Namen und ihre Bedeutungen

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Do 26. Mai 2005, 16:22 - Beitrag #21

Falsch, Milena,
ich habe eine sehr gute Bekannte, die Svetlana heißt! ;)
Mein Vorname stammt aus dem Lateinischen; Ursula heißt soviel wie "kleine Bärin". Die dazugehörige Heilige ist die Stadtpatronin von Köln, eine englische Prinzessin, die zur Märtyrerin wurde.

Milena
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1797
Registriert: 17.01.2005
Do 26. Mai 2005, 18:32 - Beitrag #22

wie?falsch? ich heisse gar nicht wirklich so?;) Feuerköpfle?!

Monostratos
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 948
Registriert: 16.11.2003
Do 26. Mai 2005, 18:36 - Beitrag #23

@Milena: Was Feuerkopf mit ihrem falsch wohl sagen wollte, war, dass es hierzulande sehr wohl Menschen gibt, die den Namen Svetlana kennen. ^^

Milena
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1797
Registriert: 17.01.2005
Do 26. Mai 2005, 18:39 - Beitrag #24

ach sooooooooooooooooo,!!!! man möge es mir bei den Temperaturen heute
entschuldiiiiiiigen:crazy: ....

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Do 26. Mai 2005, 18:40 - Beitrag #25

Mono-mit-dem-eleganten-Ava,
genau! Danke für die Richtigstellung. ;)

Milena,
hast du die Bilder gemalt?

Milena
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1797
Registriert: 17.01.2005
Do 26. Mai 2005, 18:42 - Beitrag #26

dem kann ich nur zustimmen: wirklich sehr elegant! MOno!

Milena
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1797
Registriert: 17.01.2005
Do 26. Mai 2005, 19:29 - Beitrag #27

ja, Feuerköpfle, habe ich...:blush: ..
und jetzt bin ich mittendrin und kann nicht mehr aufhören..

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Sa 28. Jan 2006, 20:18 - Beitrag #28

Zitat von Traitor:@Die Maltes: Wiki sagt weiter "aus Helmwald und Helmold entstanden". Wie eine derartige Entstehung möglich sein soll, ist mir allerdings ziemlich unklar, irgendwelche Stammelemente von Helmwald kann ich in Malte nicht mehr feststellen. Aber etwa bei den Engländern gibt's ja auch oft die wirrsten Mutationen.
Traitor, dann nimm mal das w von Helmwald weg bzw. erinner dich daran, daß es bei Wiki heißt: "(ältere Form: ) Molte"

Eine kostenlose Nachnamensdatenbank, wie zu Anfang von dir gefordert, gibt es hier, allerdings steht leider nicht allzuviel drin.

janw, Melchior ist hebräisch "Mein König ist Licht". Die passende Zusammenstellung der 'Königsnamen' zeigt mal wieder deutlich die spätere Legendenbildung um die Geburtsgeschichte... die einzige biblische Belegstelle (Mt 2) gibt keine Namen, noch nicht einmal eine Anzahl der Weisen an.

Als Dominik bin ich übrigens Eigentum des Herrn (dominus -> adj. dominicus). Allerdings geschah die Benennung wohl im Wesentlichen im Hinblick auf Vokalreichtum, um Aussprache auch in romanischen Sprachen zu erleichtern, außerdem natürlich Unverwechselbarkeit (woraufhin wohl etwa 5 Jahre später der Name deutlich häufiger wurde).

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 2. Feb 2006, 00:12 - Beitrag #29

IdT, in jener Verkürzung und mit Wegfall des von mir als sehr wesentlich erachteten w ergibt es sich doch. Sprachmutation ist halt seltsam.

Die Nachnamensdatenbank ist tatsächlich leider sehr unvollständig, aber dass es überhaupt solch eine gibt, ist schoneinmal eine sehr hilfreiche Erkenntnis, danke.

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Do 2. Feb 2006, 00:40 - Beitrag #30

Lykurg, iirc bezeichnete Dominik früher weniger das Eigentum des Herrn, sondern wies auf den sonntäglichen Geburts- oder Tauftermin. Oder irre ich mich?

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Do 2. Feb 2006, 01:47 - Beitrag #31

janw, Dominicus ist jedenfalls auch der Sonntag. Insofern ist diese Erklärung sicherlich möglich; ist eine Ecke mehr, aber wohl naheliegender. Danke!

Traitor, das W kann gelegentlich ganz wegfallen, systematisch etwa im Anlaut im Altgriechischen ('Digamma'), Woikos -> Oikos, unser Öko-/ Öku-, verwandt mit lateinisch vicus. - M und w sind aber nahe genug beisammen, um auch spontanen Ausfall zu ermöglichen (wenn ich das jetzt annähernd richtig erinnere).

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Do 2. Feb 2006, 01:58 - Beitrag #32

Dann hieße Bush bei den Altgriechen also Georgios Digamma Bush?
Linguistik kann wirklich Spaß machen! :)

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Do 2. Feb 2006, 02:10 - Beitrag #33

Ja, und er sähe jedenfalls alt aus:

Entweder, weil das archaische Digamma noch da ist, oder, weil es weggefallen und er damit George Bush (= sen.) ist ^^

Alker ist aber auch ganz hübsch und passend^^

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Do 2. Feb 2006, 02:14 - Beitrag #34

Alker, den mußt Du mir jetzt aber mal erklären. Hat doch sicher nichts mit seiner früheren Affinität zu bestimmten Flascheninhalten zu tun?^^

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Do 2. Feb 2006, 02:21 - Beitrag #35

Warum denn nicht? - Sein Mittelname lautet Walker.

Bedeutet im Uessischen bekanntlich "darf nicht autofahren, sonst täte er das (nicht)"

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Do 2. Feb 2006, 02:32 - Beitrag #36

Ha, Walker-Digamma=Alker, daran hatte ich nicht gedacht...wäre aber wahrlich hübsch^^

Andrej Delãny
Very Good Newbie
Very Good Newbie

 
Beiträge: 43
Registriert: 13.10.2003
Mo 6. Feb 2006, 15:41 - Beitrag #37

Alexander Maximilian. Der größte Männerabwehrende. Naja, klingt nicht gerade sehr tolerant gegenüber Homosexuellen, aber ich komme gut mit ihnen klar. In meinem Umfeld reden mich sowieso die meisten Leute mit dem Kürzel Alex oder meinem Nachnamen an, der ja sozusagen ein Markenzeichen von mir ist...

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
Di 7. Feb 2006, 21:58 - Beitrag #38

Die Bedeutung "Männerabwehrend" gilt nur für die weibliche Form, also "Alexandra". Alexander bedeutet "Der männliche Schutz", "Beschützer", "Verteidiger".

Buddha
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 92
Registriert: 16.07.2005
Di 7. Feb 2006, 22:36 - Beitrag #39

Ludwig sollte so viel wie: Der Kämpfer heißen, wenn ich mich recht entsinne

nils.ri
Diligent Member
Diligent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 206
Registriert: 29.05.2005
Di 7. Feb 2006, 23:00 - Beitrag #40

Nils ist ebenfalls von Nikolaus abgeleitet, also auch "Sieg des Volkes".

Mein Nachname ist von einer Stadt oder einem Dorf abgeleitet, aus dem irgendwelche Ahnen meiner Familie wohl mal gekommen sind.

VorherigeNächste

Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste