Rationalität

Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und der Wahrheit.
Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
Do 16. Jun 2005, 14:08 - Beitrag #61

Ja die Einsicht der Notwendigkeit sollte eine Meinung noch nicht vernünftig machen, sondern erst die tatsächliche Distanz und der Versuch der objektiven Betrachtung zu einer Meinung, würde diese vernünftig machen.
Ein Problem ist jetzt natürlich, wann diese nötige Distanz gegeben ist. Reicht dazu ein Perspektivenwechsel aus?

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Do 16. Jun 2005, 14:32 - Beitrag #62

es geht dabei wohl weniger um die finale Formulierung einer Meinung als solche, als vielmehr um den Prozeß, der zum Sosein einer Meinung führt. "Innere Distanz" würde ich im Rahmen dieses Prozesses so verstehen, daß es einem Menschen möglich ist, ohne jeden inneren Widerstand eine von der eigenen Postion abweichende Haltung so zu bedenken, als sei sie eine eigene Haltung.

Recht plastisch, wenn auch drastisch, wurde das z.B. in dem Film "Roter Drache" dargestellt, wo der Ermittlungsbeamte dem Serienmörder auf die Spur kam, als er anfing, wie dieser zu denken, ein Vorgehen, gegen das sich alle anderen gewehrt hatten, weil sie um ihres Seelenfriedens willen lieber von der Annahme ausgingen, das Denken und Fühlen eines solchen Monster sei so monströs, daß es völig unverständlich sein müsse.

Perspektivwechsel ist im Zusammenhang mit so einem Prozeß sicher eine Technik, aber eben nur eine Technik

Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
Do 16. Jun 2005, 14:40 - Beitrag #63

Ich gestehe, dass mir ansonsten bis jetzt keine anderen Techniken eingefallen sind. Welche Optionen gibt es in deinen Augen noch?

"Innere Distanz" würde ich im Rahmen dieses Prozesses so verstehen, daß es einem Menschen möglich ist, ohne jeden inneren Widerstand eine von der eigenen Postion abweichende Haltung so zu bedenken, als sei sie eine eigene Haltung.

Ohne jeden inneren Widerstand empfinde ich als eine zu starke Bedinung. Ich finde es reicht, wenn man sich in die Position des anderen hineindenkt. Wenn du dich z.B. versuchst in die Position eines Neurobiologen zu denken, dann wird das wohl kaum ohne irgendeine innere Abneigung geschehen, aber dennoch würdest du damit eine Distanz zu deiner eigenen Meinung beweisen.

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Fr 17. Jun 2005, 11:53 - Beitrag #64

nun, ich fasse solche psychische Haltungen nicht als Bedingungen auf und schon gar nicht als Bedingungen, die einen formal geregelten oder überhaupt regelbaren Ablauf steuern würden. Von daher gibt die Formulierung "ohne jeden inneren Widerstand" nur eine Tendenz wieder, nicht eine Maßzahl^^

die Betonung bei meiner Formulierung lag auf "Technik", nicht auf "eine".

Vorherige

Zurück zu Philosophie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste