vermute aber, es ist eine Kurzform von etwas anderem?) findet man bei http://www.behindthename.com oder http://www.20000-names.com oder noch ein paar anderen Standard-Datenbanken die meisten gebräuchlichen Vornamen.

Viel interessanter finde ich die Herkunft von Nachnamen, denn die herauszufinden, ist mangels vernünftiger kostenloser Online-Archive einiger Aufwand.

Bauer-Ranger
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 439
Registriert: 11.11.2004
Mi 25. Mai 2005, 05:39 - Beitrag #3

immanuel
der mit gott...
oder so ähnlich. da du mich aufklärst, klär mich bitte ganz auf ;)
auf groß und kleinschreibung hab ich verzichtet, weil^^

mfg Mich!

Tille_65
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Registriert: 12.12.2004
Mi 25. Mai 2005, 09:31 - Beitrag #4

Bei Wikipedia kann man auch seinen Namen nachschlagen. Dort steht: Die Bedeutung, Aus welchem Land der Name stammt, ähnliche Namen und meistens noch berühmte Personen mit dem Namen.

@Malte:Bei Wikipedia steht die bedeutung deines Namens als:
Der Berater der Volksversammlung (walt: walten, herrschen)

Syntax Error
Active Member
Active Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 171
Registriert: 22.12.2003
Mi 25. Mai 2005, 09:42 - Beitrag #5

Auch deutsche Namen haben manchmal eine recht interressante Bedeutung.
Zum Beispiel der Name Waltraut. Das kommt aus dem germanischen und bedeutet so viel wie "die, die sich nicht in den Wald traut".....

DexLirium
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1085
Registriert: 15.12.2000
Mi 25. Mai 2005, 12:59 - Beitrag #6

Zitat von Malte279:Malte kommt aus dem althochdeutschen und dänischen und heißt "Der mit dem Helm herrschende".
Wisst ihr was eure Vornamen bedeuten?

Interessant... das einzige was ich jemals (und das ist noch gar nicht so lange her) über den Namen gelesen habe, war, dass der irgendwann in Skandinavien auftauchte und keiner wusste was er bedeuten soll, aber dennoch recht beliebt wurde.

Aber ich danke dir für diese Information - bin nämlich auch mit dem Namen Malte "gestraft" ;)

Malte279
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Registriert: 01.08.2004
Mi 25. Mai 2005, 16:34 - Beitrag #7

@Malte:Bei Wikipedia steht die bedeutung deines Namens als: Der Berater der Volksversammlung (walt: walten, herrschen)

Interessant. Anscheinend gibt es mehrere Bedeutungen des Namens.
Die Bedeutung "Der mit dem Helm herrschende" habe ich zufällig in einem ökumenischen Heiligen Lexikon bei http://www.heiligenlexikon.de/index.htm gefunden (einen heiligen Malte mit grässlichem Martyrium gab es übrigens zum Glück nicht ;) ).
Aber ich danke dir für diese Information - bin nämlich auch mit dem Namen Malte "gestraft"
Findest Du den Namen denn so schlimm? Auch wenn der Name ständig mit dem weiblichen Namen Maike verwechselt wird und die Amerikaner und Engländer sich dabei so einen abbrechen, dass man bei ihnen schnell Mike genannt wird finde ich es doch ganz nett einen Namen zu haben den nicht noch zehn andere in der unmittelbaren Umgebung haben.

DexLirium
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1085
Registriert: 15.12.2000
Mi 25. Mai 2005, 17:26 - Beitrag #8

Zitat von Malte279:Findest Du den Namen denn so schlimm? Auch wenn der Name ständig mit dem weiblichen Namen Maike verwechselt wird und die Amerikaner und Engländer sich dabei so einen abbrechen, dass man bei ihnen schnell Mike genannt wird finde ich es doch ganz nett einen Namen zu haben den nicht noch zehn andere in der unmittelbaren Umgebung haben.

Ja natürlich, letzteres hat schon was, ich hab halt nur allgemein was gegen skandinavische Namen weil ich den Klang einfach nicht mag (Wie Ingo Appelt mal sagte: "Heute heißen die Kinder wie die Möbel auf denen sie gezeugt wurden" ;)). Am schlimmsten finde ich die mit den Ö's (bzw. Ø's ;) also Sören, Jörn, Sjört usw. - womit ich beileibe nicht die Träger dieser Namen diskriminieren will), davon bin ich ja noch verschont geblieben.

Naja gut, man hätte es schlimmer treffen können. Mich nervt es nur wenn ich bei der Arbeit versuche mich älteren Leuten (die offenbar noch nie was von "Malte" gehört haben) als "Pfleger Malte" vorzustellen und mich dann nach 5-6 fruchtlosen Versuchen resigniert als "Meise" anreden lasse... :crazy:

Monostratos
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 948
Registriert: 16.11.2003
Mi 25. Mai 2005, 17:49 - Beitrag #9

Zitat von Good old Wikipedia:Wolfram ist ein Vorname, der folgende Herkunft haben kann: Wolf = Wolf, hraban = Rabe, übersetzt "Der Wolf und Rabe Wodans". Als Toten- und Schlachtengott ist Wodan auf seinem Hengst Sleipnir unterwegs, begleitet von zwei Wölfen und zwei Raben.
bzw.
Zitat von behindthename.com:Derived from the Germanic element wulf meaning "wolf" combined with hramn "raven"


Ist das nun cool, oder was?

Anaeyon
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1287
Registriert: 03.08.2004
Mi 25. Mai 2005, 17:55 - Beitrag #10

Mein Name, Niko, bedeutet anscheinend 'Sieg' bzw. 'Volk'...

...

Malte279
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Registriert: 01.08.2004
Mi 25. Mai 2005, 18:51 - Beitrag #11

Mein Name, Niko, bedeutet anscheinend 'Sieg' bzw. 'Volk'...

Vielleicht die männliche Form von Nike? Das war die griechische Siegesgöttin. Der Zusammenhang ist aber reine Spekulation meinerseits.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 25. Mai 2005, 23:29 - Beitrag #12

@Anaeyon: Niko ist i.A. die Kurzform von Nikolaus, was wohl "Sieg des Volkes" bedeutet.
Heißt du offiziell Niko, oder Nikolaus? Die Mode der letzten 10-20 Jahre, Kurzformen als offizielle Namen zu geben, finde ich nämlich fürchterlich. Als Kind/Jugendlicher mögen die Namen noch angehen, aber als Erwachsener fände ich es unangenehm, offiziell eine Verniedlichungsform als Namen zu haben.

@Die Maltes: Wiki sagt weiter "aus Helmwald und Helmold entstanden". Wie eine derartige Entstehung möglich sein soll, ist mir allerdings ziemlich unklar, irgendwelche Stammelemente von Helmwald kann ich in Malte nicht mehr feststellen. Aber etwa bei den Engländern gibt's ja auch oft die wirrsten Mutationen.

Anaeyon
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1287
Registriert: 03.08.2004
Mi 25. Mai 2005, 23:32 - Beitrag #13

Ich fände es schrecklich, Nikolaus genannt zu werden, erwachsen oder als Kind gleichermaßen ^^.

Ne, ich heisse einfach Niko. Ist so ein Mode-Name 1990 gewesen wie es scheint *hrmpf*

Sieg des Volkes...hört sich nach Demokratie an, oder? Kann ich mit leben

Monostratos
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 948
Registriert: 16.11.2003
Do 26. Mai 2005, 00:00 - Beitrag #14

Sieg des Volkes...hört sich nach Demokratie an, oder?
Nicht zwingend. :D *Zu Nori u. Traitor 'rüberschiel*

Fast vergessen: Meine Zweit- und Drittnamen.
Johannes: Griechische Form des hebräischen Yochanan und bedeutet „Gott (Jahwe) ist gnädig“ / „Gott hat Gnade erwiesen“.

Heinrich: Heinrich entstammt dem Althochdeutschen und ist wahrscheinlich der Nachfolger des altdeutschen Namens Heimrich, da Heinrich zu der Zeit in Texten und Urkunden auftaucht, zu der Heimrich verschwindet.
Der Name setzt sich aus „heim“ für Heim, Haus beziehungsweise „hagan“ für Hof, umfriedigter Ort und „rîhhi“ für mächtig, Fürst zusammen. Damit bedeutet Heinrich soviel wie „der Herr im Haus“, „der Herr im Hof“, „der im Hag Herrschende“ oder „der Herrscher über Gut und Hof“


Beide Angaben aus der Wikipedia.

