Was würdet Ihr unter einer Illusion verstehen ?
Nachschlagewerke definieren den Begriff sinngemaess als:
(Sinnes)Taeuschung, Einbildung, Wahn, Schein, Trugwahrnehmung, Verfaelschung und Ueberhoehung der Wirklichkeit .....
-
Abgesehen von geometrischen optischen Taeuschungen (auch perspektivische Darstellung des Raumes auf der Ebene )
und Taeuschungen der Sinne fuer Geschmack und Geruch,
wird illusionaeres Empfinden und daraus abgeleitetes Verhalten u.U. in der Psychologie als Krankheitsphaenomen gesehen,
wenn es wesentlich die Verhaltensweise einer Person wirklichkeitsfremd bestimmt.
Illusion scheint also etwas mit dem Unwirklichen aber auch Realitaetsfremden zu tun zu haben;
muss jedoch nicht unbedingt mit krankhafter Veranlagung zu tun haben.
-
Illusion ist Vorstellung, die nicht mit der Lebenspraxis in Einklang steht.
Illusion ist Idee in der Unwirklichkeit und kann zum Merkmal des Realitaetsfremden in der Wirklichkeit werden.
-
In der Themenstellung sind die Begriffe Illusion und Hobby in Beziehung gebracht worden?
Ein Hobby wird im allgemeinen nicht mit Illusion in Verbindung gebracht,
obwohl es m.E.. indirekt mit Illusion zu tun hat.
Das Hobby dient zur Realisierung eines Beduerfnisses, das einem im Alltagsleben schlechthin verwehrt ist: Beispiel -
- jemand ist zwar beruflich kein 'Eisenbahner'; aber weil er frueher gerne einer geworden waere,
- und diese Ambition auch in der Gegenwart noch lebendig ist -,
- hat er sich ersatzweise eine Spielzeug-Eisenbahn fuer zu Hause zugelegt.
Er ist nun 'Eisenbahner' per Illusion, realiter in jeder Beziehung jedoch keiner.
-
Andererseits koennte das Hobby aber direkt Ausgangspunkt von Illusion sein.
Beispiel:
Man schaut sich gerne Strassenkarten an und hat ploetzlich das Gefuehl,
man saesse am Steuer eines Autos und wuerde etwa ueber die Autobahn rasen,
einschliesslich in dazugehoerige Ueberholmanoever verwickelt zu sein,
um letztlich seine Abenteuerlust und sein Fernweh zu befriedigen.
-
Eine weitere Grenzsituation zwischen Hobby, - soweit es denn eins ist -,
und illusionaerer Vorstellung kann sich aus dem Anschauen von Filmen oder TV-Sendungen ergeben
mit anschliessender Verquickung mit der eigenen Erlebniswelt,
indem die gesehenen Inhalte befremdlich mitbestimmend werden, jedoch nicht der Wirklichkeit angemessen sind.
Filme koennen also Illusionen wecken helfen, indem sie sympathische Motive einer Scheinwelt darstellen.
-
Philosophen haben das Streben nach der Wahrheit und dem Guten als illusionaer abgetan;
denn die Wahrheit und das Gute gaebe es absolut nicht;
auch der Wille waere eine Illusion, ein hypothetisches Gedankenkonstrukt;
denn der Mensch sei ueberwiegend fremdbestimmt, entscheide lediglich nach Beduerfnissen aufgrund von erhaltenen Informationen.
Indem die Menschen bei gewissen Dingen der Lebensgestaltung Illusionen entwickeln koennen,
offenbart sich ihr transzendenter Charakter.
Sie sind in der Lage, sich zu einer nicht erbaulichen wirklichen Welt eine parallele Scheinwelt vorzustellen,
in welcher ihre Wuensche und Ideale gelten.
So ist etwa Religion das Ergebnis von Projektion oder Illusion, um menschliche Bedürfnisse, Hoffnungen und Aengste zu empfinden und auszuleben.