Per Anhalter durch die Galaxis

Spielfilme, Serien, Soaps, Comedy und alles was es im Kino und Fernsehen gibt.
Fips
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 479
Registriert: 30.08.2002
Sa 11. Jun 2005, 19:19 - Beitrag #1

Per Anhalter durch die Galaxis

Nachdem man mich überreden konnte, das Buch zu lesen ;), wollte ich jetzt auch den Film sehen und war heute im Kino.
Persönlich hat er mir relativ gut gefallen, wobei meine Erwartungen dennoch höher gewesen wären... Zuerst einmal fand ich den Erzähler, der immer wieder einspringt und Fakten aus dem Handbuch bringt, eine gute Lösung zur Erklärung der Story. Wie bei nahezu allen Buchverfilmungen jedoch wurden einige Teile der Handlung herausgenommen oder stark verändert, was teilweise recht schade, und wenn man das Buch gelesen hat, auch verwirrend ist. Viele witzige Kleinigkeiten fehlen. Direkt am Anfang ging mir zum Beispiel ab, dass sich der Leiter des Abrisses nicht vor den Bulldozer hinlegte, oder dann später der Gag, in dem der Bordcomputer versucht, korrekten Tee zu berechnen. Außerdem fand ich es seltsam, dass auf Margrathea plötzlich "Tore zu anderen Welten" waren, und vor allem, dass Marvin gleich allein zurückgelassen wurde. Dass die Diskussion mit den Mäusen auf der zweiten Erde stattfand, war in meinen Augen unnötig. Natürlich ist es teilweise auch gut, wenn ein Teil fehlt, der im Film nicht so gut kommen würde, allerdings fehlten mir einfach zu viele lustige Stellen. Die einzige Szene, bei der ich wirklich lachen konnte war der Angriff der Vogonen auf Arthur's Haus auf der zweiten Erde.
Marvin sah viel zu klobig und unbeweglich aus.

Insgesamt war der Film ganz okay, allerdings nicht so gut wie das Buch und wie ich ihn mir erwartet hatte.

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
So 12. Jun 2005, 14:52 - Beitrag #2

Der Film war für mich (auch Kenner des Buches) eigentlich mindestens so gut wie ich erwartet habe, insbesondere da ich mir von Literaturverfilmungen im Allgemeinen und von dieser im Speziellen recht wenig erwarte.
Die Handlungsabweichungen waren zwar vorhanden (mitunter auch etwas unsinnig), aber gut in den Film eingebettet (so verwirrt auch im Ganzen war ;)) und hielten sich auch in Grenzen. Eine Liebesgeschichte musste ja rein (sie war immerhin im Buch auch in Ansätzen dargestellt...). So durchgeknallt wie der Film sein musste, war er auf jeden Fall.
Die ganze Bulldozerszene war natürlich nicht so toll geraten im Film, während sie im Buch vielleicht eine der besten ist, besonders mit dem ganzen Pelzhutkram. Aber man muss natürlich auch sehen, dass der Film ein wenig kürzen musste und wohl nicht zu viel Zeit auf der Erde verbringen wollte.

Snake Charmer
Good Newbie
Good Newbie

 
Beiträge: 36
Registriert: 27.07.2004
So 12. Jun 2005, 14:55 - Beitrag #3

Hmm, Ja, kenne das Buch nur auszugsweise (habe die ersten 90 Minuten des Hörspiels gehört) und mir fiel ebenfalls auf, dass ne Menge gefehlt hat. Nun ja, geht eben nicht anders, irgendwie muss ja komprimiert werden, wobei eben auch viel Lustiges auf der Strecke blieb. (Besonders schade fand ich das Fehlen des Babelfisch-Dilemmas und der damit einhergehende ultimative Beweis für die Nichtexistenz Gottes.)
Nun ja, dennoch als Film unabhängig von der Vorlage betrachtet auf jeden Fall sehr abgefahren. Sehr schön, dass ein wenig intelligenter Humor aus den ansonsten eher platten Hollywood-Komödien heraussticht. Allein dafür Respekt, man hat im Kino anhand der Lacher sehr schnell gemerkt, wer die Absurdität und Genialität der Witze verstanden hat.

Snake Charmer
Good Newbie
Good Newbie

 
Beiträge: 36
Registriert: 27.07.2004
So 12. Jun 2005, 14:59 - Beitrag #4

Ja Padreic, die Bulldozer-Szene war leider arg beschnitten und dass der Keller-Witz ("Vorsicht bissiger Leopard") nicht vorhanden war, ist nahezu unverzeihlich... :(

Spottdrossel
Active Newbie
Active Newbie

 
Beiträge: 19
Registriert: 09.11.2004
So 12. Jun 2005, 21:20 - Beitrag #5

Habe den Film gestern gesehen und vorher nochmal das Buch gelesen und muss sagen, ich fand ihn gut.
Das das Buch nicht zu verfilmen ist, war irgendwie klar und dafür haben die ihre Sache gut gemacht. Ich finde, das auch gerade in den Passagen, wo sie weit vom Buch entfernt sind, der Geist des "Anhalters" gut durchscheint. :cool:
Und für alle die es sich zutrauen, kann ich nur die englische Version empfehlen. Alan Rickman verleiht Marvin eine so wundervolle Volldepression, da geht nix drüber! :D

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
So 12. Jun 2005, 21:45 - Beitrag #6

Ich war gleich am Donnerstag drin und ich muss sagen, für ein so wirklich seltsames Werk wie den Anhalter ist er gelungen. Gerade an diesem Beispiel wird aber auch deutlich, welche Diskrepanzen zwischen Büchern und Filmen bestehen. Persönlich muss ich sagen, dass ich keine sonderlichen Erwartungen an den Film hatte, weder technisch noch von der allgemeinen Umsetzung. Allerdings fand ich mich in beidem nicht bestätigt, die Technik war besser als ich dachte und auch die Umsetzung. Ich hatte nicht das Gefühl, dass die Story einfach abgepsult wurde, nach dem Motto "Wir machen einen Film dazu, damit es einen Film gibt".
Von den technischen Aspekten kann der Film zum Beispiel mit SW3 nicht mithalten und ich fand es auch gut, dass dem nicht so war. Der Film ist eben anders und wie meine Vorredner ja schon sagten, so ein anderer Film ohne den Schnickschnack ist schon was schönes.

Dass die Story teilweise verändert wurde empfinde ich nicht als tragisch, schade ist natürlich, dass die ganzen Insiderwitze des Buches nicht umgesetzt wurden, aber dann wäre der Film ein drei oder vierteiler gewesen.

Was die Leute angeht, die in den Film gingen: Das mit dem Lachen ist mir nicht aufgefallen, aber das lag sicherlich daran, dass sehr sehr viele Leute das Buch schon gelesen hatten, was nicht zuletzt dadurch deutlich wurde, wie viele von den Besuchern Handtücher mit hatten und wie viele von denen geflucht haben, die keines hatten, als sie die mit Handtüchern sahen. (Ich habe natürlich zu den Handtuchtragenden gehört).

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Mo 13. Jun 2005, 16:30 - Beitrag #7

Bei uns waren es recht wenig mit Handtuch....unsere Gruppe hatte natürlich jeder eins dabei, sonst hab ich das aber nicht gesehen. Hab aber auch nicht so sehr drauf geachtet.

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Mo 13. Jun 2005, 16:54 - Beitrag #8

Ich fand den Film Sehr mittelmäßig.
Ein paar wirklich Gute stellen, die Liebesgeschichte war aber für mein empfinden viel zu aufgesetztem auch wenn sie nicht so typisch 08/15 war.
Das Ford ein schwarzer war, war am Ende verzeihlich, doch ist sein Unverständniß der Erdengewohnheiten gar nicht zur Geltung gekommen (die Sarkasmus Sache) und die Bulldozer Szene war wirklich viel zu stark gekürzt.
Und WZG hate Arthur Dent ein Nikia Foto-Handy?!
Sehr schön fand ich, dass der alte Marvin auf Vogsphäre in der Schlange stand.