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Do 26. Mai 2005, 01:47 - Beitrag #15

Es gehört vielleicht nur begrenzt hierher, aber ich wills mal loswerden...
Seltsamerweise kamen mir gestern drei Namen in den Sinn, die vielleicht gar nicht in Bedeutungshinsicht zu diskutieren sind: Kaspar, Melchior und Balthasar. Vielleicht stehen sie nur für drei Volksgruppen bzw. Kulturen, aus denen sie entstammen...

"Johannes" ist ein gutes Beispiel für die Kulturbedingtheit der Namensbedeutungen, im christlich beeinflußten Kulturraum ist er nicht leicht ohne den Zusatz des Täufers zu denken.

Anya, Demokratie hieße eher Sieg des Volkers :D

Malte279
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Registriert: 01.08.2004
Do 26. Mai 2005, 07:58 - Beitrag #16

Laut dem Heiligenlexikon heißt Kaspar auf Persisch "Der Schatzmeister" und Balthasar auf Babylonisch / Hebräisch "Gott schütze sein Leben".
Zu Melchior habe ich dort nichts gefunden.
Ich finde bei den Kurzformen von Namen kann unterschieden werden zwischen denen die wirklich Verniedlichungsformen sind und denen die einfach verkürzte Namen sind ohne dass sie dadurch irgendwie verniedlicht werden.
So kann ich einerseitz meinen jetzt 13 jährigen Cousin verstehen der nicht mehr Timmy sondern Tim genannt werden will, aber andererseits würde ich auch lieber Niko als Nikolaus genannt werden (und nicht unbedingt mit roten Klamotten, Rentieren und einem Sack voller Geschenke assoziiert werden). In dem Heiligenlexikon findet sich eine ganze Reihe von Namen die Niko(laus) in den verschiedenen Sprachvarianten bedeuten: Nicolai, Niels, Niklas, Nils...
Bei der Bedeutung wird dort nicht nur "der Sieger aus dem Volk" sondern auch "der Sieger über das Volk" angegeben. In dem Fall wärst Du also anscheinend ein Despot und Anti-demokrat ;)

Tille_65
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Registriert: 12.12.2004
Do 26. Mai 2005, 12:59 - Beitrag #17

von Wikipedia
Tilman
Oft auch Tilmann oder Tillmann, selten Tillman (v.a. im englischen Sprachraum Tillman). Als Nachname auch Tillmanns.

Sowohl als Vor- als auch als Nachname verwendeter deutscher Name. Er ist abgeleitet vom germanischen till - stark.

Namenstag: keiner


Ich finds komisch, dass es für meinen Namen keinen Namenstag gibt.

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Do 26. Mai 2005, 13:51 - Beitrag #18

Tille, das mit dem Namenstag ist nicht weiter verwunderlich, denn die Namenstage liegen auf dem Gedenktag des jeweiligen Heiligen, und wahrscheinlich gab es keinen heiligen Tilman.
Das ändert aber nichts daran daß es ein schöner Name ist und jemand wirklich Großes ihn getragen hat - Tilman Riemenschneider, ein Holzschnitzer des Barock, der wirklich wunderschöne Ältäre usw. geschaffen hat.

Tille_65
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Registriert: 12.12.2004
Do 26. Mai 2005, 14:05 - Beitrag #19

Ich finde meinen Namen irgendwie Mist, weil niemand den kennt, geschweige denn richtig schreibt, so dass er auf allen Dokumenten usw. falsch steht.
Andererseits haben es viele Tilmänner ;) zu etwas gebracht wie eben Tilman Riemenschneider, Til Schweiger (ja er heißt Tilman) der besitzer von Möma uvm.

Milena
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1797
Registriert: 17.01.2005
Do 26. Mai 2005, 16:06 - Beitrag #20

@Tille, dann müsste meiner auch Mist sein, denn den kennt hierzulande auch keiner, wird garantiert falsch geschrieben und mit Sicherheit falsch ausgesprochen: Svetlana, bedeutet die Erleuchtete, abgeleitet von Svetlo, das Licht...(aber ich liebe meinen Namen, inzwischen!)

Nächste

Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast