Welches Buch lest Ihr gerade?

Die Faszination des geschriebenen Wortes - Romane, Stories, Gedichte und Dramatisches. Auch mit Platz für Selbstverfasstes.
Milena
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1797
Registriert: 17.01.2005
Fr 24. Jun 2005, 19:52 - Beitrag #1301

endlich habe ich den `Prozeß` von Kafka zu ende gelesen, weswegen er jetzt einen Prozess bzw. Anklage am Halse hatte kam bis zuletzt nicht heraus
oder ich habe es nicht begriffen..
nur wurde er wie ein Hund am Ende ermordet... einige unvollendete Kapitel waren im Anhang beigefügt...ja das Ganze war mal wieder so typisch Kafka...
grausam, sinnvoll oder sinnlos...egal was ich von ihm lese, ich muss immer
darüber und über ihn nachdenken, was ging in ihm eigentlich vor, was war er für ein Mensch, was seine Ängste, was seine Träume...
und irgendwie fühle ich mich ihm immer sehr nah.

Jan33
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 1
Registriert: 25.06.2005
Sa 25. Jun 2005, 12:34 - Beitrag #1302

ich lese gerade ...

'Cryptonomicon" von 'Neil Stephonsen', ein sehr spannender und lustiger Roman über die Kryptologie im 2 Weltkrieg und heutiger Zeit. Geschehnisse von damals fügen sich mit heutigen zusammen, wobei man insgesamt sehr viel über den Geheimkrieg lernt und auch viele Details über Verschlüsselungstechnicen vermittelt bekommt. Zudem ist es wirklich sehr komisch geschrieben so das selbst trockene Mathematik zum puren Vergnügen wird.

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Sa 25. Jun 2005, 20:17 - Beitrag #1303

"Alyne", ein Roman, eher uninteressant, nur wenn ich mal gelangweilt bin und für zwei Minuten nix neues anfangen will.

Und ein Buch über Stephen Hawking, in dem seine Theorien/Erfindungen/Entdeckungen vorgestellt und mehr oder weniger vereinfacht erklärt werden. Das werde ich wahrscheinlich noch etwa zehn mal lesen müssen, um es zu verstehen. ^^*

Elbereth
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 455
Registriert: 17.03.2004
Sa 25. Jun 2005, 21:24 - Beitrag #1304

"Le mur" von Sartre (eine Sammlung von Kurzgeschichten) auf französisch und "Heisse Hüpfer" von Terry Pratchet.

Bei Sartre hab ich erst 2 geschichten durchgelesen, aber sie gefallen mir, sie wirken auf den ersten Blick einfach, aber regen schon zum Nachdenken an, (vielleicht schreibe ich mehr dazu wenn ich mit dem Buch durch bin) und sie sind sogar auf französisch leicht zu verstehen. Der Schweibenweltroman von Pratchet ähnelt den anderen, lustig und absurd, gut zur Enspannung wenn ich keine Lust habe auf französisch zu lesen :D

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
Di 28. Jun 2005, 23:36 - Beitrag #1305

*freu*
Meine neue leichte Urlaubslektüre ist eingetroffen:
"The ultimate Hitchhiker Guide to the Universe". Alle fünf Bücher + 1 Bonusstory. Wenn ich knapp 900 Seiten Adams hinter mir habe, brauche ich wahrscheinlich einen Swimmingpool von Kamillentee, um wieder ruhig zu werden. :P

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 29. Jun 2005, 21:06 - Beitrag #1306

@Elbereth: Erinnert mich daran, dass ich auch dringend mal wieder auf Französisch lesen wollte...

@Aleanjre: Worum handelt es sich bei der "Bonusstory" deiner Ausgabe? "Young Zaphod plays it save"?

Professor Unrat liegt in den letzten Zügen/Seiten. Das Buch ist vielleicht doch nicht ganz so genial wie Der Untertan, da stellenweise doch etwas zu übertrieben, aber allemal sehr lesenswert und eine treffsichere Satire. Und der Hauptcharakter ist und bleibt herrlich.
Als nächstes werden dann drankommen: Zuhause der nächste Band von Narnia, "The horse and his boy", und wegen der bekannten Intransportabilität dieses Buches für in der Straßenbahn Oscar Wilde: "The picture of Dorian Gray".

007
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 52
Registriert: 18.04.2004
Do 30. Jun 2005, 15:31 - Beitrag #1307

Ich lese gerade "Die Lagune der Galeeren" von Rainer M. Schröder.
Is so ein historischer Roman. Im Übrigen sehr gut geschrieben. Bin gerade auf Seite 218 von 452. :crazy:

Gruß, 007. :) :)

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
Do 30. Jun 2005, 17:09 - Beitrag #1308

Traitor: Genau. :)

007: Um was geht es in deinem Roman? Der Titel klingt ja interessant.

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Do 30. Jun 2005, 17:25 - Beitrag #1309

@Traitor: The picture of Dorian Grey ist total gut, hab ich zuerst halb auf Deutsch, dann die andere Hälfte auf Englisch gelesen ^^

Fahrenheit 451, Englischlektüre, imo sehr spannend und interessant geschrieben. Ich mag irgendwie Bücher über Utopien (oder Dystopien) voll gern, bei denen besteht die Chance, dass wir im Unterricht dann über Geselschaft im allgemeinen und über die Bewertung der gelesenen im Besonderen diskutieren... ^^
Es geht um eine Welt, wie unsere jetzt oder in/vor ein paar Jahren aussehen könnte, wenn alles ein wenig anders gelaufen wäre, wobei vieles, was im Buch extrem dargestellt wird, auch heute schon Gang und Gäbe ist.
Guy Montag, die Hauptfigur, ist "Fire-man", sein Beruf ist es, Bücher zu verbrennen. Lesen darf man sie nicht. Die Gesellschaft ist total abgeflacht, abgesehen von einem Beruf, in dem sie kaum nachdenken müssen, sind die Freizeitbeschäftigungen Fernsehen in riesigen Dimensionen und Vergnügungsparks, in denen man Sachen zerstören kann. Die Selbstmord- und Mordrate sind ziemlich hoch ^^*
Naja, dann trifft er halt ein Mädchen, das ihm Stoff zum Nachdenken gibt, seine Frau schluckt eine Packung Schlaftabletten auf einmal, wird aber gerettet und erinnert sich an nichts... und er wird immer nachdenklicher, und wie das dann so ist, rebelliert er, zunächst nur mental, gegen das System.

Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
Fr 1. Jul 2005, 14:04 - Beitrag #1310

Guy Montag? Lustig, so heißt auch eine Figur in Star Craft. Das ist garantiert kein Zufall. ^^

Ich habe jetzt ein Band mit Kurzgeschichten von Kafka fertig gelesen und muss echt sagen, dass das ein ziehmlich abgedrehtes Zeug ist. Teilweise schon krank. Aber deshalb hat das Buch mir auch gut gefallen. :D
Schwachen Gemütern würde ich aber die Story "In der Strafkolonie" abraten. Mit so einer makabren Story hatte selbst ich bis dahin nicht bei Kafka gerechnet.

Jetzt werde ich ein paar Mangas lesen und dann wohl mit Sophies Welt anfangen. Das ist zwar noch nicht ganz sicher, aber es scheint mir im Moment das seichteste Buch zu sein, was im Regal steht und mir ist im Moment nicht nach schwerer Kost.

Anaeyon
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1287
Registriert: 03.08.2004
Do 7. Jul 2005, 15:12 - Beitrag #1311

Illuminati habe ich durch.

Sehr interessant, zu erfahren, das es sowas wie CERN in Europa gibt. Auch interessant, mal was über einen antichristlichen Wissenschaflterkult zu lesen.
Nur am Ende nahmen die Monologe des Camerlengos überhand, und es wurde nurnoch von 'Gott hat mich erleuchtet' geschwafelt, das hat meine Erwartungen von einem richtig guten Ende dann leider doch etwas enttäuscht.

Danach ist jetzt natürlich Sakrileg an der Reihe.

Naja, bin jetzt ungefähr bei der Hälfte. Mal wieder geheime Kulte, Gegenstände die Gesucht werden...
Aber es kommt mir besser vor, als Illuminati, da es sich zumindest bis jetzt nicht dauernd wiederholt. Nicht 4 mal hintereinander irgendwelche Hinweise suchen...

Und gerade angefangen habe ich von Thomas Nagel - "Was bedeutet das alles".

Habe nur schnell die Einleitung gelesen, aber diese ist sehr angenehm geschrieben. Mal schauen, ob der Rest auch so leicht zu verstehen ist ;)

Amy
Royal Member
Royal Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Registriert: 21.09.2003
Fr 8. Jul 2005, 14:09 - Beitrag #1312

"ICH KNALL EUCH AB!"

Ein Buch über Gewalt an Schulen,
ein Buch, das einen Amok-Lauf erzählt, der von zwei High School Schülern geleitet wird,
die es satt haben, von allen (Lehrern, Schülern, etc.) schlecht behandelt zu werden.

Ein ehrliches gutes Buch.

herempix
gesperrt

 
Beiträge: 224
Registriert: 24.06.2005
Fr 8. Jul 2005, 14:25 - Beitrag #1313

Also, ich lese gerade "Mein Leben" von Bill Clinton. Das ist eine sehr umfangreiche Biographie mit über 1.500 Seiten.
Zwischendurch lese ich "Die Welt der Rätsel". Das ist ein eher albernes Sachbuch über Phänomene, die wirklich passiert sein sollen. Aber für mich ist das eher "Spaß-Literatur".
Weiterhin vergleiche ich englische Begriffe in einem alten und in einem neuen Buch, welches fast ausschließlich in Englisch geschrieben wurde.

Monostratos
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 948
Registriert: 16.11.2003
Fr 8. Jul 2005, 16:25 - Beitrag #1314

Fragenkatalog B + A, A1, M
Lehrbuch B, BE + A, A1, M, S + L, T
Prüfungsbogen Grundwissen
Prüfungsbogen Zusatzwissen
Dreifachbogen 1 = 3

(Alles Wendel-Verlag)
Natürlich alles Fahrschulbücher ;). Nette Bücher, die anschaulich illustriert sind und in einem lockeren Ton Fahrgrundverhalten und den restlichen Pipapo bekakeln.

Amy
Royal Member
Royal Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Registriert: 21.09.2003
Sa 9. Jul 2005, 20:57 - Beitrag #1315

Mit "Ich knall euch ab!" bin ich jetzt durch, wirklich gutes Buch.
Werd mich jetzt dann wieder an "Interview mit einem Vampir" wagen und "Die Asche meiner Mutter" (was ich zwar schon gelesen habe, aber gute Bücher kann man 100mal lesen)

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Sa 9. Jul 2005, 21:17 - Beitrag #1316

Kommentar nach jeweils ca halber Strecke:
Der Narnia-Band ist so schön wie die anderen beiden, wenn auch dadurch, dass er als erster komplett in der Narnia-Welt spielt, ohne Kinder aus der echten, etwas anders aufgebaut, aber Abwechslung muss ja mal sein.
Der Dorian Gray ist... faszinierend. Im Endeffekt eine einzige gigantische Phrasendrescherei, aber bei allem Kitsch und aller Handlungslosigkeit doch bemerkenswert gut geschrieben. Insgesamt aber wohl eher als Wortkunstwerk denn als literarisches Werk zu betrachten.

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
So 10. Jul 2005, 11:08 - Beitrag #1317

Ich habe mich jetzt nach 'Great Gatsby' an einen weiteren Fitzgerals gewagt, 'Tender is the night'. Der Wortreichtum ist einmal wieder beeindruckend (und auch teilweise erschreckend, da er Finger in die Wunden meiner Englischkenntnisse legt...), die Charaktere gut gezeichnet. Und auch wenn der Beginn vielleicht ein wenig an erkennbarer Zielstrebigkeit vermissen ließ (es ist sicher auch eine vertretbare Expositionsphilosophie), kommt die Handlung jetzt (Seite 40, bin noch nicht sehr weit) langsam in Fahrt: ein Duell steht bevor. Zumindest bis jetzt bin ich wieder versucht, es zu empfehlen ;).

@Amy
Wir haben das Werk in Englisch gelesen ('Give a boy a gun'). Ich fand es damals ob seiner (anscheinenden) Realistik und Tragik stellenweise durchaus beeindruckend und auch in der Gesamtbewertung durchaus empfehlenswert. Auch wenn ich mit dem englischen Slang teilweise meine Probleme hatte ;).

dmz
Diligent Member
Diligent Member

 
Beiträge: 205
Registriert: 29.02.2004
Mo 11. Jul 2005, 00:17 - Beitrag #1318

Lese z.Zt. 2 kleinere Buecher quasi im 'Paralllel-Modus':
-
(1) Werte in Zeiten des Umbruchs (Herausfordrg d Zukunft bestehen), Verlag Herder, 8,90Euro
-
(2) Glaube, Wahrheit, Toleranz (Christentum u Weltreligionen), Verlag Herder, 16.90Euro
-
... beide geschrieben von Joseph Kardinal Ratzinger.
Fuer gesellschaftlich und (welt)politisch Interessierte zu empfehlen.
Ratzinger ist m.E. Philosoph ersten Ranges.
:::
Es geht um Beschreibungen der Gesellschaftskrisen in der Gegenwart :
(1) -
Auf welchen Fundamenten leben wir ?
Was traegt unsere Gesellschaften, und was haelt sie zusammen ?
Wie finden sie die moralischen Grundlagen, und die motivierenden Kraefte fuer moralisches Handeln ?
Wie koennen die Spannungen zwischen den Kulturen in der Welt abgebaut werden ?
(2) -
Der christliche Glaube in der Begegnung mit den verschiedenen Religionen;
Einheit und Vielfalt der Religionen.
Die Wahrheitsfrage .....
Interessant ist, dass Ratzinger von der These ausgeht,
dass die Religionen der Welt alle das selbe anstreben und
dass sich somit 'Vereinigungstendenzen' anbieten,
deren Verwirklichung bis heute nicht angegangen werden.
:::
Historische Momente der Entwicklung fliessen gelegentlich ein.
Es handelt sich andererseits nicht um 'Religionsunterweisung'.

judithschl
Very Good Newbie
Very Good Newbie

 
Beiträge: 48
Registriert: 15.07.2004
Mi 13. Jul 2005, 04:48 - Beitrag #1319

irgendeins von Elizabeth George :rolleyes: mal wieder

und von Hohlbein "Azrael" sehr sporadisch allerdings...

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Mi 13. Jul 2005, 13:54 - Beitrag #1320

@dmz: Das 2. von Ratzinger ham wir teilweise in Reli gelesen, meinte er nicht, Relativismus sei die Grundlage der Demokratie, habe jedoch in der Religion nichts zu suchen? :wzg:

VorherigeNächste

Zurück zu Literatur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste