Scottie ist tot.

Spielfilme, Serien, Soaps, Comedy und alles was es im Kino und Fernsehen gibt.
Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Do 21. Jul 2005, 06:23 - Beitrag #1

Scottie ist tot.

Star Trek Legende James Doohan verstarb heute (20.7.) im Alter von 85 Jahren.

Wie die Associated Press berichtet, starb Doohan um 05:30 örtlicher Zeit in seinem Haus in Redmond, Washington. Seine 28-jährige Frau Wende stand ihm zur Seite. Die Ursachen des Todes waren eine Lungenentzündung und die Alzheimer-Demenzkrankheit, erklärte sein langjähriger Freund und Agent Steve Stevens.

Der aus der Originalserie bekannte Schauspieler kränkelte schon seit mehreren Jahren. Trotzdem bemühte er sich immer, mit den Fans in Kontakt zu bleiben. Erst im letzten Jahr verabschiedete er sich mit der "Beam Me Up"-Convention in Los Angeles von seinen Rundreisen. Einige Tage später wurde eine Zeremonie abgehalten, bei der Doohan einen Stern auf dem Hollywood Walk Of Fame bekam.

James Doohan wurde am 03. März 1920 in Vancouver, British Columbia, geboren. Er kämpfte während des zweiten Weltkrieges in der kanadischen Armee und nahm am D-Day an der Invasion der Normandie teil, bei der er den Mittelfinger seiner rechten Hand verlor. Nach dem Krieg fing er eine Karriere beim Radio an und erhielt später Rollen in Filmen und Stücken. Er hatte ein einzigartiges Talent, ausländische Akzente nachzuahmen und erzählte immer wieder die Geschichte, dass er bei seinem ersten Vorsprechen für Star Trek verschiedene Ingenieursstimmen ausprobierte, bevor er dem Star Trek ErfinderGene Roddenberry erzählte, dass "die besten Ingenieure der Welt Schotten waren."

Roddenberry stimmte zu, und so war der Charakter des Chefingenieurs Montgomery Scott geboren. Doohan erschien zum ersten Mal an Bord des Raumschiffes Enterprise im zweiten Pilotfilm "Where No Man Has Gone Before" und verblieb alle drei Staffeln bei der Serie. Danach arbeitete er an der animierten Star Trek-Serie mit, bei der er die Stimmen für den Außerirdischen Lt. Arex sowie für Robert April, den ersten Captain der Enterprise, und anderen Charakteren lieferte. Er nahm seine Rolle als "Scotty" in insgesamt sieben Star Trek-Filmen wieder auf und wurde der dritte Schauspieler aus der Originalserie, der auch in Star Trek: The Next Generation einen Gastauftritt absolvierte.

Bevor er in Star Trek zu sehen war, übernahm Doohan Gastrollen in Kultserien wie The Twilight Zone, The Outer Limits und The Man From U.N.C.L.E. Aber wie viele andere Schauspieler aus der Originalserie hatte er nach dem Ende der Serie Schwierigkeiten andersartige Rollen als seine bekannte zu bekommen. Als sich Star Treks Popularität als dauerhafter als angenommen erwies, ermutigte sich Doohan selbst durch Auftritte auf Conventions und persönliches Auftreten als "Scotty". In späteren Jahren wusste er die Tatsache zu schätzen, dass seine Rolle Tausende von Studenten dazu bewog, eine Ingenieurs-Karriere einzuschlagen, etwas, für das ihn die Milwaukee School of Engineerung einen Ehrentitel in Ingenieurwesen verlieh.

Doohan hatte mit seiner ersten Frau Janet Young vier Kinder, zwei mit seiner zweiten Frau Anita Yagel und drei mit seiner letzten Frau Wende Braunberger. Seine jüngste Tochter Sarah wurde erst vor fünf Jahren geboren.

Bild

Shockk
Inventar
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2725
Registriert: 28.08.2002
Do 21. Jul 2005, 13:55 - Beitrag #2

Ich habe die Nachricht vorhin schon auf spiegel.de gelesen und bin darüber sehr traurig. Ein Verlust für die Filmwelt und für alle Trekkies.

Beam me up, Scotty.

keles
Active Member
Active Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Registriert: 19.05.2004
Do 21. Jul 2005, 16:17 - Beitrag #3

Ich habe es, gestern im Radio gehört und ich bin darüber auch sehr traurig. Schade :( .

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 21. Jul 2005, 16:45 - Beitrag #4

Der von Shockk erwähnte Spiegel-Artikel ist sehr nett geschrieben, sollte also auch verlinkt werden.

Eigentlich ist es beeindruckend, dass Doohan überhaupt noch so lange gelebt hat. In den letzten StarTrek-Filmauftritten sah er, nicht nur wegen minimaler Gewichtszunahmen, schon nicht mehr allzu gesund aus.

In jedem Fall war er, wie alle Hauptcharaktere der Originalserie, eine absolut perfekte Besetzung, und dafür wird man ihn in Erinnerung behalten.

Maglor
Karteizombie
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4281
Registriert: 25.12.2001
Do 21. Jul 2005, 16:54 - Beitrag #5

James Doohan war freilich einer prägendsten Schauspieler bei StarTrek. In den Filmen bewies, dass man auch noch mit grauen Haaren das Universum retten kann. Ein solches Element fehlt heutigem ScienceFiction, seit auch patrick Stewart in die Reserve gegangen ist.

Zitat von Marc Effendi:Er hatte ein einzigartiges Talent, ausländische Akzente nachzuahmen und erzählte immer wieder die Geschichte, dass er bei seinem ersten Vorsprechen für Star Trek verschiedene Ingenieursstimmen ausprobierte, bevor er dem Star Trek ErfinderGene Roddenberry erzählte, dass "die besten Ingenieure der Welt Schotten waren."

Dieses Talent ist wohl bei der deutschen Synchronisierung leider verloren gegangen. :|

MfG Maglor


Zurück zu Filme, Kino & TV

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste