Hallo,
mir sind heute diverse komische Formulierungen mit den Vorsilben unter- und über- aufgefallen.
Also halten wir einmal fest, dass unter- das Gegenteil von üner- ist. Also das kann man so sagen, oder?
Also wenn ich von jemand unterbuttert werde, dann überbuttere ich diesen jemand?
Es gibt eine Unterbrechung. Was ist dann eine Überbrechung? Ist das, wenn man mehr als möglich schafft? Eine Unterbrechung wäre ja eine Pause einer Tätigkeit. Ist dann eine Überbrechung, wenn man mahr schafft als normal?
Was ist normal? Ist normal das, was der masse entspricht? Wer entcheidet, was normal ist? Ab wann hat der Begriff normal einen Anspruch auf Objektivität? Ist der Begriff normal objektiv, wenn ihn die Normalen als nomal sehen? Oder ist die Suche nach der Objektivität eine Suche, die uns überfordert?
Wenn ich jemand überhole, hat derjenige dann mcih unterholt? Oder muss man hier immer zwischen dem Aktivem und dem Passivem unterscheiden? Wenn jemand überholt, geht ja die Initiative von ihm aus, wenn jemand unterholt auch. Also unterholt niemand, wenn er überholt wird, oder?
Ein Problem hab ich:
Warum ist der Begriff unterhalten mit der Vorsilbe unter-? unter- bedeutet ja einen Mangel. Wenn jemand unterhalten werden will, dann ist das ja eine Tätigkeit gegen den Mangel. Also warum heißt das nicht überhalten?
Oder wird bei diesem Begriff der Mangel an Tätigkeit als Reichtum an Langeweile angesehen und deswegen unterhalten? Was wäre dann überhalten?
Kann man jemand überdrücken?
mfg Mich!