Alles in allem exakt Mittelmäßig mit höhlen und ebenso vielen Tiefen.
Das Zaphod (der wirklich schön egozentrisch und manisch war) aktiv die antwort suchte war arg sinnentstellend verkürzt.

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Di 14. Jun 2005, 00:55 - Beitrag #9

Das mit dem Handy fand ich recht gut, da daurch der Film in die Jetztzeiz versetzt wurde. Ansonsten gibt es ja keinen Hinweis auf das Datum. Durch das Handy hat der Film nicht den Anschein, dass es alt ist, was dort passiert, es wurde gezeigt: Das ist die Zukunft, das passiert _jetzt_, das geht euch etwas an.

Die Lösung mit den zwei Köpfen bei Beeblebrox war auch wirklich sehr kreativ umgesetzt, wobei ich ihn teilweise zu machohaft fand.

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
Di 14. Jun 2005, 01:30 - Beitrag #10

Ich war froh, dass es bei mir so lange her war, dass ich das Buch gelesen habe. An vielen Stellen konnte ich mir so einreden, dass ich die entsprechende Szene einfach vergessen hatte. So hatte ich einen angenehmen Abend mit schräger, leichter Unterhaltung. Zephod nervte, aber auf behagliche Art. Marvin wirkte wie ein übergroßes Baby, und seine ständige Heulerei weckte ein bisschen den Wunsch, ihn zu knuddeln. "Armes, armes Marvin."
Alles war schrill, bunt, ironisch. Doch, nett. Die Vogonen sind köstlich aufgemacht!
Aber bis ich mich noch mal an das Buch setze, werde ich warten, bis ich den Film leidlich verdrängt habe. Was wohl nicht allzu lange dauern wird.

Elbereth
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 455
Registriert: 17.03.2004
Di 14. Jun 2005, 21:41 - Beitrag #11

Ich habe mich bei diesem Film köstlich amüsiert :pro: . Ich kenne das Buch auch, und finde es sehr gut, doch der Film hat mir trotzdem gut gefallen. Die Atmosphäre des Buches kam meiner Meinung nach gut rüber, auch wenn nicht alle Details da waren, das wichtigste war aber da. Und Marvin fand ich süß :D
"Armes, armes Marvin."
Genauso empfand ich es schon beim lesen des Buches ;) .

Alles in allem war ich zufrieden, der ganze Film war einfach so herrlich absurd wie das Buch auch :D

Shockk
Inventar
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2725
Registriert: 28.08.2002
Do 16. Jun 2005, 16:31 - Beitrag #12

Habe den Film letztes Wochenende gesehen und bin unschlüssig. Es ist sehr lange her, dass ich das Buch das letzte Mal gelesen haben, nur noch ein paar Grundfakten sind mir vertraut. Daher lief der Film im Groben und Ganzen in Übereinstimmung mit meinen (geringen) Erwartungen, wirkte jedoch auf mich irgendwie doch arg gekürzt, in vielerlei Hinsicht. Dafür waren viele Scherze und Gimmicks jedoch gut gemacht, und zum Lachen und Grinsen gab es auch genug ("Oh nein! Er hat das Tor von innen verriegelt.").

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 22. Jun 2005, 11:19 - Beitrag #13

Insgesamt war ich zufriedener, als ich zuvor gedacht hatte, dass ich es sein würde. Nach der miserablen Besetzung und dem schrecklichen Design, wie es die Trailer zeigten, hatte ich nahezu nichts mehr von dem Film erwartet.

Dafür ist er dann aber erstaunlich gut gemacht. Die Besetzung ist erträglich: dass Ford schwarz ist, stört zwar, aber bei weitem nicht so, wie ich befürchtet hatte, da er sich meistens, bis auf einige It's-Cool-Man-Momente, durchaus wie Ford benimmt; Arthur ist ganz gut getroffen, wenn auch nicht so gut wie in der alten Verfilmung; Zaphod und Trillian sind IMHO unpassend, aber auch noch ok.
Die Atmosphäre wurde meist gut getroffen, die Witze, die drin sind, treffen, und die Ergänzungen waren gut (bis auf die sinnfreie Entführung Trillians, aber die wurde durch die Schlangen-Szene gerettet). Dass es Ergänzungen und Änderungen gibt, war ja klar und muss traditionell auch so sein, schließlich hatten Radio, Schallplatte, Buch, TV-Serie, Computerspiel und Handtuch auch jeweils Abweichungen.
Die Zitatszenen aus dem Anhalter waren recht gut gemacht, man hat glücklicherweise auf Hitech-Unfug verzichtet, allerdings waren sie auch schon wieder zu stilisiert, wer die TV-Serie kennt, weiß, wie's wirklich perfekt geht.

Die Liebesgeschichte war nervig und dümmlich, aber das wusste man ja schon vorher. Das Design von Marvin und der Herz aus Gold ist grottig, aber auch das war schon vorher klar. Marvins Stimme ist leider sehr unangemessen, er sollte nicht weinerlich, sondern depressiv jenseits aller Emotionen sein. Hoffentlich ist da der Originalton besser. Zaphods zweiter Kopf ist lächerlich und ohne jeden Grund so lächerlich gemacht.

Mein großer Kritikpunkt ist aber, dass absolut unnötig gekürzt wurde. Der Film ist keine 2 Stunden lang, da hätte man problemlos hier und da einen dreißigsekündigen Gag drinbehalten können. Der Verlust von Sachen wie dem Keller-Leoparden, dem Babelfish-Anti-Gottes-Beweis, der "Dadadada"-Unterhaltung mit dem Vogonen-Brüller, der Beschreibung des Nutrimatic-Tees, den Zukunftsaussichten der Sirius Cybernetic Company, den Shakespeare-Affen, etc, ist einfach unverzeihlich, zumal die meisten davon ohne nennenswerten Aufwand mit einfach etwas mehr Gerede machbar gewesen wären.

Und auch ansonsten machte der Film leider den Eindruck, zwar von Leuten gemacht worden zu sein, die den Anhalter mögen, aber keine echten Fans von ihm oder Adams' komplettem Werk zu sein. Es wurden einfach derart viele Chancen verpasst, geniale Insider einzubauen... Etwa hätte man bei den Naturbildern am Ende wunderbar die Viecher aus "Die letzten ihrer Art" einbauen können.

Nun nochmal zu den Stärken: Die Bauszenen der zweiten Erde waren genial. Das Delphin-Intro war nett. Marvins Perspektiven-Kanone war, wenn auch vorhersehbar, klasse. Die größere Rolle der Vogonen-Bürokratie war gut.


Fazit: Der Film ist zweifelsfrei gut gemacht, vom filmerischen her auch besser als die TV-Serie. Letztere gefällt mir dennoch insgesamt besser, da sie durch das Nicht-Auslassen vieler der besten Witze eher das Genie Adams' einfällt und nicht einfach nur "lustige Wirrnis" präsentiert.

Ach ja: warum hatte Slarti fast keinen Bart? ;)

ThreeOfFour
Active Member
Active Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Registriert: 15.07.2005
Sa 16. Jul 2005, 00:02 - Beitrag #14

Der Film ist ganz gut, unter dem apekt das es keine richtige verfilmung sondern eher ne adaption ist (imo). Es stimmt das viel gutes fehlt und das ist schade aber er ist trotzdem besser als ich erwartet hatte.
Und zumindest der Soundtrack ist Genial *g*

ich_von_hier
Active Member
Active Member

 
Beiträge: 157
Registriert: 13.10.2004
So 17. Jul 2005, 14:47 - Beitrag #15

Also ich fand den Film schrecklich, obwohl ich mich wochenlang drauf gefreut hab ihn zu sehen. Wahrscheinlich hab ich zu viele Erwartungen reingesteckt.
Wie ihr schon gesagt habt, wurden viele gute Szenen rausgeschnitten und viel Mist eingearbeitet. Also insgesamt war der Film ein Flop. :(


Zurück zu Filme, Kino & TV

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron